• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Chesini aus den frühen bis mitte 70ern, gabs beim Super Special Corsa. Ist die Gabel komplett unterverchromt? Hätte ggf interesse wenn die Länge stimmen sollte

hier zum Vergleich eine wahrscheinlich 77er Chesini Gabel:
Anhang anzeigen 867791
Super, vielen Dank!
Der Gabelschaft inkl. Gewinde und Konussitz ist 16,2cm lang.
Ist leider nicht komplett unterverchromt.

Das hier bestätigt auch deine Vermutung:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/chesini-identifizieren-und-komponenten.132521/
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Okay schade, bräuchte ~18cm.. die eingeprägte 54 wird dann wohl für die Rahmengröße stehen

Schade, aber das mit der 54 wird wohl wirklich die Rahmenhöhe sein.
Was würdest du als Wert ansetzen?

Ich würde für eine Gabel die ich suche und zu einem hochwertigen Rahmen gehört aus dem Bauch herraus zwischen 80 und 120€ zahlen.

Wie seht ihr das?
Das man denjenigen erst finden muss ist klar, eilt aber auch nicht 🙂.
 
Schade, aber das mit der 54 wird wohl wirklich die Rahmenhöhe sein.
Was würdest du als Wert ansetzen?

Ich würde für eine Gabel die ich suche und zu einem hochwertigen Rahmen gehört aus dem Bauch herraus zwischen 80 und 120€ zahlen.

Wie seht ihr das?
Das man denjenigen erst finden muss ist klar, eilt aber auch nicht 🙂.
Mhmm neee eher zwischen 60-80. Für 120 bekommt man manchmal hier im Forum schon tolle Komplette Rahmen angeboten
 
Schade, aber das mit der 54 wird wohl wirklich die Rahmenhöhe sein.
Was würdest du als Wert ansetzen?

Ich würde für eine Gabel die ich suche und zu einem hochwertigen Rahmen gehört aus dem Bauch herraus zwischen 80 und 120€ zahlen.

Wie seht ihr das?
Das man denjenigen erst finden muss ist klar, eilt aber auch nicht 🙂.

In der Not würden bestimmt viele die 120€ ausgeben, aber ob man das jetzt unbedingt ausnutzen muss dass es eher eine seltene Gabel ist :rolleyes: Im Forum würde ich eher richtung 80€ tendieren, bei eBay kann mans mit 120€ versuchen.

Die 120€ hätte ich auf jeden Fall auch nicht ausgegeben wenn sie an meinen Rahmen gepasst hätte, eher die 80€. Aber ich bin auch Student ohne Geld :D
 
Mhmm neee eher zwischen 60-80. Für 120 bekommt man manchmal hier im Forum schon tolle Komplette Rahmen angeboten
In der Not würden bestimmt viele die 120€ ausgeben, aber ob man das jetzt unbedingt ausnutzen muss dass es eher eine seltene Gabel ist :rolleyes: Im Forum würde ich eher richtung 80€ tendieren, bei eBay kann mans mit 120€ versuchen.

Die 120€ hätte ich auf jeden Fall auch nicht ausgegeben wenn sie an meinen Rahmen gepasst hätte, eher die 80€. Aber ich bin auch Student ohne Geld :D
Danke für die Rückmeldungen!
Die 80 bis 120€ waren ja nur meine persönliche Preisspanne, die ich breit wäre auszugeben.
Versuche es hier mal mit 80€.
 
Habe hier noch nen paar DDR Teile:

Zwei sehr leichte Alukurbelarme

B72CDEE8-6EC3-4029-96D6-FAC68F6C6D5B.jpeg
8FF47B36-5EE6-4826-A422-3447EAE533DC.jpeg
6CE20388-4B8F-4A25-91C3-54B19EC44D96.jpeg

Und noch ein Honer Schaltwerk:

3701EB7F-85E0-4EEF-BD28-309D480DB696.jpeg
FADF3667-FEED-4646-8916-17D6B3ED1FF5.jpeg


Kann das was, und möchte das wer? Was ist fair?
 
