Vielleicht geht es auch um die Steuer, weil bei gebrauchten Dingen ja keine steuer ausweisbar ist, da habe ich aber zu wenig Ahnung...
Ich zahle nur
Stimmt, wird Differenzbesteuerung ausgewiesen sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht geht es auch um die Steuer, weil bei gebrauchten Dingen ja keine steuer ausweisbar ist, da habe ich aber zu wenig Ahnung...
Ich zahle nur
Das ist auch gut so,weil's den eigentlichen Zweck verfehltDem AG ist es egal, leider spielt hier scheinbar Jobrad nicht mit.
Ich mag ja deine knorrige Art irgendwie, aber manchmal bist du unfassbar humorlos..Das ist auch gut so,weil's den eigentlichen Zweck verfehlt
So wie ich das lese
Du bist geil auf ein Rad,kannst dir es nicht leisten,versuchst durch die Hintertür ans
Rad zu kommen
https://www.julis.de/startseite/jungen FDP (gibts das überhaupt?)
Aber wir sind hier doch im rennradforum, nicht im forum der jungen FDP (gibts das überhaupt?)
Allein der Gedankengang is absurd und krankIch mag ja deine knorrige Art irgendwie, aber manchmal bist du unfassbar humorlos..
lass die Leute doch ein bisschen rumspinnen..
keiner denkt doch ernsthaft, dass man irgendwie ein 50 jahre altes Rennrad als Werbungskosten von der Steuer bezahlt bekommt…
Aber wir sind hier doch im rennradforum, nicht im forum der jungen FDP (gibts das überhaupt?)
Warum? Wenn ich ein Geschäft habe und ein altes Auto fahre , z.B. einen 20 Jahre alten A8 der vielleicht 3000,-EUR gekostet hat, dann darf ich auch gemäß der 1% Regel dieses besagte Prozent vom Neupreis des Autos versteuern und nicht den des Kaufpreises, juckt auch keinen...Allein der Gedankengang is absurd und krank
Meiner Meinung wird immer der ursprüngliche Listenpreis herangezogen.Warum? Wenn ich ein Geschäft habe und ein altes Auto fahre , z.B. einen 20 Jahre alten A8 der vielleicht 3000,-EUR gekostet hat, dann darf ich auch gemäß der 1% Regel dieses besagte Prozent vom Neupreis des Autos versteuern und nicht den des Kaufpreises, juckt auch keinen...
Vielleicht versteh ich nicht die verzweifelung das jemand um jeden Preis einen Gegenstand haben willWarum? Wenn ich ein Geschäft habe und ein altes Auto fahre , z.B. einen 20 Jahre alten A8 der vielleicht 3000,-EUR gekostet hat, dann darf ich auch gemäß der 1% Regel dieses besagte Prozent vom Neupreis des Autos versteuern und nicht den des Kaufpreises, juckt auch keinen...
Genau das ist einer der Punkte warum es nicht geht, aber warum finanziert du es nicht einfach , wir arbeiten mit einer Bank die bis 4000 nicht mal ein Verdienstnachweis haben will, nur Perso und EC Karte.Stimmt, wird Differenzbesteuerung ausgewiesen sein.
Genau das ist einer der Punkte warum es nicht geht, aber warum finanziert du es nicht einfach , wir arbeiten mit einer Bank die bis 4000 nicht mal ein Verdienstnachweis haben will, nur Perso und EC Karte.
Ich verbaue solche Naben schon.Nicht ganz meine Baustelle...
Was wäre ein fairer Tarif und braucht das überhaupt jemand?
Anhang anzeigen 1113532Anhang anzeigen 1113533Anhang anzeigen 1113534Anhang anzeigen 1113535
Nicht ganz meine Baustelle...
Was wäre ein fairer Tarif und braucht das überhaupt jemand?
Anhang anzeigen 1113532Anhang anzeigen 1113533Anhang anzeigen 1113534Anhang anzeigen 1113535
Ich sehe eher 50 €. Die Naben sehen ja noch gut und wenig benutzt aus, die Schnellspanner sind vollständig. Für 30 € bekommt man i.d.R. die Naben nur mit Vollachse.Ich verbaue solche Naben schon.
Preis für hier 25 bis 30 nach meinem Bauchgefühl.
Danke, probiere ich gleich mal im BieteIch sehe eher 50 €. Die Naben sehen ja noch gut und wenig benutzt aus, die Schnellspanner sind vollständig. Für 30 € bekommt man i.d.R. die Naben nur mit Vollachse.
Ach so, mittels der Prägung auf der Nabe, kann man das Baujahr bestimmen.Danke, probiere ich gleich mal im Biete![]()
Bei meinen geht das nicht, sind nach 1962.Ach so, mittels der Prägung auf der Nabe, kann man das Baujahr bestimmen.
Ist bei Autos tatsächlich eine Möglichkeit, einen Oldtimer als Firmenwagen zu nutzen. Die Firma setzt den Anschaffungspreis ab, zB 50000€ für nen schönen alten Daimler, für die Versteuerung vom geldwerten Vorteil gilt aber der Listenpreis, zB die 20000DM die der damals gekostet hat.Warum? Wenn ich ein Geschäft habe und ein altes Auto fahre , z.B. einen 20 Jahre alten A8 der vielleicht 3000,-EUR gekostet hat, dann darf ich auch gemäß der 1% Regel dieses besagte Prozent vom Neupreis des Autos versteuern und nicht den des Kaufpreises, juckt auch keinen...