• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterrad wackelt hin und her

Felix Krull

Amateur
Registriert
6 September 2006
Beiträge
361
Reaktionspunkte
1
Ort
Region Basel
hallo liebe Radgemeinde!

ich habe gerade festgestellt, dass mein Fulcrum Racing 3 Hinterrad seitlich Spiel hat, d.h. es lässt sich, am Reifen gefasst, ein Wenig hin und her bewegen, so dass es beinahe die Bremsgummis berührt. Es ist dabei ein Geräusch zu vernehmen beim Anschlag auf beiden Seiten beim Wackeln... Wenn ich den original Schnellspanner von Fulcrum EXTREM fest anziehe, verschwindet das Problem. Das kann aber nicht der Sinn der Sache sein, oder? zumal ich mir von KCNC Leichtbauspanner besorgt habe, welche sich gar nicht so heftig anziehen lassen. Das Rad sollte auch so nicht "wackeln"!!

Was muss ich machen? Habe provisorisch die Bremsen ein wenig gelöst und hoffe nun auf eure Hilfe :o

Liebe Grüsse
F
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Lässt sich, wenn das Rad ausgebaut ist, die Achse innerhalb der Nabe seitwärts bewegen ?

Anm.:
Bei meinen Fulcrum lässt sich, auch bei normaler Schnellspanner Spannung, nichts hin oder her bewegen.
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Vermutlich musst Du das Lagerspiel nachstellen. Bei mir hab ich das fast jedes Mal nach dem Kauf am VR gehabt. Bei Mavic kann ich es daher inzwischen selbst. ;)
Schau dazu in die Unterlagen, die Du zu den LR bekommen hast.
Steht meistens dort drin. In der Werkstatt machen sie das frei Hand mit zwei Gabelschlüsseln bei ausgebautem LR samt Schnellspanner. Das ist aber eher was für Kenner, weil man so den Punkt, wo das Lager "passt" schätzen/fühlen muss...
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Finger wech und Originolteile verwenden!

Ist doch ein ganz alter Hut, Freunde des Konuslagers wissen das lange, natürlich gilt das auch für Industrielager:
Mit einem ordentlichen Schnellspanner angeknallt wird die Hohlachse der Nabe leicht gestaucht. Das ist der Fahrzustand, deshalb müssen die Lager bzw. der Lagersitz/das Lagerspiel so eingestellt werden, daß das Lager in diesem Zustand richtig läuft. Daß es dann bei geöffnetem oder schwachbrüstigen Schnellespannern Spiel hat, ja, das ist der Sinn der Sache.

Du kannst jetzt entweder das Lagerspiel so nachstellen (lassen), daß es auf Deine Leichtspanner passt, oder Du nimmst die orginalen Spanner.
Daß Spannung auf der Achse dieselbe stabilisiert ist Dir klar, oder?
Insofern würde ich mal nachrechnen, wieviel Gramm Du sparst, und für die KCNCs schnell in der Bucht den nächsten Besitzer suchen.

Literatur dazu bei Radplan Delta (Industrielager) und Sheldon Brown (Konuslager)

P.S.: Das mit den Originalspannern ist natürlich nicht zwingend. Mit am besten spannen die ollen Shimanospanner mit innenliegendem Exzenter.
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Ziehe die KCNC normal fest an und stelle das Lagerspiel bei montiereten Rad mit dem Inbus so ein das es bei diesem Anzugsmoment gerade ohne seitliches Lagerspiel ist. Das ist keine Kunst.

Ich habe fast die gleiche Kombi > Zondas + KCNC-Spanner und keinerlei Probleme damit.
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Finger wech und Originolteile verwenden!

Ist doch ein ganz alter Hut, Freunde des Konuslagers wissen das lange, natürlich gilt das auch für Industrielager:
Mit einem ordentlichen Schnellspanner angeknallt wird die Hohlachse der Nabe leicht gestaucht. Das ist der Fahrzustand, deshalb müssen die Lager bzw. der Lagersitz/das Lagerspiel so eingestellt werden, daß das Lager in diesem Zustand richtig läuft. Daß es dann bei geöffnetem oder schwachbrüstigen Schnellespannern Spiel hat, ja, das ist der Sinn der Sache.

