• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

...die Decals stammen aus der MBK-Zeit um 1985 und auch ich halte sie für zu jung für den Rahmen.

Die Gipiemme-Ausfallenden finde ich auffällig; leider hatte Motobecane solche Details nicht in ihren Katalogen benannt, aber hier wurde ein ähnlicher Rahmen besprochen:

Evtl. gehört die Gabel nicht zum Rahmen, da sie Schutzblechösen trägt, der Rahmen jedoch nicht.
TR2/3 oder ggf. eines der niedriger angeordneten C-Modelle oder eines der "Derivate" dieser Modell halte auch ich für möglich, kann es aber nicht genau spezifizieren.
Der verchromte Gabelkopf war auch bei C4/5 zu finden, der Strebenspiegel am Rahmen erinnern mich an C4.
Das Shimano-Lager könnte original sein; damit fing Motobecane um 1976 an.
Eine genauere Einkreisung ist mir nicht möglich... 🤷‍♂️
Vielen Dank für deine Einschätzung und Erklärungen - ich konnte den Rahmen in der Form über die Kataloge auch nicht 1:1 zuordnen und gehe ebenfalls von einer "Mischung" aus! Aufgebaut war der Rahmen mit Shimano 6207 Teilen aus ca. 1979 (Naben, Innenlager, Steuersatz) und der Rest mit Campagnolo Athena von 1988.
Achja ... das Stützenmass beträgt 26,4mm!

Schönes Wochenende allen
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Vielen Dank für deine Einschätzung und Erklärungen - ich konnte den Rahmen in der Form über die Kataloge auch nicht 1:1 zuordnen und gehe ebenfalls von einer "Mischung" aus! Aufgebaut war der Rahmen mit Shimano 6207 Teilen aus ca. 1979 (Naben, Innenlager, Steuersatz) und der Rest mit Campagnolo Athena von 1988.
Achja ... das Stützenmass beträgt 26,4mm!

Schönes Wochenende allen
...ich bin mir mittlerweile recht sicher, dass Rahmen und Gabel nicht zusammengehören!
Das Stützenmaß von 26,4 spricht nicht für Reynolds 531 bzw. Columbus SL, denn bei diesen Rohrtypen hat Motobecane recht zuverlässig immer 26,6 gehabt.
Die Shimano-Teile wiederum halte ich für authentisch, zumal Motobecane einer der ersten Großhersteller war, welche Shimano einsetzten.
Möglicherweise ist das Rohr Vitus 888 oder ein anderes Rohr dieses Herstellers. Hier gab es einige Shimano-ausgestattete Modelle wie MC1 o.ä.. Dafür spricht auch die Abwesenheit von Schutzblechösen. Diese Modelle führten Ende der 70er immer ein "C" im Namen (Ausnahmen bestätigen die Regel!)...
 
Hat jemand eine Idee was Universal Mod. 77 mit Weinmann-Belägen ungefähr Wert sein könnten wenn Zugeinsteller und Befestigung nicht mehr ganz einheitlich sind?
IMG_20250704_132555.jpg
 
Ist das so bei Motobecane mit dem Sattelstützendurchmesser als Rohrsatz-Indiz ? Habe schon viele Rahmen gesehen, die mit R531 Stützendurchmesser von 26,4 oder gar 26,2mm hatten. Mein Huisson vom niederländischen Rahmenbauer Jaab Huissoon ist auch aus Reynolds 531 gelötet und hat einen Sattelstützendurchmesser von nur 26,2 mm.
 
Ist das so bei Motobecane mit dem Sattelstützendurchmesser als Rohrsatz-Indiz ? Habe schon viele Rahmen gesehen, die mit R531 Stützendurchmesser von 26,4 oder gar 26,2mm hatten. Mein Huisson vom niederländischen Rahmenbauer Jaab Huissoon ist auch aus Reynolds 531 gelötet und hat einen Sattelstützendurchmesser von nur 26,2 mm.

In meinem Motobecane Trophy aus Reynolds 531 (zumindest die drei Hauptrohre) steckte ebenfalls eine 26.4mm Stütze. 👍
...keine Regel ohne Ausnahme (besonders bei Motobecane) und Asche auf mein Haupt:
Mein "Professionnel 1" hat mit komplett Reynolds 531 (vermutlich 7/10) 26.4mm, mein "Tour de France" mit Reynolds 531 (5/10) 26.8mm. Alle anderen Motobecane Modelle in meinem Besitz ("C5"/Columbus SP, "Criterium"/Reynolds 531 & "Spécial Pro"/Columbus SP) haben 26.6mm... 🤷‍♂️
 
Hat jemand eine Idee was Universal Mod. 77 mit Weinmann-Belägen ungefähr Wert sein könnten wenn Zugeinsteller und Befestigung nicht mehr ganz einheitlich sind?
Anhang anzeigen 1643071
Nicht viel (was aber mehr an dem Bremsenmodell an sich und weniger an den unterschiedlichen Zugeinstellern liegt).

Ich tippe auf ca. 25,- €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Idee was Universal Mod. 77 mit Weinmann-Belägen ungefähr Wert sein könnten wenn Zugeinsteller und Befestigung nicht mehr ganz einheitlich sind?
Anhang anzeigen 1643071
Ich habe im Dezember für ein Paar Universal Super 68 in gutem Zustand 20 Euro bezahlt. Die Mod 77 würde ich eher darunter ansetzen -- kann mich aber auch täuschen.
 
Habe hier einen Lrs mit schönen alten Campa Naben. Was sind das für welche und was sind die wert? Schnellspanner dabei. Bisher noch ungeputzt. Hängen in einem Schlauchi Mavic Felgen-Paar.
Würde sie bei Interesse auch ausspeichen.
 

