• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Ich kann sie nie unterscheiden:

Ist das ein Chorus oder ein C-Record Steuersatz ?

20240501_172117.jpg

20240501_172200.jpg


Mit Löchern im oberen Konus C-Record, ohne Chorus ?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Liebes Forum,
ich bin bei einem moderneren Rad noch nicht richtig weitergekommen, aber als MTBler mag ich Klein. Irgendwie fasziniert mich die Marke. Ich bin nun auf ein kleines Klein gestoßen und da ich es nur begrenzt einschätzen kann, wollte ich fragen, ob der Preis in Richtung angemessen geht. Die Ausstattung finde ich gut und v.a. der Erhaltungszustand scheint einwandfrei. Die Bergübersetzung suche ich. Mir ist klar, dass Klein teuer ist, auch wenn Trek da schon seine Hände im Spiel hatte. Die Qualität scheint aber auch zu stimmen.
Ich danke Euch. Viele Grüße
 
Liebes Forum,
ich bin bei einem moderneren Rad noch nicht richtig weitergekommen, aber als MTBler mag ich Klein. Irgendwie fasziniert mich die Marke. Ich bin nun auf ein kleines Klein gestoßen und da ich es nur begrenzt einschätzen kann, wollte ich fragen, ob der Preis in Richtung angemessen geht. Die Ausstattung finde ich gut und v.a. der Erhaltungszustand scheint einwandfrei. Die Bergübersetzung suche ich. Mir ist klar, dass Klein teuer ist, auch wenn Trek da schon seine Hände im Spiel hatte. Die Qualität scheint aber auch zu stimmen.
Ich danke Euch. Viele Grüße
Habe auch dasselbe Race von 2001 in einer größeren Version. Finde den Preis angemessen.
Der Zustand des Rahmens ist laut den Bildern gut. Und gut erhaltene Quantums haben nun mal ihren Preis.
Aber was mich wundert ist die geslopte Geometrie. Die Quantums hatten m.W. alle ein gerades Oberrohr.
Nur die MTBs Attitudes und Adroits hatten ein abfallendes Oberrohr...aber es könnte sein, dass es wegen der kleinen Rahmenhöhe so gestaltet ist.
Finde es ist einen Besuch wert und evtl. kannst Du ja noch ein bisschen was handeln.

BTW: Dem Vorbesitzer war es definitiv zu "klein" (siehe Sattelauszug) 😉
 
Habe auch dasselbe Race von 2001 in einer größeren Version. Finde den Preis angemessen.
Der Zustand des Rahmens ist laut den Bildern gut. Und gut erhaltene Quantums haben nun mal ihren Preis.
Aber was mich wundert ist die geslopte Geometrie. Die Quantums hatten m.W. alle ein gerades Oberrohr.
Nur die MTBs Attitudes und Adroits hatten ein abfallendes Oberrohr...aber es könnte sein, dass es wegen der kleinen Rahmenhöhe so gestaltet ist.
Finde es ist einen Besuch wert und evtl. kannst Du ja noch ein bisschen was handeln.

BTW: Dem Vorbesitzer war es definitiv zu "klein" (siehe Sattelauszug) 😉
Ja, vielen Dank erstmal. Ich hätte auch gedacht, der Preis ist ganz i. O. Ja, über die leichte Sloping-Geometrie bin ich auch gestolpert. Hier habe ich ein ähnliches, auch geslopt, gefunden. Scheint es also gegeben zu haben. Im Katalog von 2000 und 2001 finde ich keine geslopten Rahmen.
 
Ja, vielen Dank erstmal. Ich hätte auch gedacht, der Preis ist ganz i. O. Ja, über die leichte Sloping-Geometrie bin ich auch gestolpert. Hier habe ich ein ähnliches, auch geslopt, gefunden. Scheint es also gegeben zu haben. Im Katalog von 2000 und 2001 finde ich keine geslopten Rahmen.
Ungewöhnlich finde ich die 175er Kurbeln an so einem kleinen Rahmen aber das nur am Rande
 
Ungewöhnlich finde ich die 175er Kurbeln an so einem kleinen Rahmen aber das nur am Rande
Stimmt. Der Erstbesitzer hat es vermutlich als Rahmenset gekauft und die Gruppe selbst/durch den Händler verbaut. Denke dabei ist eine zu kleine Rahmenhöhe gewählt worden.
Die Kombi Centaur/Quantum Pro gab es so nicht als Paket zu kaufen. Eigentlich gehört da ne Ultegra dran.
 
