• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinten rein, oben drauf, oder hinten dran ??

Pedalenknecht

Mitglied
Registriert
27 Januar 2007
Beiträge
408
Reaktionspunkte
21
Musste mir leider in der Vergangenheit des Öfteren anhören, dass auf Wochenendtouren mit der Familie unser Variant leider zu voll ist und der Renner nicht mehr reinpasst.

Dem möchte ich zukünftig entgegenwirken und wollte mir einen Radträger anschaffen.

Nun stellt sich die Frage, ob ich den oder die Renner oben aufs Dach, hinten ans Auto oder lieber doch ein Jet-Bag nehme und das Rad in den Kofferraum stelle.

Mich würden hier Eure Erfahrungen interessieren.

Was kann man mit einem Dach- oder Heckträger als Top-Speed fahren und machen die Grundträger wenn ich diese dauerhaft drauf lasse bei hohen Geschwindigkeiten Windgeräusche ?

Aber Bitte keine Kommentare wie: Kauf Dir einen Touran, Sharan oder T5, soweit war ich hinterher auch schon...

Habe bei RTF´s gesehen, dass eigentlich meist die Heckträger verwendet werden, aber seit diesem Jahr sieht man die Dachträger immer mehr.

So, wünsche Euch ein schönes Wochenende und bis bald.

PK
 
Ich habe einen Heckträger und bin sehr zufrieden damit. Maximal Geschwindigkeit ist mir nicht wirklich bekannt. Ich fahre allerdings nicht schneller als 130 damit, werde aber immer noch von anderen überholt.
Allerdings kommt es mir so vor das die Kofferraum Variante bevorzugt wird. Ist aber nur ein empfinden meinerseits.
Auf dem Dach würde ich nicht transportieren. Du wärst nicht der erste der sich sein Auto und sein Fahrrad bei der einfahrt in die Garage ect. ruiniert.
 
Wenns unbedingt außen am Auto sein muss würde ich die Heck Variante nehmen. Bei Dachträgern erhöht sich der Spritverbrauch und das Fahrverhalten ändert sich. Würde aber immer wenn es geht Rad im Kofferraum unterbringen, allein schon wegen der Diebstahlgefahr. Das Auto wird bei einem Familien Ausflug wahrscheinlich auch mal alleine stehen, da ist die Kofferraum Variante schon besser.
 
Moin, wir haben auf Fahrten nach F und NL immer ein bis vier Räder auf dem Dach. Damit fahren wir max. 130.
Wir haben 08/15 Träger von Thule für die Reiseräder und einen Velomann für mein Rennrad auf den Querstreben vom Autohersteller.
Natürlich läuft da mehr Sprit durch, das ist bei einem Urlaub pro Jahr aber verkraftbar.
Einmal wäre es fast schief gegangen. Nach Amboise an der Loire auf den Campingplatz, dort am Platz die Räder vom Dach genommen, das Auto dann draußen auf den mit Querbalken für Wohnmobile gesperrten Parkplatz gestellt. Nach zwei Wochen direkt auf den Rädern zum Auto gefahren, alles eingeladen, Räder aufs Dach, losgefahren und 10 Meter vor den Querbalken über der Ausfahrt "Oh shit, die Räder! :eek: " gerufen. Waren 10 Minuten fürs Räder runternehmen, durchfahren und Räder wieder draufpacken und eine große Enttäuschung für die Gäste auf der Restaurant-Terrasse...:D

Ein Radelkollege schwärmte ziemlich von den Heckträgern von Paulchen. Das ist aber eine ganz andere Preisklasse als ein Velomann, der auf die vorhandene Querstrebe passt.
Grüße
Christian
 
Was kann man mit einem Dach- oder Heckträger als Top-Speed fahren und machen die Grundträger wenn ich diese dauerhaft drauf lasse bei hohen Geschwindigkeiten Windgeräusche ?

Natürlich tun sie das, und zwar so dass du schon freiwillig nicht mehr als 100-110 fährst.
Mit nem Heckträger natürlich viel weniger, aber auch da ist ein bisschen Geräuschkulisse vorhanden.

Und als Topspeed kannste fahren was die Karre hergibt, bei Dachsystemen brauchst du dann aber 1. Ohrenschützer und 2. einen Tankstopp alle 300km.
Bei Regen sollte man gar keine Räder auf dem Dach spazieren fahren sonst kannste die nachher neu lackieren lassen.
 
