Winston98
Ächtet die Dackelschneider...!!!
Hebe schon mal prophylaktisch denSachs New Success, aber wohl ein frühes???
Was darf ich verlangen?
Anhang anzeigen 1065266Anhang anzeigen 1065267Anhang anzeigen 1065268Anhang anzeigen 1065269

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hebe schon mal prophylaktisch denSachs New Success, aber wohl ein frühes???
Was darf ich verlangen?
Anhang anzeigen 1065266Anhang anzeigen 1065267Anhang anzeigen 1065268Anhang anzeigen 1065269
Wenn man das so liest, klingt es erstmal eher nach einer Arbeit, an der sich mehrere nachfolgende Generationen über die Jahrzehnte abarbeiten können.Schaut doch sehr stimmig aus...
... nur noch den Schaft in die Hand nehmen, sanft reiben mit einem 180er, bißl feucht ab- äh anspritzen, 240er hinten nach. Leinölfirnis erwärmen, Griff gut tränken, abtropfen lassen, überwischen und trocknen lassen. Kannst dann an nachfolgende Generationen vererben.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Falls es noch jemand interessiert, es handelt sich um einen Reynolds 531-Rahmen. Ich habe mit Herrn Wolfshohl selbst gesprochen. Er sei sich jedoch nicht mehr sicher, inwiefern der Rahmen von ihnen selbst gelötet oder bezogen wurde. Vielleicht zeige ich ihm das Rad einmal persönlich und fahre vorbei. In jedem Fall wird es verkauft, da nun endlich eine passende Alternative da ist.Liebes Forum,
wie es sich für einen Kölner gehört habe ich seit langer Zeit ein altes Wolfshohl-Rad auf meinem Rollentrainer stehen. Da ich demnächst evtl. die Teile ab- und an einen anderen Rahmen anbauen wollte, hätte es mich interessiert, um welchen Rahmen es sich wohl handelt. Kann jmd. aufgrund der zweifelsohne eher bescheidenen Bilder etwas zur Qualität sagen? Mir fallen keine Besonderheiten auf außer vielleicht diese Einkerbungen in den Sattelstreben. Die Ausfallenden sind auswechselbar, schwer erkennbar auf dem Foto. Gabel und Kettenstrebe sind verchromt. Auf dem Tretlagergehäuse ist lediglich die 56 für die RH eingestanzt. Ach so, das Tretlagergehäuse ist unten offen.
Ich danke für alle Tipps. Besten Dank.
Viele Grüße
très chic!Anhang anzeigen 1065486
Liebe Kollegen,
kann Jemand sagen um welches Colnago-Modell (und Baujahr) es sich handelt? irgendwie sind viele Merkmale eines Super XY bzw. Nuovo Mexico vorhanden, aber innenverlegte Bremszüge, Startnummernhalter und das Lackschema finde ich so auch nicht. Danke![]()
Ich habe gerade 160 über KA für das fasst gleiche Model bezahlt. Etwas früher (1977) als dein Rahmenset und mit einem Zeus Gabelkopf. Der Lack hat auch ein paar mehr Macken als deiner und der Chrom sieht auch nicht an allen Stellen top aus. Ich denke deshalb das deiner hier schon mindestens 150 bringen sollte.Was darf ich für dieses Rahmenset verlangen?
Gazelle Champion Mondial AA-Frame(?)
Nette Details die man von Gazelle kennt aber selten so gehäuft findet (verchromter Hinterbau, Butterfly-Steg, Panto auf den Gabelschultern)
Der Vorbesitzer meinte es wäre der Orginallack, aber da bin ich anderer Meinung. Zwischen den Zugführungen und an der Sattelmuffe schimmert etwas Grundierung durch. Fällt kaum auf und der Lack ist ansonsten ganz gut gemacht, war aber bestimmt kein Profi.
Anhang anzeigen 1064814
Sattelrohr 57cm Mitte-Oben
Oberrohr 56cm Mitte-Mitte
Steuerrohr 14cm
Gabelschaft 18cm (nicht vom Profi gekürzt)
Anhang anzeigen 1064815
ca. 2150gramm der Rahmen
ca. 720gramm die Gabel
100/126mm Einbaumaße
BSA Gewinde
Anhang anzeigen 1064816
Anhang anzeigen 1064817
Anhang anzeigen 1064818
Anhang anzeigen 1064819
Anhang anzeigen 1064820
Anhang anzeigen 1064821
Anhang anzeigen 1064824
Anhang anzeigen 1064830
Sieht aus wie CabronMon dieu;-)
Weder Schnellspanner noch Drahtreifen sind auf der Bahn damals gefahren worden, auch keine Straßenkurbeln.Hallo zusammen!