Ungewöhnlich finde ich die 175er Kurbeln an so einem kleinen Rahmen aber das nur am Rande

Stimmt. Der Erstbesitzer hat es vermutlich als Rahmenset gekauft und die Gruppe selbst/durch den Händler verbaut. Denke dabei ist eine zu kleine Rahmenhöhe gewählt worden.
Die Kombi Centaur/Quantum Pro gab es so nicht als Paket zu kaufen. Eigentlich gehört da ne Ultegra dran.
Ja, genau, es gab den Rahmen einzeln zu kaufen. Der Fahrer muss über 1,80 gewesen sein. Ich habe bei Klein im Katalog nachgeschaut. Aufgrund der Sloping-Geometrie müsste der Rahmen eine tatsächliche Höhe von 52 cm haben und das OR müsste ca. 54,3 cm lang sein (ich meine, das heiße irgendwie effective tube length bei Klein o. ä.). Trotzdem war das Rad dem Fahrer wohl deutlich zu klein. Das erklärt, warum es augenscheinlich tatsächlich kaum gefahren wurde, zumindest wenn ich mir die Kettenblätter und Kurbel anschaue.
 
Anhang anzeigen 1435065Anhang anzeigen 1435065
Hallo,
ich bin neu im Forum und hoffe auf eure Erfahrung um diesen Colnago-Rahmen näher identifizieren zu können. Ich habe gefühlt schon hunderte Bilder und die Seite von cycling-obsession im Netz durchsucht, weiß aber leider noch immer nicht um was es sich genau handelt oder aus welchem Jahr er stammen könnte. Es geht weniger um den Wert, als darum, ihn wieder annähernd in Originalzustand zu versetzen. Der Rahmen wurde von einem Vorbesitzer offensichtlich umlackiert.
Ich hoffe in den Bildern alle wesentlichen Merkmale erfasst zu haben freue mich über hilfreiche Tips!
IMG_6739.jpg
IMG_6740.jpg
IMG_6741.jpg
IMG_6742.jpg
IMG_6743.jpg
IMG_6744.jpg
IMG_6746.jpg
IMG_6747.jpg
 
Anhang anzeigen 1435065Anhang anzeigen 1435065
Hallo,
ich bin neu im Forum und hoffe auf eure Erfahrung um diesen Colnago-Rahmen näher identifizieren zu können. Ich habe gefühlt schon hunderte Bilder und die Seite von cycling-obsession im Netz durchsucht, weiß aber leider noch immer nicht um was es sich genau handelt oder aus welchem Jahr er stammen könnte. Es geht weniger um den Wert, als darum, ihn wieder annähernd in Originalzustand zu versetzen. Der Rahmen wurde von einem Vorbesitzer offensichtlich umlackiert.
Ich hoffe in den Bildern alle wesentlichen Merkmale erfasst zu haben freue mich über hilfreiche Tips!
Anhang anzeigen 1435079Anhang anzeigen 1435080Anhang anzeigen 1435081Anhang anzeigen 1435082Anhang anzeigen 1435083Anhang anzeigen 1435084Anhang anzeigen 1435085Anhang anzeigen 1435086

Wie lautet die Einbaubreite?

126, 128, 130?

Sieht nach nem Colnago Super aus, um 1988?
 
Wie lautet die Einbaubreite?

126, 128, 130?

Sieht nach nem Colnago Super aus, um 1988?
126er Einbaubreite. Ergänzung zur Ausstattung: Campa-Syncro Schalthebel verbaut, aber die können natürlich auch nachträglich getauscht worden sein.
Haben die Super-Rahmen nicht immer auch Pantos an einer oder beiden Kettenstreben? Denn die fehlen hier.
 
126er Einbaubreite. Ergänzung zur Ausstattung: Campa-Syncro Schalthebel verbaut, aber die können natürlich auch nachträglich getauscht worden sein.
Haben die Super-Rahmen nicht immer auch Pantos an einer oder beiden Kettenstreben? Denn die fehlen hier.
Hier kannstDu alles mit deinem Rahmen abgleichen....
 
Laufradsatz Dura Ace 7401 UG 126mm mit Module 4 Felgen (19mm Weite) für richtig breite Reifen.
Waren 6 Ritzel montiert
SSP original dabei
Zustand absolut top, minimale Spuren.
Was darf sowas kosten?
Anhang anzeigen 1435111Anhang anzeigen 1435112Anhang anzeigen 1435113Anhang anzeigen 1435114Anhang anzeigen 1435115Anhang anzeigen 1435116Anhang anzeigen 1435117
Hi, es gibt keine FH-7401. Gehe davon aus, dass es sich hinten um die FH-7400-6 handelt. Vorne ist klar, HB-7400-F.
 
