• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.06.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.06.png
    1,9 MB · Aufrufe: 128
  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.02.59.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.02.59.png
    2,1 MB · Aufrufe: 127
  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 16.37.34.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 16.37.34.png
    3,8 MB · Aufrufe: 123
  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.20.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.20.png
    2 MB · Aufrufe: 110
  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.26.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.26.png
    2 MB · Aufrufe: 110
  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.12.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.12.png
    2 MB · Aufrufe: 118

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
Wenns 13 Kg + wiegt is es was ordentliches und langlebig ideal als Reiserad ohne große Ansprüche
Zur Herkunft 0 Ahnung
 
Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
ja, das ist in ordnung. meine ein gutes Shimano Schaltwerk zu erkennenund mag die lackierung . Noch ein bisschen Liebe, Pflege und neuteile und du kommst damit diebstahlsicher überall hin.
 
Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
Da ist doch ein Cromor-Aufkleber unter der Sattelmuffe? Dann ist es doch schon mal vernünftige Qualität.
Solche Sprenkellackierungen im "Marmordesign" waren in den späten 80ern Mode, aus der Zeit ist ja auch das XT-Schaltwerk.
Ich hab im Keller aus der Zeit noch einen Hagen Wechsel-Reiseradrahmen in 26", der ist auch aus Cromor und hat so einen ähnlichen Kleckerlack, aber die Anlötteile sehen anders aus.
 
Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
Irgendwie macht die Gabel auf mich einen komischen Eindruck. Hat die mal was abbekommen? Oder täuscht das?
Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.02.59.png
 
Kann auch der Kameraperspektive geschuldet
sein.....das Rad steht nicht gerade vor dem
Hintergrund bzw. das Foto wurde nicht genau
parallel zum Rad gemacht.
und die gabel ist unicrown, also eine durchlaufende Biegung - sehe den Abstand Schutzblech zu unterrohr als normal. Ein in den 80ern sinnvoll zusammengestelltes Rad, das lange nicht genutzt wurde. Wie so viele BioRäder. . .
 
Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
Wenn's hilft und bei Interesse könnte ich dir evtl. auch einen Kuwahara Pacer (incl. Lichtanlage) anbieten:

Kuwahara_Pacer_A.jpg

Kuwahara_Pacer_B.jpg
 
IMG_7463.jpeg
IMG_7464.jpeg
IMG_7465.jpeg
IMG_7466.jpeg


Ein kleiner Fang. Mit dem Badge ja ganz witzig: "Schutzheiliger der Reisenden" - passt ja prima ans Rennrad.

Kann jemand die Stütze bei Campagnolo (auch zeitlich) einordnen? 27.0 Stützen scheinen grundsätzlich selten.

(Nuovo) Gran Sport? Record? Erkenne da keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's hilft und bei Interesse könnte ich dir evtl. auch einen Kuwahara Pacer (incl. Lichtanlage) anbieten:
Natürlich ein Traum von einem Rad! Aber für meinen Plan ein bisschen zu Schade und zu teuer. Suche eher etwas (sehr) günstiges zum Schrauben, bei dem man auch in der Stadt keine Angst haben muss, dass es geklaut wird.

Das Rad oben kostet 50€ und passt damit ganz gut zu den Anforderungen.
 
Anhang anzeigen 1548617Anhang anzeigen 1548618Anhang anzeigen 1548619Anhang anzeigen 1548620

Ein kleiner Fang. Mit dem Badge ja ganz witzig: "Schutzheiliger der Reisenden" - passt ja prima ans Rennrad.

Kann jemand die Stütze bei Campagnolo (auch zeitlich) einordnen? 27.0 Stützen scheinen grundsätzlich selten.

(Nuovo) Gran Sport? Record? Erkenne da keinen Unterschied.
Die Stütze kann ich zeitlich nicht einordnen - aber den St. Christopherus, der könnte späte 60er / frühe 70er sein 😃

Den - GENAU diese Darstellung mit dem Rückwärtsblick auf das Christuskind - hatte mein Vater mindestens ab den 70ern (länger reicht meine Erinnerung nicht zurück) bis, zumindest gefühlt, noch vor gar nicht so langer Zeit in seinem Auto. Da ich allerdings seit nunmehr fast vierzig Jahren erwachsen bin, fahre ich nur noch selten bei ihm mit. Muss ihn mal fragen, wo der abgeblieben ist. Allerdings war die Inschrift anders: "Unseren Weg, unseren Steg schützt Sankt Christopherus".

Danke, schöne Erinnerung grade ☺️

Wenn Du die Plakette abgeben möchtest - ich hätte Interesse. Mein Tipp wäre jedoch: Lass sie dran. Schaden wirds keinesfalls 😉
 
Ich bräuchte eine Einschätzung für diesen Koga Gentsracer Rahmen. Der Jahrgang wäre auch spannend, ist sicher aus den frühen 90er.

Sehr schöner Zustand, wirklich kaum Spuren im Lack. Problematisch wäre lediglich der Rost an den Zugführungen, den habe ich allerdings schon behandelt.

Rahmenhöhe 55cm C-C / 57cm C-T
Oberrohr 56.5cm C-C
100/130mm EBB
26.8mm Sattelstütze

Viele Grüße
9BAB5E83-924F-4CEE-9311-42867E231EFB.jpeg
2BCC01A1-FCB0-4331-9F51-AD3124478EA8.jpeg
 

Anhänge

  • 86CA0E70-8B44-40E9-9614-A5316D9CD693.jpeg
    86CA0E70-8B44-40E9-9614-A5316D9CD693.jpeg
    726,9 KB · Aufrufe: 23
  • 00F38674-F7CB-4F5B-8051-F1AB7DEBF6B0.jpeg
    00F38674-F7CB-4F5B-8051-F1AB7DEBF6B0.jpeg
    823,1 KB · Aufrufe: 24
  • DA7B4B58-29A5-4C72-A1CA-10B32C17A296.jpeg
    DA7B4B58-29A5-4C72-A1CA-10B32C17A296.jpeg
    823,7 KB · Aufrufe: 29
  • 05287288-0A24-4B3F-833E-4DD9C968C2DC.jpeg
    05287288-0A24-4B3F-833E-4DD9C968C2DC.jpeg
    619,7 KB · Aufrufe: 23
  • CCDEC910-BBCC-4FFA-A36B-BB061233887D.jpeg
    CCDEC910-BBCC-4FFA-A36B-BB061233887D.jpeg
    592,4 KB · Aufrufe: 31
  • D1B36813-FD6F-466F-BE14-E592D14B2065.jpeg
    D1B36813-FD6F-466F-BE14-E592D14B2065.jpeg
    748,1 KB · Aufrufe: 31
  • 1192739F-1D4B-4986-A6CC-E94A8B387D5C.jpeg
    1192739F-1D4B-4986-A6CC-E94A8B387D5C.jpeg
    410 KB · Aufrufe: 29
  • 04CEEC80-2D40-4648-B2D8-7785C0B084E2.jpeg
    04CEEC80-2D40-4648-B2D8-7785C0B084E2.jpeg
    645,3 KB · Aufrufe: 24
Bilder der „Problemstellen“
 

