• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Guten Morgen verehrte Rickert- Freunde,

ich bin neu hier und habe mir schon sehr viele Beiträge in diesem Thread durchgelesen.

Seit kurzem bin ich auch stolzer Besitzer eines Rickert- Rads. Zum einen begeistert mich das klassische und filigrane Design der damaligen Bikes. Zum anderen muss es ein Rickert sein, weil es für mich auch einen heimatlichen Bezug gibt. Ich komme aus Fröndenberg - bekanntlich Geburtsort von Hugo Rickert.

Ich habe das Rad technisch überprüfen lassen und im Grunde ist es jetzt fahrbereit. Dennoch würde ich gerne mal die Meinung einiger Experten hören. Dazu habe ich mal zwei Fotos hochgeladen. Was würdet Ihr einem Neuling empfehlen. Ich bin auf Eure Meinung gespannt.

Ein Chrombomber:D,ja Decals würden dem Rad gut stehen,und bitte überprüfe den Auszug des Vorbaus nur bis MAX Markierung, schön mal ein Rickert mit Sachs New Success
zu sehen:cool:.
 
Ich bin auf Eure Meinung gespannt.
Üblicherweise:
"besorg dir einen größeren Rahmen, der ist zu klein..."
Velo Schauff schrieb:
Empfehlungen für die Rahmenhöhe
(...)Ein Sattelstütze sollte üblicherweise ca. 10 cm herausgezogen sein, maximal bis zur Markierung. Aus Sicherheitsgründen sollte man ca. 2 cm oberhalb der Markierung bleiben. Bei größerem Körpergewicht sollte die Sattelstütze weiter im Rahmen bleiben.
Sheldon Brown schrieb:
(...)Die meisten Vorbauten haben eine sogenannten "minimum Insertion" (minimale Einstecktiefe)-Markierung. Wenn Du diese sehen kannst, ist der Vorbau zu weit hiansugezogen. Sollte die Markierung gänzlich fehlen, ist eine minimale Einstecktiefe von rund 5cm (mancher empfiehlt sogar bis 7cm) ein guter Richtwert.
und wenn der Vorbau sehr weit rausguckt, sieht das auch ein wenig komisch aus in den Augen der Stylepolizei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen verehrte Rickert- Freunde,

ich bin neu hier und habe mir schon sehr viele Beiträge in diesem Thread durchgelesen.

Seit kurzem bin ich auch stolzer Besitzer eines Rickert-

Ist das der 'Chrombomber aus Berlin ?
Wenn ja, dann war der Preis total in Ordnung
Und wenn Aufkleber, dann die dkl.blauen.
 
Gibt es hier eigentlich bald Bilder von dem roten RUFA-Rickert, dass in Köln-Mülheim letztes WE den Besitzer gewechselt hat? Es ist doch bestimmt bei einem von Euch gelandet, oder?

ich habe nur die Verkäuferfotos gespeichert, hier eines davon:


Es fehlen Schaltwerk und -hebel, die Pedalkörbe und das 2. Kettenblatt.
Dass der Sattel bei Auslieferung montiert war, glaube ich nicht.
Aber Flaschenhalter und die alten Naben (mit den zentrisch angelenkten Hebelchen) sind KLASSE !!!

Der momentane Plan ist, dass es der Dritt-Stahlrenner für meine Frau wird.
Wenn sie total dagegen ist, mal sehen...
:rolleyes:
 
Also der Mertens Coureur aus Plaste und Elaste war auf diesem Rickert (um 1970) orschinool verbaut, siehe Fundzustand:

large_DSC06821.JPG
 
ich habe nur die Verkäuferfotos gespeichert, hier eines davon:

Es fehlen Schaltwerk und -hebel, die Pedalkörbe und das 2. Kettenblatt.
Dass der Sattel bei Auslieferung montiert war, glaube ich nicht.
Aber Flaschenhalter und die alten Naben (mit den zentrisch angelenkten Hebelchen) sind KLASSE !!!

Der momentane Plan ist, dass es der Dritt-Stahlrenner für meine Frau wird.
Wenn sie total dagegen ist, mal sehen...
:rolleyes:

Glückwunsch! Und in welchem Zustand ist das Rad? Der Verkäufer hat ja von schlechtem Zustand gesprochen, und auf seinen Bildern konnte man nicht wirklich viel erkennen ...
 
Das war das Interessante Detail in deinem Post für mich. Endlich mal einer aus Frdbg, der auch Klassiker mag. Welcher Ortsteil?
Man könnte vielleich im Frühjahr ne kleine Tour zusammen machen!?!

mische mich mal ein ;)
komme aus Dortmund und fahre eigentlich regelmäßig Samstags / Sonntags meine Hausrunde über Fröndenberg. Bei schönem Bling-Bling Wetter auch mit dem Rickert. Schließe mich ggfls. einer gemeinsamen Ausfahrt gerne an.
 
Seit kurzem bin ich auch stolzer Besitzer eines Rickert- Rads. Zum einen begeistert mich das klassische und filigrane Design der damaligen Bikes. Zum anderen muss es ein Rickert sein, weil es für mich auch einen heimatlichen Bezug gibt. Ich komme aus Fröndenberg - bekanntlich Geburtsort von Hugo Rickert.

Ich habe das Rad technisch überprüfen lassen und im Grunde ist es jetzt fahrbereit. Dennoch würde ich gerne mal die Meinung einiger Experten hören. Dazu habe ich mal zwei Fotos hochgeladen. Was würdet Ihr einem Neuling empfehlen. Ich bin auf Eure Meinung gespannt.

Herzlichen Glückwunsch zum Rad und viele schöne km damit!
Ich mag den Chromlook mit braunem LB und Sattel. Die Gruppe gefällt mir auch total gut. Ich würde auch auf jeden Fall noch Decals hinzufügen. Lässt den Rahmen "strukturierter" erscheinen. Zum Braun fände ich weiß oder gelb am schönsten. Egal.
Vermutlich wäre tatsächlich eine Rahmenhöhe größer besser gewesen - aber fahr erst einmal eine Weile und prüfe, wie es sich anfühlt.
 
mische mich mal ein ;)
komme aus Dortmund und fahre eigentlich regelmäßig Samstags / Sonntags meine Hausrunde über Fröndenberg. Bei schönem Bling-Bling Wetter auch mit dem Rickert. Schließe mich ggfls. einer gemeinsamen Ausfahrt gerne an.

Ich wohne zwar seit 14 Jahren nicht mehr in DO, bin aber noch öfter im Pott und hätte auch Spass an einer gemeinsamen Rickert- Runde!
 
Mist, jetzt brauch nur noch ein Rickert.... irgendwie bekommt nur meine Frau die Rickert's ab und für mich bleiben (nur) die Krabo's. Verflixt aber auch :D

macht nix :cool:
1. kann dem Mann hier doch sicher geholfen werden, oder?
2. ist Bochum ein Vorort von Dortmund :D und dann lassen wir einen Krautscheid als Cousin durchgehen ;)
3. würden wir schlimmstenfalls auch von Fröndenberg bis Wattenscheid fahren
 
Zurück