Hallo.
Ich probiere es nochmal.
Was kann man für den Flite Alpes Carbon verlangen?
Habe zwar mehrere Anfragen aber bis jetzt noch keine Preisfindung.Ist sogar 40g leichter als der Titanium.
Vielen Dank im voraus Anhang anzeigen 867567Anhang anzeigen 867568Anhang anzeigen 867569

Sehen den Sattel auch bei mindestens 100€. Seltene Dinge kosten hält. Für 40€ geht jeder Flite Titanium in gutem Zustand Weg, der Carbon ist immer über 100€ wenn intakt. Mit warten und Zeit bekommst su bestimmt auch mehr Geld raus. Aber 100€ würde ich hier im Forum in der Seltenheit und des guten Zustandes mich trauen aufzurufen.


das hängt sehr vom Zustand ab. Überholt (geputzt, poliert, alle Lager neu geschmiert etc.) könnte man dafür 500€ bekommen. Als Restaurierungsobjekt muss man mindestens 100€ für Reifen, Kette, Züge etc. sowie den Arbeitsaufwand abziehen. Also 200€ - 250€ so wie es da steht.

Also 200 bis 250€, dann nehme ich es sofort. Auch wenn es mir 8 bis 10cm zu groß ist. 500€ finde ich auch schon echt fair. Ebenfalls ein seltenes Teil in selten großer Rahmenhöhe... Würde es, wenn es mir passt niemals abgeben...
 
das hängt sehr vom Zustand ab. Überholt (geputzt, poliert, alle Lager neu geschmiert etc.) könnte man dafür 500€ bekommen. Als Restaurierungsobjekt muss man mindestens 100€ für Reifen, Kette, Züge etc. sowie den Arbeitsaufwand abziehen. Also 200€ - 250€ so wie es da steht.

Also 200 bis 250€, dann nehme ich es sofort. Auch wenn es mir 8 bis 10cm zu groß ist. 500€ finde ich auch schon echt fair. Ebenfalls ein seltenes Teil in selten großer Rahmenhöhe... Würde es, wenn es mir passt niemals abgeben...

Das ist halt eine Wundertüte....man weiß nicht was unter dem Siff und Dreck zum Vorschein kommt. Ist es nur Fett & Staub oder kommt der grau milichige Belag von Salz im Winterbetrieb.
Beim Preis gibt es noch die org. Ausstattung zu beachten, neben der DA Black sind die goldenen OR10 selten & teuer und der org. GB Lenker in entsprechender Breite ist auch nicht so einfach zu haben ( wenn man es so richtig nach Katalog möchte). Das das VN hier m.E. recht original ist, halte ich so 4-500€ auch für angemessen. Meines ist vor 7-8 Jahren für irgendwie 6-700€ nach AT gegangen, auch in RH 64 , aber besser im Zustand, bzw. könnte das hier vorliegende nach dem Putzen auch in ident. Zustand sein.
Also : anfangen mit Putzen und wenn da nix gutes hervorkommt, ab in die KA und einen unbekannten Glücksritter suchen.;)
 
Hallo zusammen,

ich habe ein altes Colnago von meinem inzwischen verstorbenen Onkel geerbt. Bin es eine Zeit lang selbst gefahren. Tolles Rad, bin auf Tour häufiger darauf angesprochen worden. Jedoch ist der Rahmen einfach zu klein für mich und eine Lenkerschaltung ist halt auch angenehmer als die alte Rahmenschaltung. Daher steht es ungenutzt in der Scheune. Dafür ist es einfach zu schade.

Laut meinem Onkel wäre es ein Typ von Colnago, den Eddy Merckx gefahren sei. Er sagte mir auch, dass das Rad "handgeschmiedet" sei. Er muss es Ende 70er, Anfang 80er gekauft haben. Die alten Riemenpedale könnten noch irgendwo auf dem Dachboden sein, da bin ich nicht sicher, ob ich die nochmals finde.

