• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterrad - wieviel Spiel darf es haben?

ChrisMartin

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juni 2014
Beiträge
21
Reaktionspunkte
12
Hi zusammen,

Ich habe 2 Fragen. Habe gerade mein Hinterrad gewechselt und finde, dass zwar die felge perfekt läuft aber der neue Schlauch und der neue Reifen vielleicht nicht richtig sitzen, da ich finde dass es seitlich ein bisschen "ausschlägt". Ich war eigentlich sehr vorsichtig und habe versucht es schön gleichmäßig und immer wieder beim aufpumpen zu kontrollieren.
Gibt sich das von allein? Wie kann man das besser machen als immer wieder zu "Kneten" während man aufpumpt?

Das 2. Thema: wieviel Spiel darf ein Hinterrad haben? Ich kann es sicherlich 2-5 mm bewegen, und zwar wenn ich es bei den Bremsen seitlich hin und her Drücke (mit nicht viel Kraft).


Danke für die Hilfe.

Christian
 
...
Gibt sich das von allein? Wie kann man das besser machen als immer wieder zu "Kneten" während man aufpumpt?

Eigentlich nicht. Es gibt aber Reifen die kann man "Kneten" wie man will da laufen nie 100% Rund. Sehr oft kommt so was bei Drahtreifen vor. Faltreifen waren bei mir am Rennrad meist unkritischer.


Das 2. Thema: wieviel Spiel darf ein Hinterrad haben? Ich kann es sicherlich 2-5 mm bewegen, und zwar wenn ich es bei den Bremsen seitlich hin und her Drücke (mit nicht viel Kraft).

Wo kommt das Spiel her? Ordentlicher Schnellspanner verbaut der auch fest zu ist?
Hat das Laufrad in der Nabe Spiel? Wenn ja welche Nabe ist verbaut? Sind es Konus gelagerte Naben muß das Lagerspiel eingestellt werden. Sind es Naben mit Rillenkugellager (Umgangssprachlich Industrielager) kann man da meist nichts Nachstellen und man kommt um einen Lagertausch nicht drum rum.
Kommt das seitliche Spiel von der Speichenspannung kann es sein das diese viel zu gering ist und das Laufrad nachgearbeitet werden muß. Dann ab zum erfahrenen Schrauber der das erledigen soll.
 
Gibt sich das von allein? Wie kann man das besser machen als immer wieder zu "Kneten" während man aufpumpt?

Hi Christian, ich ziehe meine Reifen immer völlig ohne Luft auf, pumpe ca. 1-2 bar rein und walke den Reifen einmal auf jeder Seite - Laufrad senkrecht vor dich halten, über den Reifen greifen und kräftig zu dir ziehen, das Ganze einmal rundrum und dann auf der anderen Seite. Dann schnell mit einer ordentlichen Standpumpe oder besser mit Kompressor vollpumpen (8-8.5 bar). An der Kennlinie des Reifens direkt über dem Felgenbett kannst du sehen, ob er gleichmässig überall im Felgenbett sitzt bzw. wo nicht (oder andrehen und in Laufrichtung drübersehen). Wenn er irgendwo nicht richtig ins Felgenhorn gesprungen ist, Luft bis auf ein paar bar rauslassen und an der Stelle nachwalken bis die Kennlinie parallel zur Felge läuft. Bei manchen Reifen/Felgen-Kombis muss man den Reifen regelrecht in die Felge ziehen. Norman hat aber Recht: es gibt Reifen, bei denen hilft nix. Um das genauer eingrenzen zu können: welche Reifen/Felgen-Kombi hast du drauf ?

Thema: wieviel Spiel darf ein Hinterrad haben? Ich kann es sicherlich 2-5 mm bewegen, und zwar wenn ich es bei den Bremsen seitlich hin und her Drücke (mit nicht viel Kraft).

Kein Spiel. Schliesse mich Norman an: entweder wirklich das Lager, viele kann man nachstellen (Mavic z.B.) oder Speichenspannung zu gering. Selbe Frage wie oben: Laufräder/Naben ?

Gruß
Micha
 
Das 2. Thema: wieviel Spiel darf ein Hinterrad haben? Ich kann es sicherlich 2-5 mm bewegen, und zwar wenn ich es bei den Bremsen seitlich hin und her Drücke (mit nicht viel Kraft).
Christian
Da hast Du dich mit "Spiel" etwas unglücklich ausgedrückt. Man kann aber jedes eingebaute Laufrad im Bereich der Bremsen ohne großen Kraftaufwand seitlich hin und her bewegen - das ist vollkommen normal bei dem Hebel. Das hatte mich auch stark verunsichert, hat aber keinen EInfluss auf die Stabilität.
 
Da hast Du dich mit "Spiel" etwas unglücklich ausgedrückt. Man kann aber jedes eingebaute Laufrad im Bereich der Bremsen ohne großen Kraftaufwand seitlich hin und her bewegen - das ist vollkommen normal bei dem Hebel. Das hatte mich auch stark verunsichert, hat aber keinen EInfluss auf die Stabilität.

jetz bin ich aber erleichtert, dachte schon ich kann alle meine Laufräder entsorgen :rolleyes: :D
 
Sicher :)
Deshalb die ersten beiden Kommentare mit Felgenbiegung und Nabenspiel.
Aber ich tippe auch darauf, dass er das Verbiegen meint.
Ansonsten wird der TE sich sicher nochmal melden mit einer besseren Beschreibung.
 
Zurück