• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

hintere Bremse Ultegra spingt nicht in Ausgangslage

born_hard

Mitglied
Registriert
1 August 2010
Beiträge
112
Reaktionspunkte
2
Nach dem schmutzigen Winter hab ich mal mein Rad gewaschen in der Hoffung dass die Bremse hinten leichtgängiger wird. Nach Bremszug und Aussenhüllenerneuerung hab ich die Feder in der bremse sogar geölt aber trotzdem geht die Bremse nicht auf nach einem Bremsvorgang. Sie klebt an der Felge. An was kann das liegen? Haben sich feinste Steinchen am Bremskörper verfangen? Oderläuft der Bremszug im rahmen und an nicht sauber? Oder hab ich mein Lenkerband zu fest gewickelt? Soll ich die Bremse auseinanderbauen oder kann man die Feder spannen?
 
Was passiert, wenn du den Bremszug von der Bremse löst? Geht sie dann von alleine auf?
 
Hatte ich auch (an einer Campa-Athena). Meine Lösung war:

Bremse demontieren.
Mit Wasser, Spüli und Zahnbürste reinigen. Abtrocknen.
Gelenke bekommen ordentlich Reinigungsöl.

Immer wieder von Hand zusammendrücken. Dadurch läuft erstens der Dreck besser ab, zweitens spürst du sofort, ob die Bremse wieder funktioniert.
Mehrmals wiederholen und zwischendurch auslaufenden Dreck entfernen.
Man ahnt nicht, wie viel Zeug in so ne Bremse passt!
 
Meistens eine Einstellungssache der Bremsschuhe. Wenn die Bremsschuhe etwas schräg nach unten oder oben eingestellt sind, passen sich die Beläge an die Felge an und bleiben kleben. Verändere mal den Winkel der Bremsschuhe zur Felge, evt. hilfts, vorausgesetzt es liegt nicht am Zug oder Rost in der Bremse.
 
Nimm erstmal das Hinterrad raus und betätige die Bremse. Wenn sie sich zurückstellt und Stufen im Bremsgummi sind, liegt es an der Stellung zur Felge.
 
Die Gegenfeder ein bisschen aufweiten, 1-2mm - hab ich erst am Wochenende gemacht. Seitdem ist wieder alles in Ordnung.
 
Jetzt hab ich die Bremse (Ultegra 6800) auseinandergenommen sprich vom Rahmen demontiert und die Bremse an der Drehachse auseinandergeschraubt und gesäubert. Dann wieder montiert. Hat nichst geholfen. Wenn ich die Bremse am Lenkrad betätige, geht die Bremse nicht in die Ausgangslage zurück. Wenn ich den Seilzug an der Bremse entferne und die Bremsen per Hand zusammendrücke, geht sie wieder auseinander. Wenn ich den Seilzug an der Bremse festklemme und die Bremsbacken direkt an der Bremse zusammendrücke geht sie in die Ausgangslage zurück (auch nicht zu 100% aber zu 80%). Am Bremshebel betätigt, geht klemmt die Bremse an den Felgen. What a fuck. Kann es sein dass ich die Seilzüge hätte fetten müssen (Seilzug und Aussenhülle sind neu, ist Shimano Meterware Seilzug und Aussenhülle)? Oder hab ich das Lenkerband zu fest gewickelt? Mir scheint es als wäre nicht die Bremse verschmutzt oder die die Bremsbacken wären falsch eingestellt, sondern dass die Reibung der Züge in den Aussenhüllen oder den Rahmenanschlägen zu groß ist und deswegen die federkraft an der Bremse nicht ausreicht um die Bremse in die Ausgangsstellung zurückzuholen. Was meint ihr?

Übrigens die Federspannung hab ich maximal erhöht indem ich die kleine Inbusschraube bis zum Anschlag reingedreht habe.
 
Blöde Frage, hast du auch ganz sicher 5mm Bremszughülle verwendet und nicht etwa 4 mm Schaltzugaussenhülle? Hat die Zughülle mehrere gerade Stahlfäden oder nur eine gedrehte?
 
