knutson22
kettenreaktion
Ich habe mich mit Conni geeinigt 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gehört da aber nicht dran...Wenn Preis gefunden vllt. interessant für den Käufer von @Profiamateur Panasonics?![]()
ja, wäre eine "Verschlimmbesserung!Da gehört da aber nicht dran...
Eher an ein Raleigh Panasonic
Laut Verkäufer ein Kotter Rahmen.Liebes Forum, wisst ihr, was für ein Rahmen das genau ist? Vor allem die Gabel sieht spannend aus!
Anhang anzeigen 1514376
Viele Grüße!
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Ich habe zwei Fragen an alle Campagnolo Experten: Welches Baujahr hat diese Record Kurbel? Ich konnte außer dem Schriftzug nichts finden. Anhang anzeigen 1514729
Und welche Sattelstütze ist folgende?
Anhang anzeigen 1514730
Habe ich gestern erst aus dem selben Grund gesucht und wiedergefunden:
https://vintagecannondale.com/info/campagnolo/
Anbei nochmals zwei Bilder der Schadstelle und von der Delle im OR. Am Sattelrohr scheint mir das Metall schon betroffen, entweder leicht eingedellt oder 1-2 Zehntel abgeschliffen. Kann man das so noch fahren?Was ist ist, weiß ich glaube ich: ein Allegro Profi um ca. 1993, damaliges Top-Modell von Allegro mit Columbus EL. Da war ein wilder Teilemix dran mit eher unpassenden Teilen.
Leider hat der Rahmen außer den üblichen Lackschäden ein paar unschöne Stellen, die sehr laienhaft mit Sprühfarbe kaschiert wurden, insbesondere auf der Rückseite des Sattelrohrs. Keine Ahnung, wie der Vorbesitzer das geschafft hat.
Frage: ist der Rahmen so noch etwas Wert oder Schrott? Ansonsten nur noch eine kleine Delle im Oberrohr.
Anhang anzeigen 1510014Anhang anzeigen 1510015
Anhang anzeigen 1510018
Anhang anzeigen 1510019
Anhang anzeigen 1510020
Anhang anzeigen 1510021
Anhang anzeigen 1510022
Anhang anzeigen 1510023Anhang anzeigen 1510016
Anhang anzeigen 1510017
Ich frage mich wie man das hinkriegt, offroad gefahren mit zu dicken Reifen 1000 Km?. Am Sattelrohr scheint mir das Metall schon betroffen, entweder leicht eingedellt oder 1-2 Zehntel abgeschliffen. Kann man das so noch fahren?
Anhang anzeigen 1514749
Dann kann man glaub ich nur grob schätzen. Elektronischen Messschieber der recht genau sein sollte, dann wo messen wo nur Lack weg ist und dann an der tiefsten Stelle. Wenn da 0,1 mm von 0,8 fehlt sind das 12,5 % .Anbei nochmals zwei Bilder der Schadstelle und von der Delle im OR. Am Sattelrohr scheint mir das Metall schon betroffen, entweder leicht eingedellt oder 1-2 Zehntel abgeschliffen. Kann man das so noch fahren?
Anhang anzeigen 1514748Anhang anzeigen 1514749Anhang anzeigen 1514750
Manche merken nix und bewegen sich völlig isoliert im Universum.wenn wenig Platz zum Sattelrohr ist ( Dicke Reifen ...) und dann noch Steinchen und Sand aufgenommen werden durch feuchten Untergrund dann könnte sowas kommen . Aber so tief schon der Stahl abgetragen also ich fasse das nicht...
Ich hab das so im Prinzip vorn an der Gabel wobei der engste Punkt tatsächlich die Bremsarme sind. Aber das hört man dann doch. Würde nie kilometerweit so fahren nur kurz mal Sandwege wo es halt unbedingt sein muss..
Ich gebe zu bedenken dass nicht Jede/r die Expertise hat. Es dreht sich, es bewegt sich, es wackelt sogar ein wenig, aber vielleicht ist das ja sogar "normal" so, eben weil sich's ja bewegen können muß?Manche merken nix und bewegen sich völlig isoliert im Universum.
Da erzählte mir jemand von etwas Spiel im Tretlager. Lagerschale hing aber schon komplett neben dem Gewinde (da hat man es dann gemerkt) oder etwas Spiel im Lenkkopf, beim Bremsen bewegte sich der Steuerkopf bestimmt noch 5 cm nach vorn.
So jemand soll diese Kleinigkeit merken?
Manche merken nix und bewegen sich völlig isoliert im Universum.
Da erzählte mir jemand von etwas Spiel im Tretlager. Lagerschale hing aber schon komplett neben dem Gewinde...
Ich hätte mal ein Rad hier, mit dem ist einer hunderte Kilometer mit gebrochener Hinterachse gefahren. Wenn nur noch der Schnellspanner das Lager zusammen hält. Das muss man doch merken.
Anhang anzeigen 1514878
Anhang anzeigen 1514879
Manche merken nix und bewegen sich völlig isoliert im Universum.
Da erzählte mir jemand von etwas Spiel im Tretlager. Lagerschale hing aber schon komplett neben dem Gewinde (da hat man es dann gemerkt) oder etwas Spiel im Lenkkopf, beim Bremsen bewegte sich der Steuerkopf bestimmt noch 5 cm nach vorn.
So jemand soll diese Kleinigkeit merken?
Ich gebe zu bedenken dass nicht Jede/r die Expertise hat. Es dreht sich, es bewegt sich, es wackelt sogar ein wenig, aber vielleicht ist das ja sogar "normal" so, eben weil sich's ja bewegen können muß?
Dazu kommen solche Defekte ja nicht von gleich auf sofort sondern entstehen "schleichend" ohne als plötzliches Hoppala bemerkt zu werden.
Wir hatten genug solche Radln in der Werkstatt - wo die Leut's wegen was Anderem gekommen sind (zentrieren, Reifentausch, abgefahrene Bremsbeläge, neuer Sattel...) und dann ehrlich überrascht waren dass da ein weiterer Defekt vorliegt.
Nur mal so am Rande angemerkt.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Am Sattelrohr kein Problem. Wertmindernd ist es aber alle Mal.Anbei nochmals zwei Bilder der Schadstelle und von der Delle im OR. Am Sattelrohr scheint mir das Metall schon betroffen, entweder leicht eingedellt oder 1-2 Zehntel abgeschliffen. Kann man das so noch fahren?
Anhang anzeigen 1514748Anhang anzeigen 1514749Anhang anzeigen 1514750
dieses Phänomen haben wir in der Selbsthilfe/ Studi-Werkstatt sogar sehr oft.Ich hätte mal ein Rad hier, mit dem ist einer hunderte Kilometer mit gebrochener Hinterachse gefahren. Wenn nur noch der Schnellspanner das Lager zusammen hält. Das muss man doch merken.
Anhang anzeigen 1514878
Anhang anzeigen 1514879
Stimmt schon.Ich gebe zu bedenken dass nicht Jede/r die Expertise hat. Es dreht sich, es bewegt sich, es wackelt sogar ein wenig, aber vielleicht ist das ja sogar "normal" so, eben weil sich's ja bewegen können muß?
Dazu kommen solche Defekte ja nicht von gleich auf sofort sondern entstehen "schleichend" ohne als plötzliches Hoppala bemerkt zu werden.
Wir hatten genug solche Radln in der Werkstatt - wo die Leut's wegen was Anderem gekommen sind (zentrieren, Reifentausch, abgefahrene Bremsbeläge, neuer Sattel...) und dann ehrlich überrascht waren dass da ein weiterer Defekt vorliegt.
Nur mal so am Rande angemerkt.
Gruß aus dem Wein/4, André.