• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterrad hat Spiel - Nabe jedoch nicht, wie so *???*

  • Ersteller Ersteller lass_knacken!
  • Erstellt am Erstellt am
L

lass_knacken!

Hallo,

habe mich so eben durch die Suche gefräst und über die typischen Probleme wie

- Kassette wackelt bzw. Freilaufkörper hat etwas Spiel auf Grund von Verschleiß
- Hinterradnabe hat Spiel weil z. Bsp. Konus / Konen verschliessen

gelesen. Das ist nach 20 Jahren Gebrauch nix neues, aber bei meiner Hinterradnabe ist folgendes Problem, dazu folgende Fakten:

das Nabenspiel ist super eingestellt, läuft wie in Butter,
Kassette wackelt ein kleines bißchen ist aber fest.
Schnellspanner ist fest.
Die Schrauben, welche die Konen kontern sind auch fest.
Nabenspiel ist in Ordnung

...montiere nun das Laufrad, lässt sich das Hinterrad (nur ab und an) nur zu der Seite wo sich die Kassette befindet, circa 5mm rüberdrücken - auf Höhe der Felge in Richtung Bremsklotz.
Wie so frag ich mich da doch das Nabenspiel in Ordnung ist?
Und wie so läßt sich das Rad dann nur zu einer Seite hin die 5mm bewegen?
Auch nicht immer sondern nur ab und an?


Vielleicht hat hier jemand so etwas schon Mal gehabt.
Noch ein Wiederspruch bei diesem komischen Problem:
Wenn ich das montierte Hinterrad aus circa 1cm auf den Boden fallen lasse, ist ein (Lager?)Spiel oder was auch immer manchmal zu spüren... kann aber nicht ausmachen wo?

Werd die Nabe nun nochmal komplett zerlegen und wieder montieren... und dass bei dem Wetter...
Sonnige Grüße!
 
Bei der letzten Wartung eine Kugel im Lager vergessen?

das Problem ist, daß bei Deiner Ausdrucksweise die Aussage nicht ganz klar herüberkommt....
 
lässt sich das Hinterrad nur zu der Seite wo sich die Kassette befindet, circa 5mm rüberdrücken - auf Höhe der Felge in Richtung Bremsklotz.

Du hast die Bremse so eingestellt, dass die Beläge > 5 mm Luft zur Felge haben?

Zu Deiner Fehlerbeschreibung fällt mir kein möglicher Fehler ein. Selbst eine ungenügende Speichenspannung der linken Speichen müsste rundum gleichmäßig viel zu niedrig sein, um diese beschriebene Auslenkung nach rechts zuzulassen. Wäre das nur auf wenige Speichen beschränkt, müsste das Rad einen unübersehbaren Achter oder bei gleichzeitig stellenweise gelösen rechten Speichen sogar einen Höhenschlag aufweisen.

So einen simpelen Fehler, wie einen nicht angezogenen Schnellspanner schließe ich zu Deinen Gunsten mal aus.
 
Nein sind alle Kugeln da.
Ja im Moment ist da definitiv zu viel Luft, ich weiß...
Die Speichen fühlen sich nicht so an, als wären die nich i.O -> hab aber nen Termin zum Laufräder zentrieren, danach mach ich auch die Bremsen wieder i.O.

editiere den ersten Beitrag...
 
Ist die Achse symmetrisch eingebaut, sind die Achsüberstände an den Zahnmuttern gleich?
 
Ja, sind beide gleich - Messschieber vorhanden.

Alle Kugeln sind da wo sie hin gehören.

Nach dem nun nochmal alles auseinander und wieder zusammen gebaut hab ich bemerkt das der Kassettenabschlussring zwar fest ist, aber die Ritzel sich wahllos hin-und herbewegen... kann es daran liegen oder an einem losen Freilaufkörper ?
 
Was können die Ritzel dafür, daß das Hinterrad sich nach einer Seite bewegen läßt ?
Die Ritzel sind auf dem Freilaufkörper. Der ist jeweils links und rechts begrenzt.
Wenn da etwas "wackelt" ist entweder die Abschlußmutter lose, die Anzahl bzw. Anordnung der Spacer falsch
oder ein Ritzel fehlt. Eine andere Möglichkeit gibt es hier nicht.
Wenn sich das Hinterrad bewegen läßt, ist entweder die Nabe bzw. deren "Innenleben" falsch montiert, das Lagerspiel falsch oder die Speichenspannung zu gering.
 
Könnte auch sein, dass die Felge Risse hat, da bleiben die Speichen erstmal gespannt. Die Felge lässt sich aber an der kaputten Stelle leichter zur Seite biegen. Nimm mal das Felgenband raus und such die Nippellöcher nach Rissen ab, vielleicht liegts daran.
 
Vielen Dank für die Information!
Hab scheinbar die Schraube, welche den Freilaufkörper befestigt nicht feste genug angezogen.
Jetzt sitzt alles wie es soll.
Das rumwackeln der Ritzel ist (laut sheldon browns homepage) wegen dem Umbau/Verbau eines 11t als kleinstes Ritzel.
Der 1mm Spacer, welcher nötig bei einem kleinsten Ritzel kleiner als 13t ist, wurde bei meiner Kassette vergessen.
Wünsche allen ein angenehmes sonniges Wochenende!
 
Zurück