Hallo liebe Community,

ich hab mal ne Frage zu dieser Anzeige: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-giant-peloton-superlight/2740471634-217-1058
Hat jemand Ahnung, ob der Rahmen wirklich ein Peloton Superlite ist?
Hier ist was ich weiß:
  • ab Mitte der 90er wurden wohl laut Giant Katalog keine Muffen mehr verwendet, sondern Stahlrohr verschweißt. Also kann es anfang der 90er sein.
  • Schon 1991 hatte wohl das Cadex vertikale Ausfallenden. Aus dem Katalog, den ich fand, war nicht genau ersichtlich, ob das bei den restlichen Modellen auch der Fall war. In dem Fall kann das Rad aus der Anzeige aber ebenfalls ein schlechteres Modell als superlite sein.
  • Allerdings gab es auch Peloton Superlite Modelle (Ende 80er, Anfang 90er?) mit Klemmbolzen durch das Fastback Sitzstrebencluster, was bei der Anzeige fehlt
  • Zudem sind keine originalen Sticker mehr am Rad, oder ich übersehe einen Jahrgang, bei dem der Giant Schriftzug am vorderen Ende d. Oberrohrs aufgebracht wurde bzw. kann sich das sicher regional unterscheiden?
Ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen. Lohnt sich der Kauf?

Herzliche Grüße!
René
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Community,

ich hab mal ne Frage zu dieser Anzeige: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-giant-peloton-superlight/2740471634-217-1058
Hat jemand Ahnung, ob der Rahmen wirklich ein Peloton Superlite ist?
Hier ist was ich weiß:
  • ab Mitte der 90er wurden wohl laut Giant Katalog keine Muffen mehr verwendet, sondern Stahlrohr verschweißt. Also kann es anfang der 90er sein.
  • Schon 1991 hatte wohl das Cadex vertikale Ausfallenden. Aus dem Katalog, den ich fand, war nicht genau ersichtlich, ob das bei den restlichen Modellen auch der Fall war. In dem Fall kann das Rad aus der Anzeige aber ebenfalls ein schlechteres Modell als superlite sein.
  • Allerdings gab es auch Peloton Superlite Modelle (Ende 80er, Anfang 90er?) mit Klemmbolzen durch das Fastback Sitzstrebencluster, was bei der Anzeige fehlt
  • Zudem sind keine originalen Sticker mehr am Rad, oder ich übersehe einen Jahrgang, bei dem der Giant Schriftzug am vorderen Ende d. Oberrohrs aufgebracht wurde bzw. kann sich das sicher regional unterscheiden?
Ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen. Lohnt sich der Kauf?

Herzliche Grüße!
René
Hi,
Man möge mich verbessern, aber ich glaube, Giant ist eher wenig erforscht, weil (zu Recht oder nicht) einfach schon immer wenig gesucht, der Name zieht nicht so.
Ich finde die Rahmen z.T. auch ganz gut gemacht, aber würde irgendwie trotzdem nicht zugreifen, k.A. wieso.
Den Preis finde ich okay, aber dürfte auch nicht soo schwer sei, einen vergleichbaren Rahmen für 50 Euro plusminus zu bekommen.
Aber wenn du Bock auf genau diesen Rahmen hast, warum nicht?
 
Hallo liebe Community,

ich hab mal ne Frage zu dieser Anzeige: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-giant-peloton-superlight/2740471634-217-1058
Hat jemand Ahnung, ob der Rahmen wirklich ein Peloton Superlite ist?
Hier ist was ich weiß:
  • ab Mitte der 90er wurden wohl laut Giant Katalog keine Muffen mehr verwendet, sondern Stahlrohr verschweißt. Also kann es anfang der 90er sein.
  • Schon 1991 hatte wohl das Cadex vertikale Ausfallenden. Aus dem Katalog, den ich fand, war nicht genau ersichtlich, ob das bei den restlichen Modellen auch der Fall war. In dem Fall kann das Rad aus der Anzeige aber ebenfalls ein schlechteres Modell als superlite sein.
  • Allerdings gab es auch Peloton Superlite Modelle (Ende 80er, Anfang 90er?) mit Klemmbolzen durch das Fastback Sitzstrebencluster, was bei der Anzeige fehlt
  • Zudem sind keine originalen Sticker mehr am Rad, oder ich übersehe einen Jahrgang, bei dem der Giant Schriftzug am vorderen Ende d. Oberrohrs aufgebracht wurde bzw. kann sich das sicher regional unterscheiden?
Ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen. Lohnt sich der Kauf?

Herzliche Grüße!
René

1995 wurde bei dem Modell immer noch "gemufft" aber die Sattelklemmung war in jenem Jahr anders. Der Rahmen aus der Anzeige wirkt von der Machart wie dieser. Sattelklemmung als auch Gabelform stimmen überein.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mL3ZsL3BuL3ZscG43OGV0OGFpNC9vcmlnaW5hbF9JTUdfNDIwMV9rLm...jpg



Der Kurbel nach zu urteilen, ein Rad von ca. 1986-1988. 80€ für einen soliden Rahmen mit halbwegs tauglicher Neulackierung, kann man machen.

Giant als Marke lässt die wenigstens aber aufspringen. Wäre also die Frage warum dich das interessiert und sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten