• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

vll finden sich ja noch Chrommuffen unterm Lack! ;)
Davon gehe ich jetzt mal aus
:daumen:

Zusammenfassend nach dem der Rahmen jetzt nackt ist:
-Schalthebelsockel müssen ab (sind sogar in der Höhe versetzt angelötet)
-Zwei Löcher für den Flaschenhalter müssen geschlossen werden
-Ein Loch der nachträglich angebrachten Zugführung unter der Muffe muss geschlossen werden
-Zugführung an der Kettenstrebe muss ab
-Bremssteg muss ab und neuer hin
-Bremszugführungen am OR müssten theoretisch dann auch ab

Das positive ist, dass ich noch eine originale Gabel habe und der Rahmen keine Stauchung/Dellen/Beulen hat.
Die Tretlagermuffe nur noch ein EB von 70mm hat und so mit ein passendes Innenlager vorhanden ist

Kann mir jemand helfen, ist mir überhaupt noch zu helfen, hat jemand en Head Badge für mich (bzw. ich weiß noch gar nicht welches ich benötige)?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Anhang anzeigen 683423

Anhang anzeigen 683424

1 und 2 = 718 komplett = Konsussitzfräser - hier gab es 26,5 und auch 27,0 mmm Fräseinsätze und den Lockring 718/6 in 25,4 für ITA und BSA oder in 25,0 für FRA
3 = 713 - der Schlüssel für die fixe Innenlagerschale und Pedale
4 = Schlüssel für den Steuersatz
5 = 725 komplett - das Tool zum Planfräsen des Innenlagergehäuses, hier gab es die Zentrierhilfe 724/2 für ITA, BSA und FRA
6 = 729 = Gabelkonusabschläger
7 = 793/A = das Tool für die rechte Lagerschale, passt bei Shimano und Campa, häufig auch bei Sugino, meist aber eben nicht bei Stronglight, 13 scheint die zugehörige Verlängerung 793/4 zu sein
8 = 724/2 - das ist eine Zentrierhilfe für BSA
9 = 731 - das ist ein Adapter für das Werkzeug 733 zum Steuersatzfräsen und Steuersatz einpressen; es wird nur benötigt, wenn das Steuerrohr sehr kurz ist
10 = das sieht nach einem 718/6, also Lockring für den Konussitzfräser aus. Was steht denn als Gewindebezeichnung drauf? Ich lese da 25,4 = ITA und BSA?
11 = 704 - das ist der Einsatz für die Aufnahme des eigentlichen Abziehers 704/1 im Schraubkranzabziehertool 1/2, das Tool ist also dreiteilig und funktioniert ohne eines der Teile nicht. Vom 704/1 gab es auch Einsätze für Campa, Regina, Everest.
12 = 1/2 - das ist das Schraubkranzabziehertool, welches ohne 704 und 704/1 nicht funktioniert
13 = scheint die zum Tool für die rechte Lagerschale zugehörige Verlängerung 793/4 zu sein

Super, vielen Dank für die Zuordnungen und Erklärungen!
 
Ich habe 3 verschiedene Innenlager.

Könnt ihr mir bitte den Unterschied sagen und was es ungefähr wert ist?

70-SP mit kleinen Kugellager und gedichtet so wie es aussieht.

388B5F12-9A31-4245-BE73-57829987B47D.jpeg


70-SS mit kleinen Kugellagern und ebenfalls gedichtet.

FE7FF728-0F16-462F-A4F2-80BBB90F904D.jpeg


Und 70-SS mit größeren Lagern wie Record früher.

2D867C5C-CD19-49A1-BA2B-1CA8A8600C93.jpeg



B8F96D84-9D73-4002-9307-3FE226AF98E6.jpeg
 
70-SP ist ITA Pista
70-SS mit kleinen Kugellagern und Alu-Schalen ist C-Record
Und 70-SS mit größeren Lagern ist NR und SR ab 1978
Ich meine SP steht für Strada-Pista, die Wellenlänge sollte 111mm sein. Passt von dem her wohl bei Pista-Strada. Hab davon schon einige ausgebaut.
Messe doch einfach die Wellenlänge von deinem Lager Nummer 2: 70-SS Ich hätte auch behauptet. dass die Lagerschalen aus Alu sind und es ein C-Record Lager ist. Hat es 111mm ist es eines. Hat es mehr ist es ein spätes NR/SR

Frage zu den Preisen: Ich würde 30% von dem Preis abziehen den du aufrufen wirst, dann bist du die sicher schnell los.