Anhänge

  • IMG_8362.jpeg
    IMG_8362.jpeg
    700,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_8363.jpeg
    IMG_8363.jpeg
    679,4 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_8364.jpeg
    IMG_8364.jpeg
    746 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_8365.jpeg
    IMG_8365.jpeg
    953,4 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_8366.jpeg
    IMG_8366.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_8367.jpeg
    IMG_8367.jpeg
    657,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_8368.jpeg
    IMG_8368.jpeg
    782,1 KB · Aufrufe: 29
Habe hier einen Lrs mit schönen alten Campa Naben. Was sind das für welche und was sind die wert? Schnellspanner dabei. Bisher noch ungeputzt. Hängen in einem Schlauchi Mavic Felgen-Paar.
Würde sie bei Interesse auch ausspeichen.
Campagnolo Nuovo Tipo

Zum Wert kann ich leider nichts beisteuern.
 
Habe hier einen Lrs mit schönen alten Campa Naben. Was sind das für welche und was sind die wert? Schnellspanner dabei. Bisher noch ungeputzt. Hängen in einem Schlauchi Mavic Felgen-Paar.
Würde sie bei Interesse auch ausspeichen.
Nuovo Tipo wurde ja bereit gesagt. In schön geputzt, mit sehr gutem Zustand der Kugellaufbahnen und sehr gutem Rundlauf mit gutem Zustand der Speichen könnte es Richtung 80-100€ gehen. Sobald die Speichen oxidiert sind, die Felgen nicht ganz rund, die Konen oder Kugeln angegriffen sinkt der Preis deutlich. Solche LRS gibts halt noch sehr häufig.
Falls die Speichen angegriffen sind, oder die Felgen schon stark angenutzt, wäre ausspeichen eine Option, wenn die Naben noch gut sind.
 
Campagnolo Record Ergopower 'Spitzhöcker', 8-fach. Zustand und Funktion sehr schön. Dürfte die letzte Evolutionstufe mit Kugellager und Carbonkörper gewesen sein.
Was könnte man denn dafür ansetzten?

Anhang anzeigen 1642675Anhang anzeigen 1642676Anhang anzeigen 1642677Anhang anzeigen 1642678Anhang anzeigen 1642679Anhang anzeigen 1642680Anhang anzeigen 1642681
Ich würde die zwischen 80 und 120 ansetzen, je nachdem wie schnell man sie los werden will. Ich fahre die Vorgänger (ohne Titanium) seit 1995 regelmäßig und musste die noch nie warten (nur die Züge wechseln), das sind wirklich robuste Dinger.
 
Hallo zusammen,

Zum Wochenende erdreiste ich mich meinen Post von dieser Woche zu pushen, da ein Foristi (Foristo?) bereits auf Basis dieses Threads Interesse gemeldet hat und wir uns auf Basis eurer Expertenbewertung preislich annähern wollen.

Alle Bewertungen sind daher von mir und dem Kollegen sehr willkommen, gerne auch monosyllabische - kurz und knackig :)

Meine lieben,

Ich möchte meine Sammlung weiter etwas straffen und zu fairen Preisen folgende drei Projekte anbieten. Kann mir das Kollektiv helfen faire Forumspreise zu finden?

Nr.1 Rickert Bahnrad. 59,5 m-o, war im Raum Stuttgart im aktiven Einsatz, sieht man auch am Zustand. Kommt mit Campa Pista Kurbel und Campa LRS inkl Ritzel. Speichen vorne sind paarweise gebündelt (--> gelötet?)
Anhang anzeigen 1642093Anhang anzeigen 1642094Anhang anzeigen 1642095


Nr.2 Pinarello Neoklassiker, 60 m-o, Röhrchen SLX. Gruppe ist Athena 11, Schalthebel sind die Carbonvariante. Für mich bleibt die Campa 11 Serie die schönste moderne Gruppe. Vorbau und Lenker Cinelli, LRS Vision Team 30 (Shimano Freilauf, weil ich vom Preis der Kassetten bei Campa zurückschrecke). Alle Teile 0,0 km. 11-28 R7000 Kassette hätte ich noch. Kabel, Lenkerband etc müsste man selber noch zusteuern. Ein Sticker müsste man erneuern.

Anhang anzeigen 1642098Anhang anzeigen 1642099Anhang anzeigen 1642100Anhang anzeigen 1642101


Nr.3 Battaglin, 59,5 m-o Rolls Sattel dunkelbraun, Mavic Felgen, Cromor Röhrchen, Shimano 600 Gruppe. Einige wenige Lackschäden, sonst eine Augenweide in einem wirklich tollen Lila.

Anhang anzeigen 1642102Anhang anzeigen 1642103Anhang anzeigen 1642104

Thanks for looking und freue mich wenn eine faire Preisfindung und einem erfolgreichen und reibungsfreien forum-internen Verkauf führt
 
Was kann ich denn für diese De Rosa Sattelstütze aus den 70igern verlangen?
In den Kleinanzeigen wurde neulich ein Set aus Sattelstütze und Schalthebeln für 120€ angeboten, die waren recht schnell weg. Ich meine, der Zustand war aber hübscher als bei dir. 80€ sind bestimmt trotzdem drin 👍😇
 
In den Kleinanzeigen wurde neulich ein Set aus Sattelstütze und Schalthebeln für 120€ angeboten, die waren recht schnell weg. Ich meine, der Zustand war aber hübscher als bei dir. 80€ sind bestimmt trotzdem drin 👍😇
Danke 🙏 … ich meine das wäre die jüngeren aus den 80ern gewesen … vielleicht sprechen wir aber von unterschiedlichen…
 
Zurück