Ich hab da kürzlich ein belgisches Diamant Bahnrad erworben, das ich inzwischen liebe. Jetzt bin ich nach Jahrzehnten im Bereich MTB und Trial beim Vintage-Stahl angekommen, und habe nicht viel Ahnung von alten Rennrädern und Bahnrädern.
Kann jemand mal sagen, ob diese Komponenten so zeitgenössisch authentisch sind? Beispiel Vorderrad mit Drahtreifen entgegen Schlauchreifen hinten, sind Schnellspanner überhaupt erlaubt auf der Bahn? Das Teil war mal im Teamsport Betrieb, Gregoor war der Sponsor damals in Belgien. Der Rahmen ist zwischen 1978 und 80 hergestellt, aber das Hinterrad sieht älter aus. Mit diesem Mavic Aufkleber von ...kA, aus den sechziger Jahren??
Naja, es sind so einige Campa Teile dran, hintere Nabe, Kurbeln, Sattelstütze. Gelötete Speichen nur hinten.... Scheint mir ein Rennrad Kurbel zu sein, hat man sowas verbaut oder ist die Karre verbastelt? Allein die Pedale hab ich dran gemacht. Kette macht ganz schön Lärm. Kettenlinie stimmt wohl nicht ganz. Rückwärts knackt es. Fährt sich einfach toll, wenn es nicht zu lang bergauf geht
Also, wer hat Ahnung von alten Bahnrädern?
mit ziemlicher Sicherheit ein AA-Frame. Bei A und AB Frames ist die Chain Stay Bridge (ich weiß nicht wie das auf deutsch heißt) 1981 rund und nicht wie bei dir die X-Type.Was darf ich für dieses Rahmenset verlangen?
Gazelle Champion Mondial AA-Frame -
Die Mavic-Felge ist deutlich älter als der Rahmen. Die könnte sogar aus den 50er Jahren sein.Hallo zusammen!
Ich hab da kürzlich ein belgisches Diamant Bahnrad erworben, das ich inzwischen liebe. Jetzt bin ich nach Jahrzehnten im Bereich MTB und Trial beim Vintage-Stahl angekommen, und habe nicht viel Ahnung von alten Rennrädern und Bahnrädern.
Kann jemand mal sagen, ob diese Komponenten so zeitgenössisch authentisch sind? Beispiel Vorderrad mit Drahtreifen entgegen Schlauchreifen hinten, sind Schnellspanner überhaupt erlaubt auf der Bahn? Das Teil war mal im Teamsport Betrieb, Gregoor war der Sponsor damals in Belgien. Der Rahmen ist zwischen 1978 und 80 hergestellt, aber das Hinterrad sieht älter aus. Mit diesem Mavic Aufkleber von ...kA, aus den sechziger Jahren??
Naja, es sind so einige Campa Teile dran, hintere Nabe, Kurbeln, Sattelstütze. Gelötete Speichen nur hinten.... Scheint mir ein Rennrad Kurbel zu sein, hat man sowas verbaut oder ist die Karre verbastelt? Allein die Pedale hab ich dran gemacht. Kette macht ganz schön Lärm. Kettenlinie stimmt wohl nicht ganz. Rückwärts knackt es. Fährt sich einfach toll, wenn es nicht zu lang bergauf geht
Also, wer hat Ahnung von alten Bahnrädern?
Danke, und ist die Nabe hinten auch älter?
eindeutig AA v77- 80 und auch originallack. Leider nicht die Seriennummer gezeigt. Mir dennoch sicher: 126 wird eingestanzt (125) und die decals r531 sind prä 81. Um 1980 verschwinden die Butterflys, der butterfly am IL nur bei AA Frame. Erstlack weil: Verchromt, schleifspuren und decals (s.o) Brusssels blouw mit Optionen : chrom und herrliche Gabel . spätere lackierung (in einer Gazellefarbe) wäre im werk ausgeführt worden und dann hätten sich die decals geändert. . . . . preis gut für einen sehr guten Rennrahmen.Was darf ich für dieses Rahmenset verlangen?
Gazelle Champion Mondial AA-Frame(?)
Nette Details die man von Gazelle kennt aber selten so gehäuft findet (verchromter Hinterbau, Butterfly-Steg, Panto auf den Gabelschultern)
Der Vorbesitzer meinte es wäre der Orginallack, aber da bin ich anderer Meinung. Zwischen den Zugführungen und an der Sattelmuffe schimmert etwas Grundierung durch. Fällt kaum auf und der Lack ist ansonsten ganz gut gemacht, war aber bestimmt kein Profi.
