webbymax
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 Juni 2012
- Beiträge
- 3.344
- Reaktionspunkte
- 5.236
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht aus wie ein Honeycombe (das ungewöhnliche perforierte hintere Ausfallende...) Gitane mit Peugeot Decalshallo, habe an Ostern in Frankreich was kurioses gefunden und es kurzerhand mitgenommen, ich kann mir jedoch keinen Reim darauf machen... freue mich auf muntere Beiträge!Anhang anzeigen 1434678
Recht sinnfrei zu fragen "wer macht sowas "ja, nid d'abeille, Huret Ausfallenden, meines Wissens nur von Gitane verbaut, dachte ich bisher.
Der lack ist etwas dunkler als bei den Gitane Olympic Rädern. Vielleicht ist jemand von Gitane zur Konkurrenz gewechselt? Drüber lackieren UND umlabeln? wer macht sowas?
Da könnte ich dir ein paar Namen nennen...Drüber lackieren UND umlabeln? wer macht sowas?
Glaube auch. Gibt nen kurzen Faden dazu:Mit Löchern im oberen Konus C-Record, ohne Chorus ?
Chorus, da schräge Kante.Ich kann sie nie unterscheiden:
Ist das ein Chorus oder ein C-Record Steuersatz ?
Anhang anzeigen 1434798
Anhang anzeigen 1434802
Mit Löchern im oberen Konus C-Record, ohne Chorus ?
Habe auch dasselbe Race von 2001 in einer größeren Version. Finde den Preis angemessen.Liebes Forum,
ich bin bei einem moderneren Rad noch nicht richtig weitergekommen, aber als MTBler mag ich Klein. Irgendwie fasziniert mich die Marke. Ich bin nun auf ein kleines Klein gestoßen und da ich es nur begrenzt einschätzen kann, wollte ich fragen, ob der Preis in Richtung angemessen geht. Die Ausstattung finde ich gut und v.a. der Erhaltungszustand scheint einwandfrei. Die Bergübersetzung suche ich. Mir ist klar, dass Klein teuer ist, auch wenn Trek da schon seine Hände im Spiel hatte. Die Qualität scheint aber auch zu stimmen.
Ich danke Euch. Viele Grüße
Ja, vielen Dank erstmal. Ich hätte auch gedacht, der Preis ist ganz i. O. Ja, über die leichte Sloping-Geometrie bin ich auch gestolpert. Hier habe ich ein ähnliches, auch geslopt, gefunden. Scheint es also gegeben zu haben. Im Katalog von 2000 und 2001 finde ich keine geslopten Rahmen.Habe auch dasselbe Race von 2001 in einer größeren Version. Finde den Preis angemessen.
Der Zustand des Rahmens ist laut den Bildern gut. Und gut erhaltene Quantums haben nun mal ihren Preis.
Aber was mich wundert ist die geslopte Geometrie. Die Quantums hatten m.W. alle ein gerades Oberrohr.
Nur die MTBs Attitudes und Adroits hatten ein abfallendes Oberrohr...aber es könnte sein, dass es wegen der kleinen Rahmenhöhe so gestaltet ist.
Finde es ist einen Besuch wert und evtl. kannst Du ja noch ein bisschen was handeln.
BTW: Dem Vorbesitzer war es definitiv zu "klein" (siehe Sattelauszug)![]()
Ungewöhnlich finde ich die 175er Kurbeln an so einem kleinen Rahmen aber das nur am RandeJa, vielen Dank erstmal. Ich hätte auch gedacht, der Preis ist ganz i. O. Ja, über die leichte Sloping-Geometrie bin ich auch gestolpert. Hier habe ich ein ähnliches, auch geslopt, gefunden. Scheint es also gegeben zu haben. Im Katalog von 2000 und 2001 finde ich keine geslopten Rahmen.
Stimmt. Der Erstbesitzer hat es vermutlich als Rahmenset gekauft und die Gruppe selbst/durch den Händler verbaut. Denke dabei ist eine zu kleine Rahmenhöhe gewählt worden.Ungewöhnlich finde ich die 175er Kurbeln an so einem kleinen Rahmen aber das nur am Rande
Ungewöhnlich finde ich die 175er Kurbeln an so einem kleinen Rahmen aber das nur am Rande
Ja, genau, es gab den Rahmen einzeln zu kaufen. Der Fahrer muss über 1,80 gewesen sein. Ich habe bei Klein im Katalog nachgeschaut. Aufgrund der Sloping-Geometrie müsste der Rahmen eine tatsächliche Höhe von 52 cm haben und das OR müsste ca. 54,3 cm lang sein (ich meine, das heiße irgendwie effective tube length bei Klein o. ä.). Trotzdem war das Rad dem Fahrer wohl deutlich zu klein. Das erklärt, warum es augenscheinlich tatsächlich kaum gefahren wurde, zumindest wenn ich mir die Kettenblätter und Kurbel anschaue.Stimmt. Der Erstbesitzer hat es vermutlich als Rahmenset gekauft und die Gruppe selbst/durch den Händler verbaut. Denke dabei ist eine zu kleine Rahmenhöhe gewählt worden.
Die Kombi Centaur/Quantum Pro gab es so nicht als Paket zu kaufen. Eigentlich gehört da ne Ultegra dran.
Keiner?Vielen Dank für Angaben zum Wert der folgenden Teile![]()
Anhang anzeigen 1435065Anhang anzeigen 1435065
Hallo,
ich bin neu im Forum und hoffe auf eure Erfahrung um diesen Colnago-Rahmen näher identifizieren zu können. Ich habe gefühlt schon hunderte Bilder und die Seite von cycling-obsession im Netz durchsucht, weiß aber leider noch immer nicht um was es sich genau handelt oder aus welchem Jahr er stammen könnte. Es geht weniger um den Wert, als darum, ihn wieder annähernd in Originalzustand zu versetzen. Der Rahmen wurde von einem Vorbesitzer offensichtlich umlackiert.
Ich hoffe in den Bildern alle wesentlichen Merkmale erfasst zu haben freue mich über hilfreiche Tips!
Anhang anzeigen 1435079Anhang anzeigen 1435080Anhang anzeigen 1435081Anhang anzeigen 1435082Anhang anzeigen 1435083Anhang anzeigen 1435084Anhang anzeigen 1435085Anhang anzeigen 1435086
126er Einbaubreite. Ergänzung zur Ausstattung: Campa-Syncro Schalthebel verbaut, aber die können natürlich auch nachträglich getauscht worden sein.Wie lautet die Einbaubreite?
126, 128, 130?
Sieht nach nem Colnago Super aus, um 1988?