• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hochwertigere Ketten

Kai1988

Mitglied
Registriert
3 Oktober 2007
Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Ort
Bottrop
hallo,
lohnt es sich wenn man beim kettenwechsel eine kette nimmt, die höher ist als die schaltgruppe selber?
also ich hab jetzt ne mix aus centaur, daytona am rennrad, würde es sich lohnen dann 10-15€ mehr für ne record kette auszugeben, oder ist da kaum unterschied zur centaur kette??
danke für die infos
 
AW: Hochwertigere Ketten

Kommt drauf an, was sich für Dich lohnt. Die teuereren Ketten sind eher auf leicht getrimmt. Wenns Unterschiede in der Haltbarkeit gibt, dann deutlich zugunsten der günstigeren.
 
AW: Hochwertigere Ketten

ja mir kommt es vor allem auf haltbarkeit an, das gewicht juckt mich ehrlich gesagt nicht.
meine frage ist ob es sich halt lohne ne hochwertigere kette zu holen, also läuift die dann deutlich länger bis die verschlissen ist oder ist da nur ein gewichtsunterschied vorhanden?
 
AW: Hochwertigere Ketten

hallo,
lohnt es sich wenn man beim kettenwechsel eine kette nimmt, die höher ist als die schaltgruppe selber?
also ich hab jetzt ne mix aus centaur, daytona am rennrad, würde es sich lohnen dann 10-15€ mehr für ne record kette auszugeben, oder ist da kaum unterschied zur centaur kette??
danke für die infos

Wenn man davon absieht das es eine Centaur UN 10 nicht mehr gibt spricht nix gegen die Centaur Kette. Wenn du also noch welche bekommen kannst nimm sie. Mittlerweile werden nur noch Record und Veloce UltraNarrow 10 produziert. Die Veloce macht von der Oberflächenbehandlung einen schlechteren Eindruck, ich bin deshalb auf die Record umgestiegen. Haltbarkeit ist bei den Campa Ketten zumindest bei RE,CH und CE vergleichbar. Die Ketten sind alle drei aus demselben Material, bei Chorus waren die Nietstifte ein wenig angekehlt, bei Record sind sie hohl um jeweils ein wenig Gewicht einzusparen, das wirkt sich aber nicht auf die lebensdauer aus.
 
AW: Hochwertigere Ketten

ooops, da war ich im falschen Film, tatsächlich gibt es auch lt. Campa Katalog noch eine CE in 2009,
hmmm werd wohl alt :(

wie gesagt aus haltbarkeits überlegungen spricht absolut nix gegen die Centaur. Ich hab an meinem Rad alle 3 gefahren. Alle sind vom Verhalten ähnlich, sprich kein wirklicher unterschied zu merken. Centaur und Chorus haben auch beide vergleichbar lange gehalten ( ich weiss es nicht auf den km genau, aber es waren in beiden Fällen mehr als 5000 km)
Von der Record kann ich noch nichts genaues berichten, die hab ich erst seit dieser Saison drauf und hab mit der erst so knapp 2000 km runter.
 
AW: Hochwertigere Ketten

alles klar, dann schonmal danke für die inofs, dann kann ich mir die 10 euro mehr ja sparen:P
 
AW: Hochwertigere Ketten

Kommt drauf an, was sich für Dich lohnt. Die teuereren Ketten sind eher auf leicht getrimmt. Wenns Unterschiede in der Haltbarkeit gibt, dann deutlich zugunsten der günstigeren.

Beim Gewicht hast Du Recht. Bei der Haltbarkeit hab ich aber keinen Unterschied zwischen Veloce und Record bemerkt. Beide halten bei mir ca 6000km
 
AW: Hochwertigere Ketten

du kannst auch billige shimano-ketten nehmen.
ich fahr zB nur noch HG53, die setzen bei langer standzeit nen bisschen rost an, aber halten lange, schalten super und kosten nur 8€.

bei 10-fach kriegst du für 15€ für ne 105er kette. und die ist ja schon recht hochwertig.
 
AW: Hochwertigere Ketten

ooops, da war ich im falschen Film, tatsächlich gibt es auch lt. Campa Katalog noch eine CE in 2009,
hmmm werd wohl alt :( ..................
Centaur und Chorus haben auch beide vergleichbar lange gehalten ( ich weiss es nicht auf den km genau, aber es waren in beiden Fällen mehr als 5000 km). ...............

Hallo Piet, ich warte ja noch auf den, der den Unterschied zwischen Centaur- und Chorus- (10s) Kette genau erklären kann :dope: bzw. aus der Praxis über Unterschiede zu berichten vermag.. :D
An der um die auf den Laschen eingrprägte Abkürzung kann es sich schon mal nicht handeln... ;)

Nix für ungut, schönes WE! campi
 
AW: Hochwertigere Ketten

Ich bin von Veloce über Chorus und Record so ziemlich alle C10 ketten gefahren. Die sind alle gleich bis auf Gewichtsmerkmale wie hohle Stifte und Löcher in den Laschen. Die schalten gleich gut, halten gleich lang. Wenn das Gewicht egal ist, nimm die Veloce-Kette.

Bei den Kassetten gibts ja unterschiedliche Beschichtungen, bei den Ketten nicht.
 
AW: Hochwertigere Ketten

Hallo Piet, ich warte ja noch auf den, der den Unterschied zwischen Centaur- und Chorus- (10s) Kette genau erklären kann :dope: bzw. aus der Praxis über Unterschiede zu berichten vermag.. :D
An der um die auf den Laschen eingrprägte Abkürzung kann es sich schon mal nicht handeln... ;)

Nix für ungut, schönes WE! campi

Ich hab nochmal meine alten Campa Kataloge gewälzt. 2005 gab es nur eine Record 10 Kette, die in allen Gruppen zur Anwendung kam. Von 2006 bis 2008 gab es dann sowohl für Centaur als auch Chorus die Chorus Kette. Nachdem Campa nun sofort für die Chorus 11fach eine eigene Kette rausgebracht hat, haben sie die alte Chorus 10fach einfach kurzerhand in Centaur 10s umbenannt :D

Ich hab an meinem jetzigen Strassenrad mit einer leicht aufgewerteten Centaur Gruppe angefangen. Bei der ersten Kette hab ich gar nicht drauf geachtet was das für eine war. Daher meine Fehlvermutung, dass die erste Kette eine Centaur war. Die nächste Kette war definitv eine Chorus, und am Saisonende letzten Jahres hab ich keine Chorus 10s mehr bekommen, weswegen ich dann kurzfristig eine Record gekauft habe.

Bei allen Ketten kann ich keine relevanten Unterschiede feststellen, ausser dass bei der Record die Bolzen noch durchbohrt sind, und die Kette daher geringfügig leichter ist. Veloce hab ich noch nie gehabt, da kann ich dann nix zu sagen, aber laut Spezifikation von Campa ist auch die Ni-PTFE beschichtet, somit sollte die Oberfläche identisch sein. Auf den Fotos sahen mir die Aussenlaschen etwas weniger gut verarbeitet (poliert) aus, das kann aber auch täuschen.
 
Zurück