Hätte nicht gedacht, dass ein Dachsystem so viel Sprit frisst...

Habe mir auch schon Aero-Streben angesehen, in der Hoffnung, dass diese wenig Windgeräusche machen.

Kann mir allerdings das mit dem Regen nicht vorstellen. Wenn ich mein Rad bei Regen auf dem Dach habe und der Lack wird schlecht, wäre sicherlich ein ernsthaftest Gespräch mit dem Händler/Hersteller fällig...

@ Ruhrbiker: Das kann ich mir lebhaft vorstellen wenn man vom Campingplatz fährt, nicht an die Räder denkt und dann RUUMMMSss... :-)

Der Händler meinte zur mir, dass dieses vielen in der heimischen Garage passiert. Also wie gewohnt in die Garage fahren wollen und dann den Träger mit den Rädern oder dem Jet-Bag vergessen, grins...

So, jetzt zwei Tage etwas schlechteres Wetter und dann können wir wieder raus.

Gruß

PK
 
Kann mir allerdings das mit dem Regen nicht vorstellen. Wenn ich mein Rad bei Regen auf dem Dach habe und der Lack wird schlecht, wäre sicherlich ein ernsthaftest Gespräch mit dem Händler/Hersteller fällig...

Nur Regen wäre auch nicht so schlimm, aber zusätzlich prasselt dir der aufgewirbelte Schmodder vorausfahrender Autos auf die Räder.
Autolack kann das ab, ich hab aber schon zweimal Fahrräder gesehen die reif für ne Neulackierung waren.
Beweisfotos hab ich leider nüscht.
 
Also das mit der Neulackierung von Bikes die auf dem Auto transportiert werden finde ich mal sehr übertrieben. Ich weis jetzt nicht wie viele 1000te Kilometer meine Bikes jetzt schon bei jedem Wetter auf dem Dach transportiert wurden, Schaden haben diese jedenfalls deswegen keinen erlitten. Was mir aber aufgefallen ist das Bikes die hinten am Auto hängen viel mehr dreck abbekommen. Durch die Luftwirbel hast du da hinten immer schön den ganzen Staub am Bike verteilt. Konnte ich schön vergleichen wie wir mit zwei Autos an den Gardasee gefahren sind. Bei mir am Dach zwei MTBs am anderen Auto auf dem Heckträger auch zwei. Wetter war bei der Fahrt bis auf Schneefall alles dabei. Bei den Bikes die auf dem Dach standen waren nur ein paar zerplatze Fliegen zu finden. Die beiden Bikes die hinten am Auto hingen waren mit eine schönen Staubschicht bedeckt und wurde am See erst mal mit dem Gartenschlauch abgespritzt. Was den Spritverbrauch angeht brauche ich bei Tempo 120 - 130 ca. 1 Liter mehr auf 100 Kilometer. Die Leute die mit Heckträger fahren sprechen aber hier von einem ähnlichen Wert.
 
auch ein träger an der heckklappe erhöht den spritverbrauch, bei limosinen teilweise sogar gleich bis mehr als mit einem dachgepäckträger (wg der aerodynamik und fehlender abrisskante)
 
Das mit dem Schmutz am Heckträger habe ich noch gar nicht bedacht. Stimmt eigentlich, da sich mein Variant bei Regen und Schnee wirklich hinten ordentlich zuschmeisst...

Das ist dann der schmutzigste Punkt am ganzen Auto.

Habe auch schon Schmutzgaragen für Rennräder aus Stoff für den Dachtransport gesehen. Nur wie die halten, kann ich nicht beurteilen.

Tendiere momentan zum Dachträger mit den neuen Aero-Trägern.

Allerdings mit dem 130 km/h Gedanken, kann ich mich noch nicht anfreunden.

Hier sollte schon 160 km/h drin sein.
 
Hallo PK,

was ist den mit einer Dachbox für das normale Gepäck und das Rad in den Kofferraum?

Gruß Mathias
 
...
Allerdings mit dem 130 km/h Gedanken, kann ich mich noch nicht anfreunden.

Hier sollte schon 160 km/h drin sein.

