• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich

Servus Schubsinger,

dann komm doch damit am 20. nach Augsburg.
Wenn Du magst, nehme ich Dich in die Unterhaltung auf.

Grüße radltandler
Schade das Augsburg nich gerade ums Eck ist,hatte ja schon länger vor,mal zum Bahnradeln nach Augsburg zu kommen, finde ich toll das das schon so lange organisierst :daumen:.
 

Anzeige

Re: Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich
Servus FSD,

das würde uns schon ehren, Dich mal in Augsburg begrüßen zu dürfen.

Solange sich Teilnehmer finden, führe ich die gemeinsame Idee von rabe42 und mir weiter. Es macht einfach sehr viel Spaß, die Foristi auf die Bahn zu bringen und ein paar schöne Stunden zusammen zu verbringen.

Grüße radltandler
 
Servus Schubsinger,

dann nehme ich Dich gerne in die Unterhaltung auf.

Grüße radltandler
 
Es geht um einen Wilier Bahnrahmen aus etwa 2004 (ist eigentlich für hier zu neu, aber mir fällt kein anderes Thema ein, in dem ich fragen könnte).

Was würde man denn da am besten für Teile für einen Aufbau verwenden?
Gruppe: Shimano, Campa, Miche, Vision/FSA?
Anbauteile: FSA, Ritchey? (wird von Wilier selber verbaut)
Laufräder? (wegen mir gerne Clincher)
 
Es geht um einen Wilier Bahnrahmen aus etwa 2004 (ist eigentlich für hier zu neu, aber mir fällt kein anderes Thema ein, in dem ich fragen könnte).

Was würde man denn da am besten für Teile für einen Aufbau verwenden?
Gruppe: Shimano, Campa, Miche, Vision/FSA?
Anbauteile: FSA, Ritchey? (wird von Wilier selber verbaut)
Laufräder? (wegen mir gerne Clincher)
bei den Laufrädern kannst du frei sein clincher mavic pista oder miche, die campa sachen sind top aber eben teuer, miche ist da denk ich von preis leistung her am ehesten. was solls denn werden? du hast ja schon ein modernes bahnrad
 
Es geht um einen „seelenlosen“ Alurahmen, den ich trotzdem einfach haben musste …
1712954999775.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bräuchte mal euer Wissen:
Meine Reifen haben ja auf der Bahn auch nach dem Abreiben mit Waschbenzin fröhlich, wenn auch viel leiser, vor sich hin gezwitschert. Hab mir das heute angesehen und schiebe es auf die den Gummi-“Steg“, der sich in der Reifenmitte aufgrund der zweiteiligen Reifenform befindet.
1713722190052.jpeg
Wie bekomme ich den am besten weg?
Schleifen? Wenn ja, mit was genau?

Vorhandenes Werkzeug: diverse Schleifpapiere, Schleifklötze (Schaumstoff-, Gummikern), Band-, Schwing-, Deltaschleifer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück