PierreSeb
Artiges Mitglied
Habe gerade mal kurz getestet, ist einiges nach unten zu drehen.Das mit der Bremserei wird nicht sehr ergonomisch werden - ueberleg' mal, wie da die Handgelenke stehen werden ....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe gerade mal kurz getestet, ist einiges nach unten zu drehen.Das mit der Bremserei wird nicht sehr ergonomisch werden - ueberleg' mal, wie da die Handgelenke stehen werden ....
Besten Dank.Ich fuerchte fuer den Lenker in der stellung kommst du an anderen Bremshebeln nicht vorbei.
Die Nummer mit den Rennbremsen an Tourenlenkern geht nicht wirklich gut zusammen mit Lenkern mit Rise (nach oben gebogen). Du wirst feststellen, dass es eine ideale Position fuer die Bremshebel im Bogen gibt, wo man sie gegen den Lenker und nicht schraeg daran vorbei zieht UND sie reichlich Weg haben. Das ist in etwa die Position, die du vorher hattest - nur kann man die leider nicht greifen.
Lenker andersherum und schon klappt das Greifen super, aber das ist dann vermutlich nicht die gewuenschte Sitzhaltung.
PS:
Der kettenkasten ist echt schick.
Der Hinweis war ja berechtigt, die Lenkerstellung war ja nun wirklich zu steil und "unbremsbar". Gestern habe ich ihn um etwa 20-25 Grad gedreht, werde aber noch etwas an der für mich perfekten Position arbeiten, viel fehlt da aber nicht mehr. Ggf. kommen die Griffe noch etwas weiter zur Lenkermitte (so wie die von @concor)Das ist auf Fotos immer schwer zu beurteilen wie genau ein Lenker verlaeuft. So von hier aus der Ferne sieht das nicht so bequem aus, aber du wirst das schon richtig ausrichten, wenn's soweit ist![]()
Dass der Lenker bleiben soll, hatte ich auch so verstanden. Vor Allem, weil's ja kein schnöder Tourenlenker ist, sondern... s.o.
Die Bremshebel daran? Ich weiß nicht, ob ich mich daran gewöhnen könnte. Es gab von Weinmann diese Hebel mit etwas gerader geöffneten Krümmung. Danach würde ich Ausschau halten. Oder was von Mafac besorgen? Fänd ich eh' stimmiger in der französischen Kombination.
Und: Unbedingt Rahmenaufkleber druff![]()
Der Maes/Kint ist schick - den wuerde ich auch halten.
Was unterscheidet denn einen Tourenlenker von einem Trainingsbuegel? Dass Klemmung und Dicke anders sind? Oder meint man Lenker a la Moustache damit?
Im Gegensatz zu einem normalen Tourenlenker lässt dich der Trainingsbügel wegen seiner andern Krümmung besser nahe dem Vorbau greifen und fahren.
23,8/24 mm... meintest du bestimmt?! Die "Trainingsbügel", die ich so kenne (3ttt undsoweiter) haben alle den dicken Durchmesser, damit man da auch vernünftig mit Lenkerband greifen kann.Ich glaube man meint mit "Trainingsbuegel" all jene, die typische Rennradklemmmasse und 22.2mm Aussendurchmesser haben.
Schönes großes (64RH) Rickert für 500 € in Mainz:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...-komponenten-gut-gepflegt!/369646785-217-5326
und hier mein zweites rickert...
Was haltet ihr von meinen Ideen, habt ihr andere Vorschläge?