• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hope BSA mit Sram Rival GXP

kristofer

Mitglied
Registriert
22 November 2024
Beiträge
53
Reaktionspunkte
18
Moin!

Ich habe hier einen Soma Wolverine Rahmen (68mm Kurbelrohrlänge) und würde daran gerne ein Hope Lager mit einer GXP Kurbel betreiben. Was benötige ich dafür alles und auf was muss ich hinsichtlich der Distanzstücke/Spacer achten?

Danke schonmal

K
 

Anzeige

Re: Hope BSA mit Sram Rival GXP
Schau mal hier:
sram .
allerdings geht dann die Kurbel ziemlich schwer.
Du weißt, dass bei GXP rechts immer ein kleiner Spalt (bis ca 2mm) zwischen Kurbel und Lager bleiben muss.
Wenn da kein Spalt ist, ist die Gefahr groß, dass du mit dem Anziehen der Kurbelschraube die Lager verspannst. Dann gehen sie schwer.

Welche Kurbel willst du da verbauen?
 
Das ist eine Road Kurbel, also keine Spacer.

Hope wird da Spacer beilegen, weil das Innenlager auch für MTB geeignet ist.
Na die Spacer fürs Hope sehen folgendermaßen aus: siehe Anhang.

Der Spacer, welcher die Kurbel vom Lager fernhält war nicht dabei. Den muss ich jetzt noch besorgen. Falls da jemand n Tip hat, wieviel mm man da nimmt und welcher Spacer ansich gerne her damit.
 

Anhänge

  • IMG_0109.jpeg
    IMG_0109.jpeg
    106,7 KB · Aufrufe: 25
Das ist die Anleitung für MTB Kurbeln.


Du verstehst das falsch. Zwischen rechter Kurbel und Lager darf kein Spacer. Da muss ein Stück bei GXP frei bleiben.

Sieh dir die Anleitungen für GXP von SRAM an.
Ok, also von Innenlager her auf beiden Seiten nur ein 2,5mm Spacer und zwischen Kurbel/Kettenblattseite kein Spacer, weil da dieser Spalt von ca 2mm bleiben soll?! Kann mir zwar nicht ganu vorstellen, wie das gehen soll, weil die rechte Kurbel/Kettenblatt eigentlich plan auf dem Innenlager aufgelegen hat…aber vielleicht ist das ja anders, wenn ich rechts nur einen Spacer verbau?!
 
Ok, also von Innenlager her auf beiden Seiten nur ein 2,5mm Spacer
Nein, keine Spacer.

Um Auszuholen: GXP hat eine Festlager (linke Seite) und ein Loslager (rechte Seite).
Das Festlager ist fest mit der Welle verbunden. Die Welle kann sich in dem Lager weder nach links noch nach rechts verschieben. Darum hat die Welle hier den Absatz von 22 auf 24mm.
Rechts ist ein Loslager. Die Welle muss sich hier frei verschieben lassen, um zB Längenänderungen der Welle bei Temperaturschwankungen oder Toleranzen bei der Fertigung* ausgleichen zu können. Darum braucht es hier den Spalt zwischen Lager und Kurbel.

*das Gehäuse ist zB nicht exakt 68mm breit. Da gibt es Toleranzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, keine Spacer.

Um Auszuholen: GXP hat eine Festlager (linke Seite) und ein Loslager (rechte Seite).
Das Festlager ist fest mit der Welle verbunden. Die Welle kann sich in dem Lager weder nach links noch nach rechts verschieben. Darum hat die Welle hier den Absatz von 22 auf 24mm.
Rechts ist ein Loslager. Die Welle muss sich hier frei verschieben lassen, um zB Längenänderungen der Welle bei Temperaturschwankungen oder Toleranzen bei der Fertigung* ausgleichen zu können. Darum braucht es hier den Spalt zwischen Lager und Kurbel.

*das Gehäuse ist zB nicht exakt 68mm breit. Da gibt es Toleranzen.
Ja gut…das haut dann wahrscheinlich einfach nicht hin, weil ich ein MTB Innenlager anstatt der Ausführung für Rennrad habe. Berichtige mich, falls ich da falsch liege. Denn die Anleitung mit den Spacern die ich gepostet habe war von meinem Innenlager.
 
Möglich, dass Du wie ich einst reingefallen bist & die falsche Seite der Montageanleitung gelesen hast. Bei mir war das Lager am Ende hinüber, weil sie durch die Spacer zu viel Druck bekommen haben...
 
Möglich, dass Du wie ich einst reingefallen bist & die falsche Seite der Montageanleitung gelesen hast. Bei mir war das Lager am Ende hinüber, weil sie durch die Spacer zu viel Druck bekommen haben...
zumindest auf der Montageanleitung stehen nur diese 2 bzw 4 Varianten die man oben sieht. Gar keine Spacer bzw 1mm Spacer ginge bei diesem Lager nicht, da sonst die Gewindegänge des Innenlagers offenliegen würde. Das ist IMHO nicht der Sinn der Sache.
 
Ja…aus meiner sicht isz die Gesamtbreitr im Zusammengebauten Zustand beim MTB Innenlager mit 96,5 ja um 5 mm breiter als das Road Innenlager. Somit drückt ja die zu kurze (fürs MTB Lager) Kurbelgarnitur bei richtig angezogenem Drehmoment extrem auf das zu breite Innenlager….oder habe ich da einen Gedankenfehler?

oben ist das Roadlager, unten das MTB wie von @prince67 erwähnt

IMG_0131.jpeg

Ich bräuchte dann wohl das Mittelrohr (Road) und nicht das für MTB? Wenn ich das Mittelrohr nämlich rauslassen würde, wären auch 1mm Spacer kein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand noch n Tip, was ich fürn Spacer zwischen Kettenblatt und Innenlager brauche? Kurbelgarnitur war ja eine SRAM Rival. Das Innenlager hat jetzt eine Breite von 91mm.
 
Zurück