• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo
Wie der ein oder andere vielleicht irgendwann mal gelesen hat bin ich auf der suche nach Teilen der Colnago Jubiläumsgruppe von Campagnolo bin. Jetzt wurden mir diese Bremshebel angeboten. Wieviel darf man dafür ausgeben und wobei sollte ich beim Kauf achten.
Danke für eure Hilfe
BCA14A3B-576D-40B3-9506-D2F20F34D045.jpeg
D7D42C87-2F43-4945-8A6D-E7F0D1FB7CEF.jpeg
B4DAA55D-CFD9-4C96-8A7F-77202853AE82.jpeg
9397E9AF-21FF-4742-8627-2657787BAD72.jpeg
01E1E618-A9AD-4E50-884E-2C504ED85C3E.jpeg
B3D91357-31CB-43DA-A6A2-BA1A5E187631.jpeg
A0E6ABA6-297D-4898-9A73-4DF68BED2C16.jpeg
EDE6A699-EDCB-4E6D-A3EE-F694C258CEF5.jpeg
 
Hallo
Wie der ein oder andere vielleicht irgendwann mal gelesen hat bin ich auf der suche nach Teilen der Colnago Jubiläumsgruppe von Campagnolo bin. Jetzt wurden mir diese Bremshebel angeboten. Wieviel darf man dafür ausgeben und wobei sollte ich beim Kauf achten.
Danke für eure HilfeAnhang anzeigen 1145515Anhang anzeigen 1145516Anhang anzeigen 1145517Anhang anzeigen 1145518Anhang anzeigen 1145519Anhang anzeigen 1145520Anhang anzeigen 1145521Anhang anzeigen 1145522

Ich lehne mich jetzt mal recht weit aus dem Fenster: Wenn original in dem neuwertigem Zustand kann man vermutlich fast schon mit vierstellig bei den Hebeln rechnen. Die tauchen quasi nie auf.
Würde aber ziemlich sicher behaupten, dass die Hebel nicht original sind. Also lieber Finger weg davon..

Kurzer Nachtrag:
Sind zu 100% Nachbauten. Die originalen basieren nämlich auf Record Hebeln, die aus deiner Anfrage sind vermutlich Triomphe, da sich dort das Logo mit relativ wenig Aufwand wegpolieren lässt. Erkennt man an der fehlenden ‘Brev Camp‘ Gravur
F5B8A755-1A2C-47BC-9923-60DAD76641AE.png

Anbei ein Foto meiner originalen zum Vergleich.
78D08AB7-447D-42A7-B467-C66A345DA62A.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wie der ein oder andere vielleicht irgendwann mal gelesen hat bin ich auf der suche nach Teilen der Colnago Jubiläumsgruppe von Campagnolo bin. Jetzt wurden mir diese Bremshebel angeboten. Wieviel darf man dafür ausgeben und wobei sollte ich beim Kauf achten.
Danke für eure HilfeAnhang anzeigen 1145515Anhang anzeigen 1145516Anhang anzeigen 1145517Anhang anzeigen 1145518Anhang anzeigen 1145519Anhang anzeigen 1145520Anhang anzeigen 1145521Anhang anzeigen 1145522

bei dem bike, sieht das Ernesto schräg gefräst aus.

Aber die Hebel, die dir Angeboten sind, sehen schon sehr gut aus.

(Quelle )
1663851750757.png


das ist das Ernesto andersrum...
quellie

1663851969506.png



wie ist denn nun echt? gabs das alles?
 
Ich lehne mich jetzt mal recht weit aus dem Fenster: Wenn original in dem neuwertigem Zustand kann man vermutlich fast schon mit vierstellig bei den Hebeln rechnen. Die tauchen quasi nie auf.
Würde aber ziemlich sicher behaupten, dass die Hebel nicht original sind. Also lieber Finger weg davon..

Kurzer Nachtrag:
Sind zu 100% Nachbauten. Die originalen basieren nämlich auf Record Hebeln, die aus deiner Anfrage sind vermutlich Triomphe, da sich dort das Logo mit relativ wenig Aufwand wegpolieren lässt. Erkennt man an der fehlenden ‘Brev Camp‘ Gravur
Anhang anzeigen 1145536
Anbei ein Foto meiner originalen zum Vergleich.
Anhang anzeigen 1145528
das war mir auch aufgefallen, aber die letzten Record Hebel hatten keinen Stempel mehr auf dem Gelenk

* aber der Club ist bei dir viiiieeeel deutlicher gefräst, sogar mit schräge. sehr nice
 
das war mir auch aufgefallen, aber die letzten Record Hebel hatten keinen Stempel mehr auf dem Gelenk

Die 30th Gruppe kam aber 1984 auf den Markt, da wurde die Super Record noch einige Jahre produziert.. die oben sind zu 100% nicht echt. Das Ernesto Colnago ist im originalen auch deutlich kleiner.
Ich habe die 30th Gruppe in original, kann sonst gerne auch nen paar Detailfotos machen.
 