Du kannst jetzt entweder das Lagerspiel so nachstellen (lassen), daß es auf Deine Leichtspanner passt, oder Du nimmst die orginalen Spanner.
Daß Spannung auf der Achse dieselbe stabilisiert ist Dir klar, oder?
Insofern würde ich mal nachrechnen, wieviel Gramm Du sparst, und für die KCNCs schnell in der Bucht den nächsten Besitzer suchen.

Literatur dazu bei Radplan Delta (Industrielager) und Sheldon Brown (Konuslager)

P.S.: Das mit den Originalspannern ist natürlich nicht zwingend. Mit am besten spannen die ollen Shimanospanner mit innenliegendem Exzenter.

... Wenn ich den original Schnellspanner von Fulcrum EXTREM fest anziehe, verschwindet das Problem ...

Es ist ja auch nicht die Idee der Originalteile, dass diese EXTREM fest angezogen werden müssen. Das geht auch mit Leichtbauspannern, aber wie schon mehrfach gesagt, muss das Lagerspiel einegstellt werden.

Gruss, l.
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Ist natürlich die Frage was EXTREEEEEEEM fest ist.
Sheldon Brown empfiehlt durchaus Spannung drauf zu geben was geht, daher auch seine Empfehlung für Schnellspanner mit innenliegendem Exzenter (Shimano e.a.) und gegen Leichtbau mit aussenliegendem Exzenter. http://sheldonbrown.com/skewers.html
DT-Swiss macht auch extra Werbung damit, daß ihre Schnellspanner mehr Spannung aufbauen können. http://www.dtswiss.com/Products/Components2009/RWS.aspx
Insofern ist Schnellspanner schliessen nichts für Warmduscher, da muss Kraft drauf. (Nein, nicht mit'n zöllich Rohr als Hebelverlängerung)

Bottom Line, ordentlich Spannung auf dem Schnellspanner ist was gutes, aber das Lagerspiel muss zur Schnellspannerspannung passen.
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Ist natürlich die Frage was EXTREEEEEEEM fest ist.
Sheldon Brown empfiehlt durchaus Spannung drauf zu geben was geht, daher auch seine Empfehlung für Schnellspanner mit innenliegendem Exzenter (Shimano e.a.) und gegen Leichtbau mit aussenliegendem Exzenter. http://sheldonbrown.com/skewers.html
DT-Swiss macht auch extra Werbung damit, daß ihre Schnellspanner mehr Spannung aufbauen können. http://www.dtswiss.com/Products/Components2009/RWS.aspx
Insofern ist Schnellspanner schliessen nichts für Warmduscher, da muss Kraft drauf. (Nein, nicht mit'n zöllich Rohr als Hebelverlängerung)

Bottom Line, ordentlich Spannung auf dem Schnellspanner ist was gutes, aber das Lagerspiel muss zur Schnellspannerspannung passen.

Klar, jedoch geht Schliessen meist einfacher als Oeffnen, vor allem wenn man bei Kälte und Regen mit einem Plattfuss am Strassenrand steht :mad:

Man muss die DIngers auf jeden Fall so fest anknallen, dass sie auch bei festem Antritt schön an Ort bleiben ....

Gruss, l.
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Man muss die DIngers auf jeden Fall so fest anknallen, dass sie auch bei festem Antritt schön an Ort bleiben ....

Gruss, l.

Ist ja bei einem Alubomber mit senkrechten Ausfallenden noch relativ trivial. Mit horizontalen (alten, nach vorn offenen) am besten 3fach und 30/27 ist das Problem sehr real.
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

also das mit dem "hau die KCNCs in die Bucht" halte ich für Unsinn, sorry... mit den Fulcrum Spannern hats bis vor Kurzem auch bei nicht allzu festem Anziehen noch kein Spiel gehabt, nun aber schon. Die KCNCs lassen sich nicht so fest anziehen, aber immer noch so fest, dass es längst reichen sollte, um kein Spiel zu haben. Ergo> Lager einstellen.

