Basso-Fan
Campagnologie Student im 12. Semester
- Registriert
- 12 Oktober 2015
- Beiträge
- 5.794
- Reaktionspunkte
- 7.324
So nämlichUnd die super record erste Generation teile...
Ich finde das Rad auch gerade als Restaurationsobjekt spannend!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So nämlichUnd die super record erste Generation teile...
...nur mal so unter Fachleuten:Der Käufer macht hoffentlich einen Restaurationsfaden auf!![]()
Eben. Ich denke, dass allein die Teile mehr als 700 beim Verkauf bringen würden, dann wäre der Rahmen geschenkt. Und wenn der strukturell in Ordnung ist, bekommt man sowas auch nicht für 300€.So nämlich
Ich finde das Rad auch gerade als Restaurationsobjekt spannend!
...nur mal so unter Fachleuten:
eine Rastauration ist u.a. ein Gastronomiebetrieb.
Gemeint ist aber oft die Restaurierung. Es hieße hier also korrekt Restaurierungsfaden.
https://www.romoe.com/de/restaurierung/restauration/
Alles nur SpekulatiusEben. Ich denke, dass allein die Teile mehr als 700 beim Verkauf bringen würden, dann wäre der Rahmen geschenkt. Und wenn der strukturell in Ordnung ist, bekommt man sowas auch nicht für 300€.
Alles nur Spekulatius
Vertane Zeit über vergangenes zu reden
Restaurierungsfaden bitte!!!Alles gut Jungs. Das Teil kommt zu mir. Selten hier so ne Aufregung erlebt![]()
![]()
Guten Abend zusammen
Kürzlich habe ich ein Rad erstanden, das keinerlei Hinweise enthält, die mich den Rahmen zuordnen lassen.
Weiss lackierter Rahmen aus Stahl (magnetisch), verchromte Kettenstrebe rechts, muffenlos gelötet / geschweisst (?). Tretlagergehäuse: 70mm (ITA), Sitzrohr-Innendurchmesser: 27.2mm. Die Lackierung ist wohl keine Pulverung (siehe bei der Rahmennummer), ob die aber original ist…? Es gibt aber keine Decals drauf, auch keine Pantos oder Prägungen ausser einer Rahmennummer unten am Tretlagergehäuse; dort ist auch ein Loch. Auch die Ausfallenden haben keine Gravuren oder Prägungen eines Herstellers drauf. Habe mal versucht, alles zu fotografieren, was irgendwie «auffällig» sein könnte (Anlötteile, Bremssteg, innenverlegter Zug fürs Hinterbremskabel). Gibt aber alles nicht grad viel her…
Speziell ist die Klemmung für die Sattelstütze mit der Madenschraube von hinten zwischen den Sitzstreben. Die Sattelstütze wie auch der Vorbau sitzen komplett fest und werden wohl einen «Kraftakt» zum Lösen benötigen. Daher auch die Frage, ob es schade um den Rahmen ist, wenn der dabei draufgeht…
Das Rad ist mit einem Mix aus Shimano Dura Ace 7400er Komponenten aufgebaut (alles ausser der Räder). Die Laufräder sind Campagnolo Vento.
Ob das irgendwas Zusammengewürfeltes ist oder zu der Zeit schon so zusammengestellt und so tatsächlich gefahren wurde…? Daher hier auch die Frage nach dem Rahmen: ob jemand so eher wertiges Zeugs an einen «No Name» Rahmen geschraubt hat…?
Und weil ich mich mit dem Campa-Zeugs so gar nicht auskenne: Sind diese Ventos was zum behalten, aufbereiten und weiterhin fahren oder eher zum weggeben? Meine hier scheinen noch gut im Schuss zu sein, sind kaum bebremst, laufen gut…
Jedenfalls bin ich um jeden Hinweis dankbar.
Anhang anzeigen 865720Anhang anzeigen 865721Anhang anzeigen 865722Anhang anzeigen 865723Anhang anzeigen 865724Anhang anzeigen 865725Anhang anzeigen 865726Anhang anzeigen 865727Anhang anzeigen 865728






Wie immer ohne Bild kein zuverlässige ExpertiseMoin,
ich bräuchte bitte eine Einschätzung von Experten.
Ich bin noch Rennrad-Anfänger und suche nach einem neuen Rennradl. Die modernen sind mir deutlich zu teuer und ich finde alte Stahlrenner haben einen gewissen Charme. Ich würde gerne STI`s und Klickpedale haben.
Bei Kleinanzeigen findet man ja unzählige Angebote und ich würde ungern übern Tisch gezogen werden. Ich hab ein Auge auf folgendes Modell geworfen:
Bianchi Vento 505
Shimano 600 Tricolor Ausstattung
Rahmen: Columbus SBX
Das Rad sieht ganz ordentlich aus und der Kaufpreis liegt bei 400€.
Ein fairer Preis oder lieber Finger von lassen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße,
Julian
Das kann man auf die Ferne kaum beurteilen, ist es nur staubig oder verschmutzt oder abgerockt.das hängt sehr vom Zustand ab. Überholt (geputzt, poliert, alle Lager neu geschmiert etc.) könnte man dafür 500€ bekommen. Als Restaurierungsobjekt muss man mindestens 100€ für Reifen, Kette, Züge etc. sowie den Arbeitsaufwand abziehen. Also 200€ - 250€ so wie es da steht.
@asphalt-cowboy: Hallo Julian, erst mal herzlich willkommen hier im Klassiker-Forum!Moin,
ich bräuchte bitte eine Einschätzung von Experten.
Ich bin noch Rennrad-Anfänger und suche nach einem neuen Rennradl. Die modernen sind mir deutlich zu teuer und ich finde alte Stahlrenner haben einen gewissen Charme. Ich würde gerne STI`s und Klickpedale haben.
Bei Kleinanzeigen findet man ja unzählige Angebote und ich würde ungern übern Tisch gezogen werden. Ich hab ein Auge auf folgendes Modell geworfen:
Bianchi Vento 505
Shimano 600 Tricolor Ausstattung
Rahmen: Columbus SBX
Das Rad sieht ganz ordentlich aus und der Kaufpreis liegt bei 400€.
Ein fairer Preis oder lieber Finger von lassen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße,
Julian
Zum Heizen würde ich generell von Stahlrahmen abraten!@Velo-Koma danke für Deine Rückmeldung. Damit kann ich doch schon was anfangen.
Ich hatte auch an ungefähr 350€ gedacht.
Aktuell habe ich ein altes Peugeot vom Opa mit Rahmenschaltung. Ist zum Radeln ganz lustig, allerdings zum heizen nicht so geeignet.
Was würdet Ihr sagen muss ich für einen guten Stahlrenner ausgeben? Würde halt gerne STi's und Klickpedale haben.
Hallo zusammen
Verfolge mein Projekt, das ich ja eigentlich gar nicht wollte nun doch mal weiter, so gut es die Zeit erlaubt... Mit dem Hinweis auf ein Geliano kommt's mir vor, als sei ch da schon nahe dran... Danke an die Hilfe aus dem Forum!
Die Sattelstütze ist draussen, als nächstes ist der Vorbau dran.
Dazu mal noch eine Frage zum Lenker: der scheint in der Mitte neben der Vorbauklemmung ziemlich malträtiert... Zuerst dachte ich an eine Rohrzange, aber das macht da und vor allem bei eh klappbarem Vorbau wenig Sinn. Daher kam mir dann der Gedanke an einen Tri-Aufbau, das würde auch ganz gut zum damaligen Zeitgeist passen. So was kenne ich noch selbst und die scharfen Zacken graben sich genau da oben und unten ein...
Anhang anzeigen 868815Anhang anzeigen 868811Anhang anzeigen 868812Anhang anzeigen 868813Anhang anzeigen 868816Anhang anzeigen 868817
Frage ist mehr: ist der Lenker jetzt dadurch über den Jordan oder wer würde den noch weiter fahren bzw. wer eher tauschen?
Und: was für ein Lenker ist das mit der Innenführung für die Bremszüge? Der Lenker hat keinerlei Marke eingeprägt; vielleicht ist er durch die 41cm Mitte-Mitte (und Klemmung 26mm) zu identifizieren?
Danke für jeden Hinweis!
Für den Einstieg ist das bestimmt ein ordentliches Rad und 350 Euro finde ich angemessen.Coole Alternative allerdings etwas über meinem Budget.
Es ist ja zum Hobbyheizen und weitere Sportalternative gedacht.
Sollte sich da eine größere Leidenschaft entwickeln, wird natürlich weiter aufgerüstet.
Das war in den 90ern ein typisches Rad eines Radamateurs. SBX Rohre gab es nicht. Ist das SPX? Grundsätzlich ist die Tricolore 8-fach STI eine gute Gruppe. Vom Preis-Leistungs Verhältnis wahrscheinlich die beste Gruppe. Hier im Forum wird sie niemand fahren, da wenn jemand eine 8-fach Gruppe mit Wäscheleinen fährt, es eine Dura-Ace ist.Da haste natürlich RechtAngehängt ein Foto von dem beschriebenen Rennrad.