• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ein TVT Carbone HM Concerto Rahmen RH54 cc ....

.... ist mir im Tausch zugeflogen. So richtig kann ich nichts mit ihm anfangen, da ich mich aber weder bei Franzosen, noch bei Carbon gut auskenne fällt es mir auch schwer einen fairen Forumpreis dafür aufzurufen. Daher meine Bitte um eine Einschätzung.

Der Rahmen ist sehr gut erhalten, der Lack glänzt und es gibt nur zwei kleinere Beschädigungen die ich fotografiert habe; einmal am Oberrohr vorne links und einmal an der rechten Kettenstrebe in der Nähe des Tretlagers. Aber ansonsten wirklich top, keine Risse in den Muffen oder an den Verklebungen des Carbonrohrs.

Der Rahmen war fast komplett mit einer Shimano 600 Tricolore Gruppe aufgebaut (8-fach mit STIs). 600er Sattelstütze und Steuersatz verbleiben im Rahmen, das nachträgliche schrottige UN54 Tretlager habe ich schon entfernt.

Anbei ein paar Bilder, mehr in meinem Fotoalbum hier.

Also, was wäre dafür ein fairer Preis hier?
Danke für die Hilfe.

469574-mrkcaozpgt0i-20181028_122709-medium.jpg


469576-6yb843tglhtt-20181028_122746-medium.jpg

469572-979bv8j2drfa-20181028_122912-medium.jpg

469573-7zxtu1cbhlzu-20181028_123003-medium.jpg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ein TVT Carbone HM Concerto Rahmen RH54 cc ....

.... ist mir im Tausch zugeflogen. So richtig kann ich nichts mit ihm anfangen, da ich mich aber weder bei Franzosen, noch bei Carbon gut auskenne fällt es mir auch schwer einen fairen Forumpreis dafür aufzurufen. Daher meine Bitte um eine Einschätzung.

Der Rahmen ist sehr gut erhalten, der Lack glänzt und es gibt nur zwei kleinere Beschädigungen die ich fotografiert habe; einmal am Oberrohr vorne links und einmal an der rechten Kettenstrebe in der Nähe des Tretlagers. Aber ansonsten wirklich top, keine Risse in den Muffen oder an den Verklebungen des Carbonrohrs.

Der Rahmen war fast komplett mit einer Shimano 600 Tricolore Gruppe aufgebaut (8-fach mit STIs). 600er Sattelstütze und Steuersatz verbleiben im Rahmen, das nachträgliche schrottige UN54 Tretlager habe ich schon entfernt.

Anbei ein paar Bilder, mehr in meinem Fotoalbum hier.

Also, was wäre dafür ein fairer Preis hier?
Danke für die Hilfe.

469574-mrkcaozpgt0i-20181028_122709-medium.jpg


469576-6yb843tglhtt-20181028_122746-medium.jpg

469572-979bv8j2drfa-20181028_122912-medium.jpg

469573-7zxtu1cbhlzu-20181028_123003-medium.jpg
Ich suche gerade in der Richtung, leider nicht meine Größe, denn sonst würde ich 200-250 bieten.

LG

Reisberg
 
Guten Abend,

Hätte schon gerne gewusst was ich hier eigentlich habe. Müsst hier doch eigentlich jemand wissen. Hab die Sachen grundgereinigt und Fotos gemacht, sind im Fotoalbum. By the way, verkauft sind sie auch noch nicht. Muss aber auch nicht.

Danke und Glück Auf
Wenn grad im Biete-Thread ein Everest-Zahnkranz für 130€ angeboten wird, ist das für den Campa-Zahnkranz sicher auch angemessen. Für mich eher was für die Vitrine als für den täglichen Gebrauch. Die Campa-Zahnkränze sind jetzt auch nicht so breit gesteut, wie z. B. die Shimano MF-7400, deren Wert so bei 35-45,-€ liegt (bei Ebay auch mal deutlich höher), die aber auch aus Stahl sind.
 
Ein TVT Carbone HM Concerto Rahmen RH54 cc ....
Also, was wäre dafür ein fairer Preis hier?
469574-mrkcaozpgt0i-20181028_122709-medium.jpg
@MOB.TOKYO: Ich sehe den bei 170 - 250. UND DAS SIND DIE AUCH WERT! (wenn man nicht gerade ein schwerer Sprinterbolzen ist). Schön dass die Stütze 25.0 dabei ist. Und schau mal was unterm Tretlager steht: RH (M-M), Produktionsdatum und Gewindetyp B, I oder F.

Die Rahmen werden anderswo aber auch sehr viel höher angeboten, aber ob das auch bezahlt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand was zu dem Rad sagen?
Hab es von meinem Opa bekommen. Die Schaltung ist eine Shimano 600
 

Anhänge

  • FC40B04D-E387-4570-A41E-68EC6797975F.jpeg
    FC40B04D-E387-4570-A41E-68EC6797975F.jpeg
    754,3 KB · Aufrufe: 47
Kann mir jemand was zu dem Rad sagen?
Hab es von meinem Opa bekommen. Die Schaltung ist eine Shimano 600
Das ist ein Titan-Rad (aber aus Stahl) aus um Anfang-Mitte der 80er. solide Mittelklasse, fahren und Spaß haben. Passt es dir?
 
Ich habe hier noch ein Paar Felgen, mit denen ich nichts anfangen kann.

Super Champion
36 Loch, 700c, für Drahtreifen.
Maulweite 16,5 mm, außen ca. 23 mm, einfach geöst, keine Hohlkammer. Ösen teilweise angelaufen, aber nicht rostig.
Gewicht ca. 525 g.