Die Geschwindigkeit ist auch weniger das Problem. Ob nun am Dach oder am Heck. Aber Probleme kann man bekommen wenn du bei 160 oder mehr mal voll in die Eisen steigen mußt. Da kann es dann schon mal vorkommen das die Ladung fliegen geht. Auch hast du ja nur noch in DE diese Geschwindigkeit jenseitz der 130 auf ein paar Abschnitten der BAB der Rest ist eh schon begrenzt.
 
...
Allerdings mit dem 130 km/h Gedanken, kann ich mich noch nicht anfreunden.
....
Da auch beim Auto der Luftwiderstand im Quadrat zur Geschwindigkeit wächst, könnte der Zeitgewinn bei 160 km/h durch die Tankpause schnell gegen Null gehen.
Der Zeitgewinn lohnt meistens nicht wirklich. Ganz schön oft stehen die 180-Fahrer im nächsten Stau / Grenze / Mautstelle dann 100 Meter weiter vorne.
Leistung lohnt sich auch auf der Straße nicht mehr. ;)
(Wann war das noch? "Leistung muss sich wieder lohnen!" o_O )

Grüße
Christian
 
Ich habe meiner Frau unmissverständlich klar gemacht: Das Rad gehört innen rein - eher schnalle ich die Kinder aufs Dach. Wenn die krank sind zahlt die Krankenkasse, das Rad muss ich putzen und neue Lager muss ich auch selbst zahlen.

Kam nicht gut an, aber ich durfte dann einen Citroen C8 anschaffen - da passt alles, wenn auch seit dem 3. Kind das Rad nur noch ohne Räder bei großer Beladung.
 
Ja das mit den Kindern aufs Dach schnallen ist eine super Idee. Werde das mal meiner Frau vorschlagen. Überlege dann aber vorher schon mal, wo ich dann schlafen kann... Wahrscheinlich schnallen die mich aufs Dach. ;)

Das mit dem Tempo kann ich so nicht unterschreiben. Wir haben noch einige Ecken in unserem schönen D wo man flattern lassen kann.

Ich mache im Gegensatz zu "Normalfahrern" (fahre ca. 75.000 km im Jahr) ordentlich Meter auf der BAB.

Vielleicht sollte ich mal lieber 75.000 km Rad fahren :rolleyes:

Bis bald.

PK
 
...
Ich mache im Gegensatz zu "Normalfahrern" (fahre ca. 75.000 km im Jahr) ordentlich Meter auf der BAB.

...

PK


Wenn du so viel fährst solltest du aber schon erkannt haben das du mit 160 oder auch 180 nicht sehr viel Zeit gut machst zu den erlaubten/empfohlenen 130. Ich bin 10 Jahre lang im Kurierdienst Europaweit unterwegs gewesen und hab im Jahresschnitt 150 - 200tkm abgespult. Ein Teil einer Tour war z.B. Frankfurt - München - Stuttgart. Was denkst du hab ich da gut gemacht wenn ich wo es erlaubt war 200 gefahren bin anstatt der 120 - 130. Ich sag es dir. Es waren zwischen 15 - 30 Minuten wenn es gut lief und die BAB in den "offenen" Teilstücken frei war. Das was aber aufgefallen ist war der Spritverbrauch. Bei den 130 war der A6 mit 6 Liter zufrieden bei der anderen Fahrweise nahm er sich bis 9,5 Liter. Macht am Jahresende doch was aus was da an Geld mehr durchfließt.
 
Zur Gescheindigkeit: Wir sind mal nach Ösi gefahren. Räder am Heck. 240 durch. Auto und Fahrräder sind noch ok. Obs erlaubt ist? K.A.
 
Habe bei RTF´s gesehen, dass eigentlich meist die Heckträger verwendet werden, aber seit diesem Jahr sieht man die Dachträger immer mehr.
Mag daran liegen, dass viele erkennen, dass hinten am Auto der meiste Dreck hochgewirbelt wird. Deswegen haben Kombis und Schrägheck-Limousinen auch nen Heckscheibenwischer.

Abhilfe: Kauf Dir nen Sharan oder nen Touran....
 
Abhilfe: Kauf Dir nen Sharan oder nen Touran....[/quote]
Sowas wollte er nicht!
(ist trotzdem ne Lösung...VWt3 Geschwindigkeit hättest du dann aber nicht)
 
Zurück