zwofuenfzehn
DILF
- Registriert
- 21 Februar 2018
- Beiträge
- 6.130
- Reaktionspunkte
- 8.000
von klein nach groß. nützt leider nix.![]()
Wie "nützt nix"?
Wenn man die Reibahle ansetzen kann, warum sollte es nicht funktionieren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
von klein nach groß. nützt leider nix.![]()
"Nützt nix" - aus dem Niederdeutschen - im Sinne von: muss man leider durch und die Arbeit mit der Reibahle auf sich nehmen.Wie "nützt nix"?
Wenn man die Reibahle ansetzen kann, warum sollte es nicht funktionieren?
Das Kernloch is doch oval verdengelt da verhunzt man die Reibahle weil sie zum Bruch der dünnen Klingen fuhrtWie "nützt nix"?
Wenn man die Reibahle ansetzen kann, warum sollte es nicht funktionieren?
Das Kernloch is doch oval verdengelt da verhunzt man die Reibahle weil sie zum Bruch der dünnen Klingen fuhrt
Außerdem haben diese Ahlen max 2 mm Zustellung
Also kommt man mit einer nicht weit
Die sind nicht für grob zerspanen gedacht
Max 1 Zehntel sollte man da zustellen
ganz genau. daher mein "nützt ja nix"von klein nach groß. nützt leider nix.
Nachtrag: @zwofuenfzehn
Ich habe hier gerade einen ähnlichen Fall. Habe alles durch: Caramba und Co (kann man bei Alu-Stahl m.E. ohnehin vergessen), zwei verschiedene Kältesprays, massiver Schraubstock auf massiver Abeitsplatte in der Wand verankert. Jetzt habe ich mehrere verstellbare Reibahlen gekauft. Damit sollte es gehen.
Wie gesagt, habe auch schon mal Vorbau und Stütze ausgesägt. Eine Scheissarbeit und am Ende halt Spuren im Rohr. Unschön!
Seh ich ähnlich. Da hilft nur Bohren oder Fräsen.Das Kernloch is doch oval verdengelt da verhunzt man die Reibahle weil sie zum Bruch der dünnen Klingen fuhrt
Außerdem haben diese Ahlen max 2 mm Zustellung
Also kommt man mit einer nicht weit
Die sind nicht für grob zerspanen gedacht
Max 1 Zehntel sollte man da zustellen
Ein 2 Schneiden Bohrer wird da schnell Haken bei dieser deformierung und einem die BohrmaschineSeh ich ähnlich. Da hilft nur Bohren oder Fräsen.
Wobei der Bohrer sicherlich auch ausweicht, wenn der Rahmen nicht absolut fest eingespannt wird.
Geht nur vernünftig mit Standbohrmaschine, die nehmen auch richtig große Bohrer auf.Ein 2 Schneiden Bohrer wird da schnell Haken bei dieser deformierung und einem die Bohrmaschine
um die Hand wickeln
Aber muss jeder selbst entscheiden wie weit er Handwerklich unterwegs is
Da sehe ich in dem Zustand leider nur 50€ (+ Steuersatz) weil das minimum auf 2 - 3 Stunden unschöne Arbeit mit ordentlich Werkzeugverschleiß hinaus läuft und das Risiko das Rahmenset zu versauen mit dabei ist.
Sooo dramatisch finde ich es nicht. Langes Metallsägeblatt und los geht’s. Doofe Arbeit, ja, aber nicht unmöglich. Und dann vllt mit einer schlankeren Sattelstütze vortasten. Verkaufen kann man so etwas am ehesten im Forum, wenn auch nur für kleines Geld. „Draußen“ scheut vermutlich jeder den Aufwand, und da die Preise zur Zeit eh im Keller sind, wird auch nicht viel zu erwarten sein.Was es ist weiß ich, er bzw sie soll weg.
Milani Special Donna in 70er Gold Ton komplett unterverchromt.
Manko, Stütze fest. Sonst nur etwas Patina und viel Potential. Was kann man dafür aufrufen? Mit und mit ohne Stütze.
Anhang anzeigen 1433427Anhang anzeigen 1433428Anhang anzeigen 1433429Anhang anzeigen 1433430Anhang anzeigen 1433431Anhang anzeigen 1433432Anhang anzeigen 1433434Anhang anzeigen 1433435Anhang anzeigen 1433436Anhang anzeigen 1433433
Selbst hier bekommst du den Rahmen nicht draufGeht nur vernünftig mit Standbohrmaschine, die nehmen auch richtig große Bohrer auf.
Mit ner Handbohrmaschine würde ich da wohl nicht werkeln
Klar, kann man entweder ganz runter stellen oder zur Seite schenkenSelbst hier bekommst du den Rahmen nicht drauf
Anhang anzeigen 1434040
Mach mal nen Vorschlag wie du dir das vorstellst mit nem Rahmen einspannen auf so einer BohrmaschineDas man den Rahmen einspannen muss sollte wohl klar sein![]()
Tretlagergehäuse in den Maschinenschraubstock und ausrichtenMach mal nen Vorschlag wie du dir das vorstellst mit nem Rahmen einspannen auf so einer Bohrmaschine
Kann man machen ,is aber nicht perfektTretlagergehäuse in den Maschinenschraubstock und ausrichten
Sowas könnte zum Spannen auch gehenKann man machen ,is aber nicht perfekt
Da das Sattelrohr keine abstützung hat und dem Bohrer ausweichen kann
Bei nem " Wasserrohr " Rahmen mag das gut gehen
Ich würde da aus Konstruktions Rohr 50 x 50 ne Art Rahmenlehre anfertigen
Och nö, nicht entsorgen. Ist doch ein schöner Rahmen. Die Schwarmintelligenz hier wird schon eine Lösung für das Problem finden.Während Ihr die heikle Angelegenheit weiter austüftelt, hätte ich dem Rahmen vermutlich bereits im Metallschrott entsorgt.
(als ob es nicht genug Stahlrahmen gäbe)