• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Da sind wir anscheinend komplett unterschiedlich. Ich würde das wissen wollen.
Das ging mir dann tatsächlich auch so (auch wenn der Lenker schon verkauft ist). NOS ist das nicht, aber für einen 65 Jahre alten Lenker sieht das, finde ich, noch ganz gut aus:
20241219_224216.jpg
Montagespuren gibt es, ein paar Klebereste auch noch, Weißrost erkenne ich da keinen. Das rote ist übrigens kein Lenkerband (das war schwarz und darüber), sondern Isolierband. Die Methode von @fafnir hat also hiermit einen 65jährigen Dauertest bestanden. 😉
Mein Senf frisch aus der Tube:
Nach mittlerweile 45 Jahren täglich auf dem Rad und zwischen 20.000 (einmaliger Spitzenwert 2019 wg. PBP) und lahmen 5000 km selbst kein Lenkerbruch und ich kenne persönlich auch niemanden, dem das passiert ist.

Bei neuen Rennrädern wickle ich unter dem Lenkerband mit Isolierband.
Bei meinen alten Maschinen Textil + Schellack.

Die z.T. 70 Jahre alten Räder treibe ich bedenkenlos die heimischen Hügel rauf und runter (auch auf Holzkernfelgen, die man ja auch nicht zum Fahren nehmen soll).

Meine Meinung: Montagefehler und schlechte Passungen, scharfe Grate und Kratzer und/oder ausgiebige Salzbäder auf der Rolle + Enthaltsamkeit bei der Pflege.

Gerade bei modernen Vorbauten entgrate ich wie beim Laufradbau auch die Fräsung/Bohrung.
Die sehen mir schon mal scharfkantig und nach dem Fräsen nicht nachbearbeitet aus.;)

Anhang anzeigen 1547433
Anhang anzeigen 1547435
Anhang anzeigen 1547438
Anhang anzeigen 1547441
verschiedene Lenkertypen, zwischen 1500 und 35tsd im Einsatz
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Im 1981er Katalog ist ein Modell Mistral Aerodynamic erwähnt, wird nur auf Bestellung hergestellt. Das sieht anders aus als Deins, hat aber immerhin – als einziges – eine Bremszugführung durchs Oberrohr:
Anhang anzeigen 1548113
Danke für deinen Beitrag! Da war ich auch schon am Vergleich, nur ist das ja mit ovalen Geröhr. Hat meins (leider) nicht.
 
Mein Neuerwerb.
Meine Puchspezis sind sich uneinig. Der eine meint, es sei keins, der andere ein eigens zusammenstelltes von einem Mitarbeiter?!
Die Zuführung irritiert mich. Auch die Chrom - Gestaltung.
Was meint ihr zu dem Drahtesel? Danke!
Anhang anzeigen 1548091Anhang anzeigen 1548092Anhang anzeigen 1548093Anhang anzeigen 1548094Anhang anzeigen 1548095Anhang anzeigen 1548096
Das ist ein PUCH. Steht doch drauf.
Man, man, man. Ich dachte Ihr seid des Lesens mächtig.
 
Das ist ein PUCH. Steht doch drauf.
Man, man, man. Ich dachte Ihr seid des Lesens mächtig.
Dann verkaufe ich dir auch ganz viele Colnagos, Bianchis und andere tolle Räder, wenn du das so einfach siehst. Kannst dir dann auch aussuchen, welches Rad sich "transformieren" möchte. :-)
 
Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.12.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.12.png
    2 MB · Aufrufe: 117
  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.06.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.06.png
    1,9 MB · Aufrufe: 127
  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.02.59.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.02.59.png
    2,1 MB · Aufrufe: 126
  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 16.37.34.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 16.37.34.png
    3,8 MB · Aufrufe: 122
  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.20.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.20.png
    2 MB · Aufrufe: 109
  • Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.26.png
    Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.03.26.png
    2 MB · Aufrufe: 109
Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
Wenns 13 Kg + wiegt is es was ordentliches und langlebig ideal als Reiserad ohne große Ansprüche
Zur Herkunft 0 Ahnung
 
Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
ja, das ist in ordnung. meine ein gutes Shimano Schaltwerk zu erkennenund mag die lackierung . Noch ein bisschen Liebe, Pflege und neuteile und du kommst damit diebstahlsicher überall hin.
 
Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
Da ist doch ein Cromor-Aufkleber unter der Sattelmuffe? Dann ist es doch schon mal vernünftige Qualität.
Solche Sprenkellackierungen im "Marmordesign" waren in den späten 80ern Mode, aus der Zeit ist ja auch das XT-Schaltwerk.
Ich hab im Keller aus der Zeit noch einen Hagen Wechsel-Reiseradrahmen in 26", der ist auch aus Cromor und hat so einen ähnlichen Kleckerlack, aber die Anlötteile sehen anders aus.
 
Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
Irgendwie macht die Gabel auf mich einen komischen Eindruck. Hat die mal was abbekommen? Oder täuscht das?
Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.02.59.png
 
Kann auch der Kameraperspektive geschuldet
sein.....das Rad steht nicht gerade vor dem
Hintergrund bzw. das Foto wurde nicht genau
parallel zum Rad gemacht.
und die gabel ist unicrown, also eine durchlaufende Biegung - sehe den Abstand Schutzblech zu unterrohr als normal. Ein in den 80ern sinnvoll zusammengestelltes Rad, das lange nicht genutzt wurde. Wie so viele BioRäder. . .
 
Auf der Suche nach einer Basis für ein Reiserad ist mir dieses untergekommen:

Weiß jemand was das ist und ob das etwas ordentliches ist? Keine Aufkleber aber auffällige Lackierung.
Wenn's hilft und bei Interesse könnte ich dir evtl. auch einen Kuwahara Pacer (incl. Lichtanlage) anbieten:

Kuwahara_Pacer_A.jpg

Kuwahara_Pacer_B.jpg
 
IMG_7463.jpeg
IMG_7464.jpeg
IMG_7465.jpeg
IMG_7466.jpeg


Ein kleiner Fang. Mit dem Badge ja ganz witzig: "Schutzheiliger der Reisenden" - passt ja prima ans Rennrad.

Kann jemand die Stütze bei Campagnolo (auch zeitlich) einordnen? 27.0 Stützen scheinen grundsätzlich selten.

(Nuovo) Gran Sport? Record? Erkenne da keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's hilft und bei Interesse könnte ich dir evtl. auch einen Kuwahara Pacer (incl. Lichtanlage) anbieten:
Natürlich ein Traum von einem Rad! Aber für meinen Plan ein bisschen zu Schade und zu teuer. Suche eher etwas (sehr) günstiges zum Schrauben, bei dem man auch in der Stadt keine Angst haben muss, dass es geklaut wird.

Das Rad oben kostet 50€ und passt damit ganz gut zu den Anforderungen.
 
Anhang anzeigen 1548617Anhang anzeigen 1548618Anhang anzeigen 1548619Anhang anzeigen 1548620

Ein kleiner Fang. Mit dem Badge ja ganz witzig: "Schutzheiliger der Reisenden" - passt ja prima ans Rennrad.

Kann jemand die Stütze bei Campagnolo (auch zeitlich) einordnen? 27.0 Stützen scheinen grundsätzlich selten.

(Nuovo) Gran Sport? Record? Erkenne da keinen Unterschied.
Die Stütze kann ich zeitlich nicht einordnen - aber den St. Christopherus, der könnte späte 60er / frühe 70er sein 😃

Den - GENAU diese Darstellung mit dem Rückwärtsblick auf das Christuskind - hatte mein Vater mindestens ab den 70ern (länger reicht meine Erinnerung nicht zurück) bis, zumindest gefühlt, noch vor gar nicht so langer Zeit in seinem Auto. Da ich allerdings seit nunmehr fast vierzig Jahren erwachsen bin, fahre ich nur noch selten bei ihm mit. Muss ihn mal fragen, wo der abgeblieben ist. Allerdings war die Inschrift anders: "Unseren Weg, unseren Steg schützt Sankt Christopherus".

Danke, schöne Erinnerung grade ☺️

Wenn Du die Plakette abgeben möchtest - ich hätte Interesse. Mein Tipp wäre jedoch: Lass sie dran. Schaden wirds keinesfalls 😉
 
Zurück