Und du bist dir sicher, dass nicht einfach nur die Zughülle drängelt? Bei mir ist das bei zwei Rädern so. Eins hat deswegen eine modifizierte Hülle mit der Pipe einer V-Brake.

Schalt- und Bremszugshülle kann man mMn nicht vertauschen. Die Seele der Bremse geht wg. des Durchmesser eigentlich nicht rein.
 
Und du bist dir sicher, dass nicht einfach nur die Zughülle drängelt? Bei mir ist das bei zwei Rädern so. Eins hat deswegen eine modifizierte Hülle mit der Pipe einer V-Brake.

Schalt- und Bremszugshülle kann man mMn nicht vertauschen. Die Seele der Bremse geht wg. des Durchmesser eigentlich nicht rein.
Doch es geht.
 
wundert mich jetzt auch ein wenig. kann man die schaltzüge überhaupt am bremshebel einhängen? ist der kopf nicht zu klein dafür? falls du tatsächlich schaltzüge zum bremsen nimmst, solltest du das schnellstens korrigieren!

es kann auch sein, dass du die zughüllen am lenker zu eng montiert hast. es spricht jedenfalls einiges dafür, dass deine probleme nicht von den eigentlichen bremsen herrühren.
 
Über die kleine Inbusschraube stellt man den Abstand der Bremsklötze zur Felge ein, der sollte auf beiden Seiten gleich sein:idee:
 
Hatte ich auch (an einer Campa-Athena). Meine Lösung war:

Bremse demontieren.
Mit Wasser, Spüli und Zahnbürste reinigen. Abtrocknen.
Gelenke bekommen ordentlich Reinigungsöl.

Immer wieder von Hand zusammendrücken. Dadurch läuft erstens der Dreck besser ab, zweitens spürst du sofort, ob die Bremse wieder funktioniert.
Mehrmals wiederholen und zwischendurch auslaufenden Dreck entfernen.
Man ahnt nicht, wie viel Zeug in so ne Bremse passt!

Das nenne ich halbe Arbeit.
Ich empfehle immer die Bremse ganz auseinander zu bauen, alles sauber zu machen und Fett zwischen die bewegende Teile zu schmieren.
 
Jetzt hab ich die Bremse (Ultegra 6800) auseinandergenommen sprich vom Rahmen demontiert und die Bremse an der Drehachse auseinandergeschraubt und gesäubert. Dann wieder montiert. Hat nichst geholfen. Wenn ich die Bremse am Lenkrad betätige, geht die Bremse nicht in die Ausgangslage zurück. Wenn ich den Seilzug an der Bremse entferne und die Bremsen per Hand zusammendrücke, geht sie wieder auseinander. Wenn ich den Seilzug an der Bremse festklemme und die Bremsbacken direkt an der Bremse zusammendrücke geht sie in die Ausgangslage zurück (auch nicht zu 100% aber zu 80%). Am Bremshebel betätigt, geht klemmt die Bremse an den Felgen. What a fuck. Kann es sein dass ich die Seilzüge hätte fetten müssen (Seilzug und Aussenhülle sind neu, ist Shimano Meterware Seilzug und Aussenhülle)? Oder hab ich das Lenkerband zu fest gewickelt? Mir scheint es als wäre nicht die Bremse verschmutzt oder die die Bremsbacken wären falsch eingestellt, sondern dass die Reibung der Züge in den Aussenhüllen oder den Rahmenanschlägen zu groß ist und deswegen die federkraft an der Bremse nicht ausreicht um die Bremse in die Ausgangsstellung zurückzuholen. Was meint ihr?

Übrigens die Federspannung hab ich maximal erhöht indem ich die kleine Inbusschraube bis zum Anschlag reingedreht habe.

Das scheint mir schlicht eine fehlerhafte Verlegung der Bremszüge zu sein: Irgendwo reibt es ordentlich, wie schon einige bemerkt haben, die Aussenhüllen könenen irgendwo zu kurz sein, in einem zu engen Bogen verlegt sein, vermutlich unsauber abgelängt und der Zug verhakt sich immer wieder an einem Grat oder klemmt n einer gequetschten Hülle. Oder der Zug selber hat irgendwo einen Knick.....
 
Zurück