• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hope Pro 5 Rennrad vs. Dt Swiss

Radfahrer123

Mitglied
Registriert
19 Dezember 2017
Beiträge
44
Reaktionspunkte
5
Ich benötige einen neuen Laufradsatz für mein Rennrad. Felgen sind klar (DUKE Baccara Ultra 36 SLR2 asymmetrisch | Lochzahl 28/28), weil ich 28er Reifen hinten und 25er vorne fahren möchte. Meine jetzigen Alulaufräder haben nur 18 mm Innenweite. Nun habe ich alle möglichen Themen hier im Forum durchgelesen, auch was die Empfehlungen hinsichtlich Naben angeht. Meistens sind es die Dt Swiss 350 oder 240. Die Hope Pro 5 wird allerdings so gut wie gar nicht erwähnt. Woran liegt das? Klar, sie wiegt etwas mehr. Am Mtb hatte ich früher immer Hope und war damit immer sehr zufrieden und im Vergleich zur 240 ist sie günstiger.
 
Problem gefunden. Wer verschenkt denn am Rennrad für den Preis 140 Gramm, da muss man schon sehr an der Optik und Sound hängen.
Naja, 140 Gramm sind ja nicht so viel. Klar gibt es welche, denen jedes Gramm wichtig ist, aber 140 Gramm wird man wohl kaum merken, wenn es die Naben betrifft anstatt der Felgen oder Reifen. Es wird aber auch diejenigen geben, die nicht auf jedes Gramm achten, sondern auf Optik, Herstellungsort, Freilaufgeräusch. ... . Gerade bei der farblichen Gestaltung bieten die Hope viel mehr Möglichkeiten als Dt Swiss oder andere Hersteller. Trotzdem finden die Pro 5 so gut wie keine Erwähnung.
 
Naja, 140 Gramm sind ja nicht so viel.
An einem teuren Carbon Rennrad-Laufradsatz?Natürlich. Alleine deine 2 super leichten Duke-Felgen kosten 800€.
Du wolltest doch eine Antwort auf deine Frage und die hast du bekommen. 🤷🏻‍♂️

Hope Pro 5 an einem modernen Highend Laufradsatz für die Straße habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen! Aus der Zeit gefallen…

Am robusten MTB-LRS ist die schön.
 
Es wird aber auch diejenigen geben, die nicht auf jedes Gramm achten, sondern auf Optik, Herstellungsort, Freilaufgeräusch. ... . Gerade bei der farblichen Gestaltung bieten die Hope viel mehr Möglichkeiten als Dt Swiss oder andere Hersteller. Trotzdem finden die Pro 5 so gut wie keine Erwähnung.
Was die farbliche Gestaltung anbelangt, ist Hope sicherlich ganz solide dabei und bietet eben Optionen. Aber sonst hat sie im Gegensatz zur DT 240s die "alten" Sperrklinken-Freiläufe.
Ich selbst fahre noch den Vorgänger (Hope Pro 2) am Vorderrad meines Straßenrades. Ist halt kein Leichtgewicht.
 
Naja, 140 Gramm sind ja nicht so viel. Klar gibt es welche, denen jedes Gramm wichtig ist, aber 140 Gramm wird man wohl kaum merken, wenn es die Naben betrifft anstatt der Felgen oder Reifen. Es wird aber auch diejenigen geben, die nicht auf jedes Gramm achten, sondern auf Optik, Herstellungsort, Freilaufgeräusch. ... . Gerade bei der farblichen Gestaltung bieten die Hope viel mehr Möglichkeiten als Dt Swiss oder andere Hersteller. Trotzdem finden die Pro 5 so gut wie keine Erwähnung.
Warum fragst Du dann überhaupt, wenn Du von vorherein weißt, dass Du andere Kriterien hast als die meisten ...
 
Warum fragst Du dann überhaupt, wenn Du von vorherein weißt, dass Du andere Kriterien hast als die meisten ...
Das er andere Kriterien hat ist ja ok, danach hat er ja auch nicht gefragt.

Er fragt ja warum andere die Hope nicht beachten und argumentiert gegen die Antwort das Sie zu schwer sind und das ist irgendwo sinnfrei, als ob er die Meinung der Leute durch einen Beitrag hier umdrehen könnte.
 
Zurück