Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Also heute Vormittag um 11:11 Uhr war ich meiner Ansicht nach nüchtern.Und wenn Du nüchtern bist?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also heute Vormittag um 11:11 Uhr war ich meiner Ansicht nach nüchtern.Und wenn Du nüchtern bist?![]()
Bei diesem Anbieter gibt es ein ähnliches KB und er nennt Corona und Phänomen, aber ich kann es nicht zuordnen (Opel wird es nicht sein, denke ich).welcher Hersteller das sein könnte?
Genial, sogar mit Flaschenöffner.Bei diesem Anbieter gibt es ein ähnliches KB und er nennt Corona und Phänomen, aber ich kann es nicht zuordnen (Opel wird es nicht sein, denke ich).
Anhang anzeigen 1561593
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...aenomen-oldtimer-fahrrad/2980065260-217-3579?
!000 sind absolut realistisch. Toller, gepflegter Zustand des leichten Genius mit zeitgenössischem Lack. Besonders der Grammo in 110 oder 120 dürfte einige hier nervös werden lassen. Egal ob Profi oder Amateur. Ein herrlicher Vorbau für jede Hilde. Der OR7 32-Loch im Vorbausektor sozusagen.Hallöchen,
ich habe in meiner Garage ein Daccordi Opera rumstehen von dem ich mich trennen möchte, da ich kein Sammler bin auch wenn ich es sehr schick finde.
Ein paar Daten:
Rahmengröße 58 oder 59
Rahmen: Columbus Genius mit sogut wie keine Kratzer
Gruppe: Columbus Record außer Umwerfer vorne Shimano 600
Räder: Campa Shamal und Schlauchreifen
Vorbau: Cinelli Grammo Titan
Kann mir jemand vielleicht sagen was das Rad ungefähr wert sein sollte (ebay oder kleinanzeigen) ?
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
Felix
Bei den beiden Abziehern mit "BC" handelt es sich ziemlich sicher um VAR 186 BC Abzieher für 4-6-fach Cyclo, Regina und Moyne-Schraubkränze. Die mitdrehenden Enden waren nabenspezifisch (es gibt "BA", "BC" und "BS"). "BC" seht für Campagnolo-Naben.Brauche mal Eure Hilfe bei der Identifikation diverser Abzieher und der Preisfindung
Anhang anzeigen 1560769
Der Abzieher ist für Maillard / Atom, das weiss ich aber wofür ist die Innenverzahnung oben und was kostet so was ?
Anhang anzeigen 1560770
MKP-186 ? Hat 2 Zapfen unten
Anhang anzeigen 1560771
Anhang anzeigen 1560772
Ohne Beschriftung, hat auch 2 Zapfen
Anhang anzeigen 1560776Anhang anzeigen 1560777
2 scheinbar ältere Abzieher auch mit 2 Zapfen, auf beiden steht oben "BC" und am linken meine ich VA 8 (oder ist es eine 3) lesen zu können. Das Oberteil mit der Rändelung läßt sich drehen .....
Anhang anzeigen 1560780Anhang anzeigen 1560781Anhang anzeigen 1560782Anhang anzeigen 1560783
Danke
Oliver
...auch dabei:Bilder kann ich erst morgen nachreichen.
Was wäre denn aktuell der Preis für eine komplette Zeus 2000 Gruppe im guten Zustand?
Lenker Vorbau und Sattel wäre dabei.
LRS ist 28 Loch Hochflansch für Schlauchreifen?
Bedankt......Bei diesem Anbieter gibt es ein ähnliches KB und er nennt Corona und Phänomen, aber ich kann es nicht zuordnen (Opel wird es nicht sein, denke ich).
Bei den beiden Abziehern mit "BC" handelt es sich ziemlich sicher um VAR 186 BC Abzieher für 4-6-fach Cyclo, Regina und Moyne-Schraubkränze. Die mitdrehenden Enden waren nabenspezifisch (es gibt "BA", "BC" und "BS"). "BC" seht für Campagnolo-Naben.
Das passende Malilard/Atom-Gegenstück zum ersten Abzieher sieht so aus - leider fehlt mir der passende Abzieher, daher hätte ich Interesse. Falls Du ihn nicht verkaufen möchtest, könnte ich auch mein "Gegenstück" zum Kauf anbieten, dann hat wenigstens einer von uns ein vollständiges Werkzeug.
HR Nabe ist doch 9fach, dann ist die Bezeichnung doch nicht mehr nicht mehr C-Record.VR Nabe C Record
HR Nabe könnte auch C Record sein (dann mit inkorrektem Schnellspanner) oder (dazu wurde dann die Mutter des Schnellspanners passen) Chorus
Ich weiß genau was du meinst. Bei den Katalogfotos geht es auch schon mal querbeet zu (wer findet den Fehler, 1996er Katalogbild):Genau das ist es was ich meine![]()
Record-Henkel an der Schnellspanner-Mutter?HR Nabe ist doch 9fach, dann ist die Bezeichnung doch nicht mehr nicht mehr C-Record.
Der HR-Schnellspanner deutet auf Chorus hin. Den Nabenkörper optisch als Chorus oder Record zu differenzieren traue ich mir nicht zu. War die Unterscheidung nicht lediglich im Freilauf (O-Ton Katalog für Record: "Titanium has been used for....the inner freewheel body").
VR-Nabe ist Record. In der Version noch bis zur 8fach Ergo Ära so gebaut. Der Schnellspanner (zumindest die Hebelseite) passt aber nicht dazu, ist wohl auch eher Chorus in der glatten und nicht gelochten Version).
Ich weiß genau was du meinst. Bei den Katalogfotos geht es auch schon mal querbeet zu (wer findet den Fehler, 1996er Katalogbild):
Ja habe ich gesehen, deswegen:Record-Henkel an der Schnellspanner-Mutter?
oder was meinst du?Der Schnellspanner (zumindest die Hebelseite) passt aber nicht dazu