• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinten rein, oben drauf, oder hinten dran ??

Ein heisser, wenn auch ästhetisch gewöhnungsbedürftiger Typ: VW Caddy oder das entsprechende bei Renault oder .... Das passen 3 Räder aufrecht rein und man könnte sogar drin übernachten.
 
Wenns unbedingt außen am Auto sein muss würde ich die Heck Variante nehmen. Bei Dachträgern erhöht sich der Spritverbrauch und das Fahrverhalten ändert sich. Würde aber immer wenn es geht Rad im Kofferraum unterbringen, allein schon wegen der Diebstahlgefahr. Das Auto wird bei einem Familien Ausflug wahrscheinlich auch mal alleine stehen, da ist die Kofferraum Variante schon besser.
Also, ich hab auch einen Dachträger und transportiere in der Regel nur vier Fahrräder, wenn ich mit der Familie unterwegs bin.
(Crossrad meiner Frau und meins, und zwei Mountainbikes unserer Söhne)
Das diese Variante zu mehr Spritverbrauch führt kann schon sein, aber ich denke, daß dies nicht so ins Gewicht fällt.
Kann nur dazu sagen, wenn ich an meinem Ford Scorpio Turnier vier Fahrräder auf dem Dach habe, und den Wohnwagen mit 1500kg hinten dran, Auto voll besetzt, Wohnwagen voll, und dann damit über den Brenner, braucht er halt 12,5 Liter.
Wenn ich mir einen neuen Radträger kaufen würde, dann Heckträger-Variante. Das Rennrad kommt sowieso, wenns irgendwie möglich ist ins Fahrzeug. Da bin ich meist sowieso alleine unterwegs.
Am meisten stört mich beim Dachträger einfach, daß man wirklich aufpassen muß wo man reinfährt! Da sind gern mal auf einer Nebenstraße tief hängende Äste oder Unterführungen, Parkplätze sind oft in der Höhe beschränkt (Zufahrt) und,.. und,
Das Beladen ist natürlich auch nicht außer acht zu lassen, da tut man sich beim Heckträger wesentlich leichter!

Gruß
Tom
 
Die Geschwindigkeit ist auch weniger das Problem. Ob nun am Dach oder am Heck. Aber Probleme kann man bekommen wenn du bei 160 oder mehr mal voll in die Eisen steigen mußt. Da kann es dann schon mal vorkommen das die Ladung fliegen geht. Auch hast du ja nur noch in DE diese Geschwindigkeit jenseitz der 130 auf ein paar Abschnitten der BAB der Rest ist eh schon begrenzt.

Muss mal kurz ernergischst widersprechen: die G-Kräfte werden umso geringer, je höher die Geschwindigkeit. Ganz leicht auszuprobieren: Man schnalle heimlich seinen Beifahrer ab und bremse einmal voll von 200 auf 170 runter, und einmal von 30 auf 0. Gleiche Geschwindigkeitsänderung, aber bei erstem Versuch passiert nicht viel, bei Zweitem wirst Du ihn schön zusammengefaltet im Fußraum wiederfinden.

Was anderes ist es natürlich, ob Du mit 200 oder mit 30 gegen ein festes Hindernis prallst, da wäre mir die Zweite Variante lieber.. :rolleyes:
 
Zurück