• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

OT:
warst du das, der meinen Bruder vor 2 Wochen getroffen hat?[/quote]

ja, und zwar durch eine gigantomanische aneinanderreihung von zufällen, die ich einem befreundeten physikprofessor erzählte ... der meinte, er müsste glatt 'mal versuchen, diese wahrscheinlichkeit in einer formel zu nähern oder so ...

nicht genug, dass dein bruder im raum war ... ok, das akzeptiere ich noch, dass aber dann durch eine schon recht unwahrscheinliche namensgleichheit einer person, die ich kenne mit einer person, von der dein bruder sprach (es handelte sich aber nicht um ein und dieselbe person ... die mir bekannte person ist sohn eines bekannten bergisch - gladbacher fahrradmonteurs und händlers ...) es d a n n auf das thema fahrradbeklopptheit zu sprechen kam ... und dann offline zu merken, momende mal, der spricht von seinem bruder, der mir - zumindest virtuell - s e h r bekannt vorkommt ... haha, das war dann schon ein eher seltener moment ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
... ok ... hattest Du evtl. eine Setcard zu

Big-Bang-Theory-Cast-Wallpaper-the-big-bang-theory-17301028-1280-800.jpg


:D
 
wenn jemand vorschläge für angemessene teile oder sogar was auf lager hat, bitte posten oder pn.
ich danke euch!

Anhang anzeigen 115800

Also, ich sehe da schon mal Mittelzugbremsen. Die Brücke am Hinterbau gibt das ja so vor. Also: Mafac oder Weinmann. Ich tät Mafacs nehmen. Und dann geht's los: Campa oder nicht Campa?
 
...und wenn ich es auf dem 2. Foto richtig sehe brauchst du einen Umwerfer mit Gegenhalter!

TA-Kurbel ginge evtl. auch.

...ja so ein fremd-Rickert hat schon was...
 
@duc750

...was ist dann da jetzt mir dem rad? ich verstehe das brimborium nicht. halte es nach wie vor für einen wirklich "ok-en" Preis für das komplettrad mit schönen teilen und einem sehr seltenen rahmen, welcher halt etwas angeranzt - aber, wie du schiebst, nicht kaputt ist. der schöne, kleine alte reynolds sticker, sternchenbanderole, plakette, umlenkröllchen, spitze-streben, etc.pp.
was zahlt man denn sonst für ne komplette end-50er jahre campa gruppe mit netten kleinigkeiten (wie schutzhütlis, 2tlg. naben, ledersattel...) + titan vorbau (stütze?) etc.pp.? Datt biscken Öl und Fett sorgt meinerseits jedenfalls nicht für Mitleid, sonder weckt die Hoffnung, dass da noch ganz schön was blinken könnte...

- Was hamse denn mit den Bremsen gemacht? erscheint das irgendwie "von des meisters hand" gemacht? oder war noch etwas Bodensatz Nato-Grün aus der großen Dortmunder Fehde gegen die Kölner Brückengrün-Bishöfe im Farbbottich?
- was ist denn das für ein aufkleber am sattelrohr oben unterhalb der pumpenspitze? den alten campa-sticker weiter unten hast du ja gezeigt.

auch gut möglich, dass ich jetzt irgenden insider übersehen hab. aber ich find das rad nach wie vor super. und wäre es 2 nummer größer, wäre sogar ich bis zu diesem preis auch dabeigeblieben...

jedenfalls schön, dass du es nochmal gezeigt hast. - und hoffentlich nochmal zeigen wirst...

ps. darf ich fragen, wie es dem damenrad mit verbackenem innenlager zwischenzeitlich ergangen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
in alu oder steel mit keilbefestigung, die strongliht?
für beides gilt bislang noch “haben ein gewehr“, wie meine oma immer so treffend sagte ... stimmt, mafac mittelzügler mit diesen halb - hütli - bremshebeln sähen toll aus ... naben müssen auch noch her - für die schmalere einbaubreite immer schwierig zu kriegen ... ach ja: eine “titan“- kerze (glaube, 27,0) war beim frameset mit dabei, steuersatz leider nicht ... analoges material zur kerze wär' natürlich auch bei lenker / vorbau toll aber auch schwer zu bekommen, wa? muss doch wahrscheinlich demnächst mal den bietefred konsultieren ... wird auf jeden fall ein spannendes und lohnendes projekt, da hier endlich 'mal was für meine körpergröße passendes aufgebaut wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na so ein Ru-Fa liegt hier auch noch in Teilen herum und wartet auf Fertigstellung irgendwann mal:

Ru-Fa1.jpeg


Leider ist es kein von Rickert gelöteter Rahmen, aber Stronglight und Simplex gehören dran und waren es ja auch.
Der Sattel ist ein Lüders-Brooks und war auch dran, ist aber völlig fertig.
 
...der Tiefgaragen-Mann hier aus Dortmund hatte/hat(?) auch länger nen Rufa-Rickert rumstehen. End-60er sach ich mal. leider gestaucht und mit falscher Gabel. Das war mit so einer TA-3-Arm versehen und wirkte insgesamt durchaus original ausgestattet...

...weil hier auch noch etwas ähnliches aus Mitte 60er schlummert, was könnt man denn da da dranbauen, wenns denn eher in die Campa-Richtung gehen sollte?
Eher Bronze Record + 151er Kurbel oder die erste Nuovo Record mit 144er Kurbel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Herren nochmal in Action.
Alle auf Le Taureau.
Kann keiner das Rätsel lösen ?
Hier ist es der 2. von links.


ballack2.JPG


Hier mal zwei Jünglinge ca. 1965 mit schönen Le Taureau Rädern die
entweder von Rickert oder Fleck gebaut wurden.
Der fesche junge Mann links ist der Vorbesitzer meines vollverchromten Le Taureau/Rickert.
Wer erkennt den Herren rechts ?


Anhang anzeigen 115799
 
Zurück
Oben Unten