Also wie mach ich das genau? es hat einen kleinen Imbuss aussen an der Nabe. Den lösen, während das LR "normal" eingespannt ist, und dann wie weiter? Hab das noch nie gemacht! wo muss ich dann wie drehen oder schrauben, damit das Spiel weggeht? :o:)

vielen Dank leute ihr seid klasse!

f
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Also wie mach ich das genau? es hat einen kleinen Imbuss aussen an der Nabe. Den lösen, während das LR "normal" eingespannt ist, und dann wie weiter? Hab das noch nie gemacht! wo muss ich dann wie drehen oder schrauben, damit das Spiel weggeht? :o:)

schau Dir dieses Dokument einmal an. Darin findest Du Explosionszeichnungen zu deinen Rädern.
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Ist ja bei einem Alubomber mit senkrechten Ausfallenden noch relativ trivial. Mit horizontalen (alten, nach vorn offenen) am besten 3fach und 30/27 ist das Problem sehr real.

Ich weiss, das meinte ich auch damit.

Gruss, l.
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Ist mit ziemlicher Sicherheit das Lagerspiel. Ich hatte letztes Jahr mit meinen FR1 genau dasselbe Problem.
Zuerst das Rad demontieren.
Du musst den 2,5mm-Inbus etwas lockern, dann die ´Schale´ wieder fester drehen. Aber nicht zu fest zudrehen, sonst läuft die Nabe schwer. Dann den Inbus wieder zudrehen, sodass das Lagerspiel verschwindet und sich nichts mehr bewegt.

Hier die Anleitung, müsste bei FR3 analog sein:

FR1_Nabe.jpg


Quelle: Fulcrum
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Ist mit ziemlicher Sicherheit das Lagerspiel. Ich hatte letztes Jahr mit meinen FR1 genau dasselbe Problem.
Zuerst das Rad demontieren.
Du musst den 5mm-Inbus etwas lockern, dann die ´Schale´ wieder fester drehen. Aber nicht zu fest zudrehen, sonst läuft die Nabe schwer. Dann den Inbus wieder zudrehen, sodass das Lagerspiel verschwindet und sich nichts mehr bewegt.

Hier die Anleitung, müsste bei FR3 analog sein:

FR1_Nabe.jpg


Quelle: Fulcrum

Hi,

wenn das Lager Spiel hat, dann reicht es nach Bild 13 deiner
kopierten Anleitung, die 2,5er Inbusschraube im Gegenuhrzeigersinn zu lösen. Dann ist die geschlitzte Hülse D mit Gewinde nämlich drehbar. Die wird dann jeweils nur wenige Grad im Uhrzeigersinn verdreht, bis das Spiel weg ist. Dann die 2,5er Inbusschraube wieder anziehen. Das klemmt die Hülse. Die ganze Chose macht man bei eingebautem Rad und angezogenem Schnellspanner. Das ist ja das Pfiffige an dieser Nabe.
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Hi,

wenn das Lager Spiel hat, dann reicht es nach Bild 13 deiner
kopierten Anleitung, die 2,5er Inbusschraube im Gegenuhrzeigersinn zu lösen. Dann ist die geschlitzte Einstellkappe mit Gewinde nämlich drehbar. Die wird dann jeweils nur wenige Grad im Uhrzeigersinn verdreht, bis das Spiel weg ist. Dann die 2,5er Inbusschraube wieder anziehen. Das klemmt die Einstellkappe. Die ganze Chose macht man bei eingebautem Rad und angezogenem Schnellspanner. Das ist ja das Pfiffige an dieser Nabe.

Genau so ist es - du hast es besser erklärt :rolleyes:

Aber ich würde das Rad abmontieren, dann hat man mehr Gefühl beim Anziehen dieser ´geschlitzen Einstellkappe´
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Genau so ist es - du hast es besser erklärt :rolleyes:

Aber ich würde das Rad abmontieren, dann hat man mehr Gefühl beim Anziehen dieser ´geschlitzen Einstellkappe´

Danke.:love: Mit eingebautem Rad hast du m.M. nach mehr Gefühl, was das Spiel angeht, Stichwort Hebelalrm und du hast auch den Effekt des Schnellspanners berücksichtigt, der die Achse staucht und das Lagerspiel verringert. Die Inbusschraube
muss nicht sehr fest angezogen werden.
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

Das auf dem Bild sind Konuslager, haben die Racing3 nicht Industrielager?
 
AW: Hinterrad wackelt hin und her

nö 1er und 3er fulcrum haben konuslager, 5er und 7er industrielager.

hatte auch spiel bei den 3ern und selber laut anleitung behoben.

thomas
 
Zurück