Simplex
am Maulaffenfeilhalten
Wobei...grade gesehen...
Das ist 'ne Schaltperformancehilfe!!!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wobei...grade gesehen...
Wobei...grade gesehen...
Da fehlen leider die Einsteller und die Schrauben für die Bremsschuhe.
Anhang anzeigen 942549
....wobei ich diese Baustelle viel schlimmer finde.
Schade, ich suche so eine Kurbel für ein Projekt.
da ist noch luft.Bei der zusammengewürgten Muffe ist mir schon wieder ganz übel....
Sitzrohr = 28mm aussen bedeutet
Sattelstütze = 26,4 ( für Aelle , SL , 531 und Super Vitus )
26,6 bei 531 SL u. 753 .
So mein Stand
Schreibt man jetzt eigentlich auch, wenn es dr:aussen regnet, auch: bin dr:innen?Sorry, vielleicht habe ich den Anschluss verloren, mir schreiben gerade viele Mensch:innen mit Doppelpünktch:innen… . K.A. womit ich das verdient habe können*innen.![]()
Genau, zusätzlich fehlen Hoods, Beläge, 4 x Abdeckungen der Schrauben und Einführhilfen. Die Einsteller der Pro gibts m. E. nirgens mehr, andere z. T. schon. Selbst wenn man so ein Set preislich in schön mit 150 oder etwas höher ansetzen würde muss das m. E. ganz, ganz deutlich unter 100 kosten. Die fehlenden Sachen zusammen zu suchen schätze ich mindestens 100 € mit einer dem Original ähnlichen Zugeinstellerlösung die allein mindesten 50 kostet, mit anderen Modolo Einstellern. 4 Teile sind das schon.Da fehlen leider die Einsteller und die Schrauben für die Bremsschuhe.
Ein silbernes komplettes Set gab es neulich im Biete Faden für 130 € .... das war aber nicht so schön orange.
Ich sehe da keine 100 ...
Oliver
Da kann man eigentlich nichts mehr machen , das Blechmaterial der Muffe ist durch krasses anknallen der Klemmung gestreckt , also laggezogen worden , das kann man ja nicht mehr zurückstauchen .da ist noch luft.
das war so.
was soll ich machen?![]()
?Die Zusammenstellung des Rades ist aber vermutlich nicht original. Also das ändert am Wert nur wenig, aber das Schaltwerk passt nicht zu den Bremszangen und den Schnellspannern. Oder es handelt sich um ein Pat. 78 SR Schaltwerk, dass einfach mit den post-CPSC Bremsen und Spannern kombiniert wurde.![]()
Na ich weiß nicht... Viel Geld würde ich für solche Rahmen auch nicht ausgeben, aber das Dave Lloyd gab's für kleines Geld von @Tobias_1978Hier ein paar Bilder von durch grobschlossern misshandelten Blechmuffen...
Solche Rahmen lass ich immer stehen Anhang anzeigen 942657
Ich glaube, das ist gar kein Gios Torino. Ganz sicher keines aus der Zeit der aufgebrachten Decals.
Das ist ein sehr schickes Rad. Aber kein Gios. Die Muffen sehen toll aus.
Guter Vorschlag, werde ich mal machen.Da kann man eigentlich nichts mehr machen , das Blechmaterial der Muffe ist durch krasses anknallen der Klemmung gestreckt , also laggezogen worden , das kann man ja nicht mehr zurückstauchen .
Wenns meins wäre täte ich mir die Mühe machen mit eine Messerfeile den Schlitz zu begradigen , nur der Optik wegen .
Wenn du die dazu hast sieht es anders/bzw. besser aus. Im Bremschuh sitzt so eine kleine P!atte mit Gewinde, das ist keine einfache Mutter, von außen eine Inbusschraube mit flachem Kopf.Vielen Dank euch beiden! Die Zugeinsteller muss ich noch suchen, schrauben für die bremsschuhe sollten nicht das große Problem sein denke ich