Ich lehne mich jetzt mal recht weit aus dem Fenster: Wenn original in dem neuwertigem Zustand kann man vermutlich fast schon mit vierstellig bei den Hebeln rechnen. Die tauchen quasi nie auf.
Würde aber ziemlich sicher behaupten, dass die Hebel nicht original sind. Also lieber Finger weg davon..

Kurzer Nachtrag:
Sind zu 100% Nachbauten. Die originalen basieren nämlich auf Record Hebeln, die aus deiner Anfrage sind vermutlich Triomphe, da sich dort das Logo mit relativ wenig Aufwand wegpolieren lässt. Erkennt man an der fehlenden ‘Brev Camp‘ Gravur
Anhang anzeigen 1145536
Anbei ein Foto meiner originalen zum Vergleich.
Anhang anzeigen 1145528
Ich habe keine Ahnung, wie die Hebel aussehen müssen, oder auch nicht, allerdings hatte die letzte Generation der Campa Nuovo- und Super Record Bremshebel kein "Brev.Camp" mehr in der Zugführung da stehen. Das wäre jetzt nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium für die Originalität, wenn mich nicht alles täuscht. Nur als kleiner Einwurf. Vielleicht hilft das ja.
VG
 
Ich habe keine Ahnung, wie die Hebel aussehen müssen, oder auch nicht, allerdings hatte die letzte Generation der Campa Nuovo- und Super Record Bremshebel kein "Brev.Camp" mehr in der Zugführung da stehen. Das wäre jetzt nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium für die Originalität, wenn mich nicht alles täuscht. Nur als kleiner Einwurf. Vielleicht hilft das ja.
VG

Da hast du recht , die letzte Generation gab es aber erst ab 1985. Die 30th kam aber 83 raus..
Aussschlusskriterium waren für mich aber die Größe der Colnago Aufschrift als auch der Streifen unterhalb, die sind viel zu groß und bei den originalen Unterschiedlich lang. Hier mal nen Foto zum Vergleich.
DDF0CD98-CF5B-4FC9-8431-22E9FF07E8F0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
könnte das ein Pogliaghi sein?
Wenn ja, was ist das wert?
Wenn nein, wat is et dann?
 

Anhänge

  • 20220922_191036.jpg
    20220922_191036.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 92
  • 20220922_190927.jpg
    20220922_190927.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 93
  • 20220922_190923.jpg
    20220922_190923.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 87
  • 20220922_191054.jpg
    20220922_191054.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 86
  • 20220922_191105.jpg
    20220922_191105.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 91
  • 20220922_191202.jpg
    20220922_191202.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 92
  • 20220922_191207.jpg
    20220922_191207.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 92
  • 20220922_190829.jpg
    20220922_190829.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 93
  • 20220922_190931.jpg
    20220922_190931.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 95
  • 20220922_191142.jpg
    20220922_191142.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 94
Centurion passt.

Rahmennummer lautet M8.......(Rest kann ich nicht lesen) müsste daher aus 1978 sein....
Aber die Gabel....🤔🤷🏼‍♂️?
Was steht denn auf dem Gabelschaft?
Falls die Gabel zum Rahmen gehört,sollte das eine vom japanischen Hersteller Tange sein&da müsste dann am Schaft eingeschlagen sein wann die Gabel hergestellt wurde..also z.B.
Tange 8x.. die Acht für 1978 und x ist ein Buchstabe von A bis L,das steht für die Monate Januar bis Dezember..im Idealfall sollte das derselbe Buchstabe sein der an dritter Stelle Deiner Rahmennummer steht.Diese Verzierungen an Gabel&solche Ausfallenden sehe ich übrigens zum ersten mal ..Das könnte auch evtl. ein spätes Professional von 1983 sein,ohne original Gabel..schau doch bitte nochmal,falls Du die Muse hast,genau nach ob die Acht nach dem M nicht zufällig doch eine Drei sein könnte..

MfG Oli
 
Zurück