Anhänge

  • 81CF0427-987D-4B67-8C49-96CDFCAC1617.jpeg
    81CF0427-987D-4B67-8C49-96CDFCAC1617.jpeg
    415,3 KB · Aufrufe: 49
  • 425014CA-00B1-47A2-9F55-0041FE8E09BE.jpeg
    425014CA-00B1-47A2-9F55-0041FE8E09BE.jpeg
    427,3 KB · Aufrufe: 47
  • 6446B423-E9CF-4B25-A966-2000450F7717.jpeg
    6446B423-E9CF-4B25-A966-2000450F7717.jpeg
    434,1 KB · Aufrufe: 48
  • 5E386B90-BF49-4ED2-BB8D-99691CE8C67F.jpeg
    5E386B90-BF49-4ED2-BB8D-99691CE8C67F.jpeg
    481,1 KB · Aufrufe: 46
  • 2152E7C2-7DEA-400C-B10F-C97ADC62028E.jpeg
    2152E7C2-7DEA-400C-B10F-C97ADC62028E.jpeg
    361,6 KB · Aufrufe: 43
  • 10FA27FA-FBE4-4E9F-9D39-D07C181C8B81.jpeg
    10FA27FA-FBE4-4E9F-9D39-D07C181C8B81.jpeg
    379,6 KB · Aufrufe: 52
Bilder der „Problemstellen“
Die Zuganschläge finde ich auf den ersten Blick nicht so dramatisch.
Rost entfernen und austupfen.
Das Oberrohr sieht allerdings unschön aus. Dachte erst da wäre eine knitterige Folie drauf.
Das wird aber eher Schweiß sein, der sich am Nummernhalter hoch, unter den Lack (oder ist der gepulvert?) gefressen hat?
Rein technisch müsste das bis aufs Metall runter, um dann zu schauen wie der Schaden ausfällt.
Optisch ist das dann eher eine kleine Katastrophe und schwierig auszubessern.
Mein Senf!

Hast du doch bestimmt geschlachtet, oder!?
Dann kannst du bestimmt anhand der Komponenten, das Baujahr eingrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zuganschläge finde ich auf den ersten Blick nicht so dramatisch.
Rost entfernen und austupfen.
Das Oberrohr sieht allerdings unschön aus. Dachte erst da wäre eine knitterige Folie drauf.
Das wird aber eher Schweiß sein, der sich am Nummernhalter hoch, unter den Lack (oder ist der gepulvert?) gefressen hat?
Rein technisch müsste das bis aufs Metall runter, um dann zu schauen wie der Schaden ausfällt.
Optisch ist das dann eher eine kleine Katastrophe und schwierig auszubessern.
Mein Senf!

Hast du doch bestimmt geschlachtet, oder!?
Dann kannst du bestimmt anhand der Komponenten, das Baujahr eingrenzen.
Oh das höre ich nicht gerne, klasse Hinweis! Immerhin schön zu lesen, dass das mit den Zuganschlägen nicht so ein Problem ist 😅
 
Ich bräuchte eine Einschätzung für diesen Koga Gentsracer Rahmen. Der Jahrgang wäre auch spannend, ist sicher aus den frühen 90er.

Sehr schöner Zustand, wirklich kaum Spuren im Lack. Problematisch wäre lediglich der Rost an den Zugführungen, den habe ich allerdings schon behandelt.

Rahmenhöhe 55cm C-C / 57cm C-T
Oberrohr 56.5cm C-C
100/130mm EBB
26.8mm Sattelstütze

Viele Grüße Anhang anzeigen 1548628Anhang anzeigen 1548629
Das Koga Miyata GentsRacer ist von 1996 und war mit der kompletten Shimano 105 SC Gruppe 8fach ausgestattet.

Es war eher Einstiegsklasse, wofür auch das Gewicht von 9,9 kg sprach. Die Topmodelle waren zu der Zeit schon aus Carbon, die Mittelklasse aus Alu. Wobei die Gabel beim Gentsracer auch schon aus Alu war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte eine Einschätzung für diesen Koga Gentsracer Rahmen. Der Jahrgang wäre auch spannend, ist sicher aus den frühen 90er.

Sehr schöner Zustand, wirklich kaum Spuren im Lack. Problematisch wäre lediglich der Rost an den Zugführungen, den habe ich allerdings schon behandelt.

Rahmenhöhe 55cm C-C / 57cm C-T
Oberrohr 56.5cm C-C
100/130mm EBB
26.8mm Sattelstütze

Viele Grüße Anhang anzeigen 1548628Anhang anzeigen 1548629
Mir gefällt der Rahmen. Mit DA ausgestattet eine schöne Sache. Die paar Spuren sind irrelevant.

100€ oder etwas mehr durchaus.
Eine schöne Basis für einen Newtimer.
 
Zurück