Nein, Campa kann man bedenkenlos kaufen, - nur wenn das Budget entscheidend ist, kommst Du bei einem Komplettrad mit Tiagra wahrscheinlich bei Campa nicht mit der gleichen Summe hin. Die billigen Campa-Gruppen Xenon und Mirage gibt es schon einige Zeit nicht mehr, die unterste Gruppe ist jetzt
Veloce, und so billig ist die wahrlich nicht.
Die Tiagra hat beim Test in der Zeitschrift Tour so gut abgeschnitten, dass man sich mit recht fragen kann, warum man mehr Geld ausgeben sollte, zumindest bezüglich Schaltqualität und Haltbarkeit. Gewicht ist ein anderes Thema, denn Leichtbau kostet beim Rennrad viel Geld.
Einziger Kritikpunkt der Tour bei der Tiagra war die Nabe, die etwas rauh läuft, aber damit kann man auch leben oder Systemlaufräder nehmen oder eine Tiagra mit 105er Naben.
Also kurz, guck mal nach Tiagra-Fertigrädern (ist deutlich billiger als individueller Aufbau des Rades). Da machst Du sicher nichts falsch.
Wichtiger für dich ist dann die Übersetzung.
- Zweifach mit normalen Kurbeln (Kettenblätter mit 53 und 39 Zähnen) ist für Einsteiger eher was für flache Gegend.
- Compactkurbeln (zwei Kettenblätter mit 50 und 34) für hügelige Gegend.
- 3fach hat 3 Kettenblätter (50, 39 und 30) für bergige Gegenden, Leute die Knieprobleme haben oder eher schwer sind oder für Leute, die im Urlaub auch mal in die Berge wollen.
Wenn Du unsicher bist, dann kann ich Dir Tipps geben, wie du mit deinem bisherigen Rad rausbekommst, wie sich eine bestimmte Kurbel am Berg anfülen wird. Wenn Du bisher kaum Rad fährst, nimm lieber 3fach, die Gelenke passen sich nämlich recht langsam an, die Kondition wird dagegen schnell besser. Gelenkproblem können bei Einsteigern die Folge sein.
Nachträgliche Umrüstung von normaler Zweifach auf compact geht noch mit halbwegs vertretbarem Aufwand. Umrüstung auf 3fach wird dagegen ziemlich kostspielig, wenn Du merkst, dass du es doch bergtauglicher brauchst. Unterschätz diese Frage also nicht. Letzlich ist das wichtiger als
Shimano/Campa oder die Gruppe.