Anhang anzeigen 1064814
Sattelrohr 57cm Mitte-Oben
Oberrohr 56cm Mitte-Mitte
Steuerrohr 14cm
Gabelschaft 18cm (nicht vom Profi gekürzt)
Anhang anzeigen 1064815
ca. 2150gramm der Rahmen
ca. 720gramm die Gabel
100/126mm Einbaumaße
BSA Gewinde
Anhang anzeigen 1064816
Anhang anzeigen 1064817
Anhang anzeigen 1064818
Anhang anzeigen 1064819
Anhang anzeigen 1064820
Anhang anzeigen 1064821
Anhang anzeigen 1064824
Anhang anzeigen 1064830
Hallo und willkommen im Lager der Liebhaber und NörglerHallo zusammen!
Ich hab da kürzlich ein belgisches Diamant Bahnrad erworben, das ich inzwischen liebe. Jetzt bin ich nach Jahrzehnten im Bereich MTB und Trial beim Vintage-Stahl angekommen, und habe nicht viel Ahnung von alten Rennrädern und Bahnrädern.
Kann jemand mal sagen, ob diese Komponenten so zeitgenössisch authentisch sind? Beispiel Vorderrad mit Drahtreifen entgegen Schlauchreifen hinten, sind Schnellspanner überhaupt erlaubt auf der Bahn? Das Teil war mal im Teamsport Betrieb, Gregoor war der Sponsor damals in Belgien. Der Rahmen ist zwischen 1978 und 80 hergestellt, aber das Hinterrad sieht älter aus. Mit diesem Mavic Aufkleber von ...kA, aus den sechziger Jahren??
Naja, es sind so einige Campa Teile dran, hintere Nabe, Kurbeln, Sattelstütze. Gelötete Speichen nur hinten.... Scheint mir ein Rennrad Kurbel zu sein, hat man sowas verbaut oder ist die Karre verbastelt? Allein die Pedale hab ich dran gemacht. Kette macht ganz schön Lärm. Kettenlinie stimmt wohl nicht ganz. Rückwärts knackt es. Fährt sich einfach toll, wenn es nicht zu lang bergauf geht
Also, wer hat Ahnung von alten Bahnrädern?
Wenn die Infos auf www.gazellechampionmondial.nl stimmen dann ändert sich der CM Schriftzug erst 1981, bis 1980 ist noch der fette Block Font im Einsatz. Seriennummer würde da aber wohl Klarheit verschaffen.eindeutig AA v77- 80 und auch originallack. Leider nicht die Seriennummer gezeigt. Mir dennoch sicher: 126 wird eingestanzt (125) und die decals r531 sind prä 81. Um 1980 verschwinden die Butterflys, der butterfly am IL nur bei AA Frame. Erstlack weil: Verchromt, schleifspuren und decals (s.o) Brusssels blouw mit Optionen : chrom und herrliche Gabel . spätere lackierung (in einer Gazellefarbe) wäre im werk ausgeführt worden und dann hätten sich die decals geändert. . . . . preis gut für einen sehr guten Rennrahmen.
Wow super, viele neue Infos. Danke! Die Bahnradecke hab ich noch nicht gefunden...Hallo und willkommen im Lager der Liebhaber und Nörgler
Zuallererst solltest du hier einen Konterring aufschrauben:
Anhang anzeigen 1065886
Da dein Rad sonst keine Bremsen hat, bremst du über die Kette, solange das Ritzel sich nicht löst...
Grundsätzlich sind Hochflanschnaben an Bahnrädern immer schön anzusehen. Es gab aber auch Niederflanschbahnnaben. KEINE Schnallspanner! Das ist ein Stilbruch, denn, wie oben schon erwähnt, diese auf der Bahn nicht zulässig sind.
Die hinten verbaute Campa-Record-Pista-Nabe wurde seit den 60ern hergestellt und war ein Dauerbrenner. Sie werden bis heute gern verwendet. Da gab es aber mit der Zeit Detailveränderungen (mit/ohne Ölbohrung, mit/ohne "Record"-Schriftzug).
Da diese Räder für die Bahn konzipiert sind, rollen sie normaler Weise auf Schlauchreifen. Da dies auf den heutigen, mit Glassplittern übersähnten Straßen wenig Freude bereitet, findet man auch Bahn-LRS mit Drahtreifenfelgen samt Bremsflanken; mal mehr, mal weniger elegant.
Die Kurbel würde ich aus stilistischen Gründen tauschen. Die Lernker-Vorbau-Kombi ist keine dezidierte Pista-Kombi, wurde und wird aber auf der Bahn auch so gefahren.
Den Sattel würde ich pfleglich behandeln. Ist zwar "nur" Soffati, aber für Assos hergestellt und Assos ist Sammlerstoff.
Es gibt hier auch gesonderte Bahnrad-Ecken, wo man sich das Liebhaberauge befeuchten kann.![]()
Oh mann, is das Dein Ernst?? Sowas verkauft man nichtMomentan trage ich mich mit dem Gedanken mein Peugeot PY10 abzugeben