Edit: C-Record SP 50EUR, das verkackte C-Record 35 und das andere auch 30-35
 
Zuletzt bearbeitet:
683596


Jemand eine Idee zu diesem Bauer Sport? Ist es realistisch, dafür noch eine original Gabel aufzutreiben?
Ich vermute 1960er Jahre? Kenne mich mit Bauer null aus. Sport- oder Rennrad?
Mich lacht der Rahmen an. Bräuchte halt nur die passende Gabel; sonst endet dieser Rahmen so wie manch andere als "ich-mach-dich-mal-irgendwann-vermutlich-aber-nie"-Projekt im Keller... (Mehr Bilder habe ich leider nicht.)

Beste Grüße
 
Anhang anzeigen 683596

Jemand eine Idee zu diesem Bauer Sport? Ist es realistisch, dafür noch eine original Gabel aufzutreiben?
Ich vermute 1960er Jahre? Kenne mich mit Bauer null aus. Sport- oder Rennrad?
Mich lacht der Rahmen an. Bräuchte halt nur die passende Gabel; sonst endet dieser Rahmen so wie manch andere als "ich-mach-dich-mal-irgendwann-vermutlich-aber-nie"-Projekt im Keller... (Mehr Bilder habe ich leider nicht.)

Beste Grüße
Der Rahmen hat augenscheinlich die 50 Jahre Jubiläumsplakette und den alten Schriftzug, so daß das Baujahr irgendwo zw. 1963 und 1964 liegen muß. In 1968 ging bei Bauer dann endgültig das Licht aus.

Dann kommt der Rahmen mit Blechausfallern und die gab es sowohl beim Sport- als auch beim Rennrad. Das Rennrad trug aber noch den "Beinamen" Modell Rennsport -wie hier



Hmm, dafür eine einzelne Gabel zu finden wird nicht einfach bis sehr schwierig.
 
Was könnte das für ein Rahmen sein? Sattelstützmaß ist 27,2, keine Ösen für Schutzbleche, die Muffe aber eher einfach aber dennoch gut gemacht. Ein Koga ist es ziemlich sicher nicht - wer baut sonst robust und nicht schlecht?
Hatte einen Aerosockel, Gabel nicht original - Lackkleind natürlich auch nicht!
66155488_727184421039570_6039279370332274688_n.jpg
 

Anhänge

  • 66039892_2422819504614332_301244560850288640_n.jpg
    66039892_2422819504614332_301244560850288640_n.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 80
  • 66089006_454905818632168_885880319545180160_n.jpg
    66089006_454905818632168_885880319545180160_n.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 80
  • 66121898_2497189316998766_820520980408434688_n.jpg
    66121898_2497189316998766_820520980408434688_n.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 78
  • 66182841_2281272971989170_8348275211958747136_n.jpg
    66182841_2281272971989170_8348275211958747136_n.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 71
  • 66382856_468197500633047_4597074994952929280_n.jpg
    66382856_468197500633047_4597074994952929280_n.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 77
  • 66483228_377287189591749_4860033504362102784_n.jpg
    66483228_377287189591749_4860033504362102784_n.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 77
Anhang anzeigen 683596

Jemand eine Idee zu diesem Bauer Sport? Ist es realistisch, dafür noch eine original Gabel aufzutreiben?
Ich vermute 1960er Jahre? Kenne mich mit Bauer null aus. Sport- oder Rennrad?
Mich lacht der Rahmen an. Bräuchte halt nur die passende Gabel; sonst endet dieser Rahmen so wie manch andere als "ich-mach-dich-mal-irgendwann-vermutlich-aber-nie"-Projekt im Keller... (Mehr Bilder habe ich leider nicht.)

Beste Grüße

Ich meine ich habe noch eine Bauer Gabel....kann ich aber erst in 8 Tagen genau sagen.
 
Der Rahmen hat augenscheinlich die 50 Jahre Jubiläumsplakette und den alten Schriftzug, so daß das Baujahr irgendwo zw. 1963 und 1964 liegen muß. In 1968 ging bei Bauer dann endgültig das Licht aus.

Dann kommt der Rahmen mit Blechausfallern und die gab es sowohl beim Sport- als auch beim Rennrad. Das Rennrad trug aber noch den "Beinamen" Modell Rennsport -wie hier



Hmm, dafür eine einzelne Gabel zu finden wird nicht einfach bis sehr schwierig.
Ich widerspreche nur ungern, aber meiner Meinung nach bezeichnet das Modell Rennsportrad das Sportrad. Das.ist aber nicht so wichtig, da beide Modelle Rennrad, wie Sportrad die gleiche Rahmengeometrie haben. Nur im Rohrsatz unterscheiden die sich. Und wenn man einschlägigen Forumsbeiträgen glauben darf ist der verwendete Rohrsatz eh eine Glaubensfrage.
 
Zurück