Ich habe leider keinen Ansatzpunkt, wie viel das ganze Wert sein könnte, da es gebraucht wurde. Vielleicht kann mir hier jemand dazu helfen. Vielleicht gibt es hier auch Interessenten - wohne im Raum Speyer
 

Anhänge

  • IMG_7302.JPG
    IMG_7302.JPG
    375,5 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_7303.JPG
    IMG_7303.JPG
    381,9 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_7304.JPG
    IMG_7304.JPG
    322,3 KB · Aufrufe: 180
Hallo zusammen,

ich habe ein altes Colnago von meinem inzwischen verstorbenen Onkel geerbt. Bin es eine Zeit lang selbst gefahren. Tolles Rad, bin auf Tour häufiger darauf angesprochen worden. Jedoch ist der Rahmen einfach zu klein für mich und eine Lenkerschaltung ist halt auch angenehmer als die alte Rahmenschaltung. Daher steht es ungenutzt in der Scheune. Dafür ist es einfach zu schade.

Laut meinem Onkel wäre es ein Typ von Colnago, den Eddy Merckx gefahren sei. Er sagte mir auch, dass das Rad "handgeschmiedet" sei. Er muss es Ende 70er, Anfang 80er gekauft haben. Die alten Riemenpedale könnten noch irgendwo auf dem Dachboden sein, da bin ich nicht sicher, ob ich die nochmals finde.

Ich habe leider keinen Ansatzpunkt, wie viel das ganze Wert sein könnte, da es gebraucht wurde. Vielleicht kann mir hier jemand dazu helfen. Vielleicht gibt es hier auch Interessenten - wohne im Raum Speyer
Wenn Alles ok ist bei dem Rad sehe ich mindestens 650-700. Putzen und bisschen schöne Fotos usw. und es kann noch mehr werden. Würde mich freuen, wenn es Jemand hier im Forum kaufen würde! Mir gefällt die Farbe super und die vielen Pantographierten Teile sind auch toll... :daumen:
 
Hallo zusammen,

ich habe ein altes Colnago von meinem inzwischen verstorbenen Onkel geerbt. Bin es eine Zeit lang selbst gefahren. Tolles Rad, bin auf Tour häufiger darauf angesprochen worden. Jedoch ist der Rahmen einfach zu klein für mich und eine Lenkerschaltung ist halt auch angenehmer als die alte Rahmenschaltung. Daher steht es ungenutzt in der Scheune. Dafür ist es einfach zu schade.

Laut meinem Onkel wäre es ein Typ von Colnago, den Eddy Merckx gefahren sei. Er sagte mir auch, dass das Rad "handgeschmiedet" sei. Er muss es Ende 70er, Anfang 80er gekauft haben. Die alten Riemenpedale könnten noch irgendwo auf dem Dachboden sein, da bin ich nicht sicher, ob ich die nochmals finde.

Ich habe leider keinen Ansatzpunkt, wie viel das ganze Wert sein könnte, da es gebraucht wurde. Vielleicht kann mir hier jemand dazu helfen. Vielleicht gibt es hier auch Interessenten - wohne im Raum Speyer

Mit dem Panto Kram und wenn der Lack in Ordnung ist sind 700€ auf jeden Fall drin. Das dürfte von '78 bis '80 sein, vielleicht wurden ein paar Details mal nachträglich verändert. Sind innen an den Kettenstreben einbeulungen um Platz für den Reifen zu machen? Wenn ja ist es ein Super, wenn nicht ein Mexico.

Die Kurbel scheint ordentlich an der Kettenstrebe gerieben zu haben, das würde ich unbedingt checken, wenn das zu tief ist könnte das ein erheblicher Schaden am Rahmen sein.
 
Zurück
Oben Unten