Gibt es daran Interesse? Und wenn ja, was nimmt man dafür? Standort ist Berlin, Versand wäre wohl ein bisschen uffwendig, u.U. und mit ein bisschen Geduld aber machbar.

DSCF3695.JPG


DSCF3693.JPG DSCF3696.JPG DSCF3697.JPG DSCF3698.JPG DSCF3699.JPG
 
Für Rennsporträder und Stadtratten sind solche Felgen doch brauchbar. Nur Winter mit Streusalz mögen die nicht. Preis keine Ahnung. Ich hätte aber ggf. Interesse.

Perfekt, um einen alten renner auf Draht umzubauen.
Keine hakenfelge, daher breite Reifen mit max 3 bis höchstens 3.5 bar montieren!

Ebenfalls Interesse ;)
Na, das ist doch schön, ich hätte nicht mit soviel Resonanz gerechnet. Interessenten behandele ich jetzt einfach in der Reihenfolge der Anfragen, denke, das ist ok.

Aber jetzt müsst ihr mir auch ne Hausnummer sagen, ich weiß nämlich echt nicht, was die Dinger wert sind!
 
Aber jetzt müsst ihr mir auch ne Hausnummer sagen, ich weiß nämlich echt nicht, was die Dinger wert sind!
Für Mavic Module hab ich hier mal 20 Euro gezahlt. Da die Super Champion keine Hakenfelgen sind, ist der Wert deutlich geringer. Polieren muss man auch noch.....;) 15€ Stck. :rolleyes:
 
Fotos ansehen, Text genau lesen, es sind Felgen für Drahtreifen!:rolleyes:
Keine Angst ich kann lesen. :rolleyes: Ich schrub: Da die Super Champion keine(!) Hakenfelgen sind, ist der Wert deutlich geringer.


@roykoeln und ich vermuten, dass die Felgen eher wie die hier dargestellten Tiefbettfelgen aussehen. Und somit nicht für Faltreifen (früher hiessen die mal Hochdruckreifen), sondern nur für Drahtreifen geeignet sind. Zudem empfiehlt Conti nicht mehr als 3 Bar zu beaufschlagen, ETRTO meint maximal 5 Bar.
montage_hakenlos.jpg
https://www.schwalbe.com/files/schwalbe/userupload/Images/FAQ/FAQ Detailseite/Montage/montage_hakenlos.jpg

Was willst du jetzt eigentlich sagen. Dass 15 Euronen zu viel sind oder....???
 
Keine Angst ich kann lesen. :rolleyes: Ich schrub: Da die Super Champion keine(!) Hakenfelgen sind, ist der Wert deutlich geringer.


@roykoeln und ich vermuten, dass die Felgen eher wie die hier dargestellten Tiefbettfelgen aussehen. Und somit nicht für Faltreifen (früher hiessen die mal Hochdruckreifen), sondern nur für Drahtreifen geeignet sind. Zudem empfiehlt Conti nicht mehr als 3 Bar zu beaufschlagen, ETRTO meint maximal 5 Bar.
montage_hakenlos.jpg
https://www.schwalbe.com/files/schwalbe/userupload/Images/FAQ/FAQ Detailseite/Montage/montage_hakenlos.jpg

Was willst du jetzt eigentlich sagen. Dass 15 Euronen zu viel sind oder....???

Das ist ein Mißverständnis:
Faltreifen gehören einerseits begrifflich ebenfalls zu den Drahtreifen. Andererseits ist die von Dir oben gezeigte Felge eine hakenlose Stahlfelge.
Die findet man überwiegend an Hollandrädern. Die oben angefragte Super Champion - Felge hingegen sieht man doch eher selten an
Hollandrädern. Wenn das eine Drahreifenfelge ist, lassen sich da natürlich auch Faltreifen montieren. Notfalls montiere ich Dir sogar auch auf eine Hollandrad-Felge einen Faltreifen. Ich hatte auch schon mal einen Schwalbe Marathon Racer auf einer Wulstfelge. Es geht vieles. Man muß nur wissen, was man da macht und vielleicht etwas weniger ängstlich sein. ;)
 
Keine Angst ich kann lesen. :rolleyes: Ich schrub: Da die Super Champion keine(!) Hakenfelgen sind, ist der Wert deutlich geringer.


@roykoeln und ich vermuten, dass die Felgen eher wie die hier dargestellten Tiefbettfelgen aussehen. Und somit nicht für Faltreifen (früher hiessen die mal Hochdruckreifen), sondern nur für Drahtreifen geeignet sind. Zudem empfiehlt Conti nicht mehr als 3 Bar zu beaufschlagen, ETRTO meint maximal 5 Bar.
montage_hakenlos.jpg
https://www.schwalbe.com/files/schwalbe/userupload/Images/FAQ/FAQ Detailseite/Montage/montage_hakenlos.jpg

Was willst du jetzt eigentlich sagen. Dass 15 Euronen zu viel sind oder....???
Ich hab natürlich einfach vergessen, ein Foto vom Inneren der Felge zu machen. Hole ich nach. Die Form jedenfalls ist wie in der oberen Darstellung, insofern war vielleicht meine Aussage "keine Hohlkammer" falsch. Ich hab da schlicht und einfach keine vermutet, weil das Felgenbett ja flach ist und einfach geöst.

Wie auch immer, ich mach morgen Fotos, dann wissen wir alle bescheid.

Danke soweit!
 
Die Form jedenfalls ist wie in der oberen Darstellung, insofern war vielleicht meine Aussage "keine Hohlkammer" falsch. Ich hab da schlicht und einfach keine vermutet, weil das Felgenbett ja flach ist und einfach geöst.


felgenprofile.jpg


Eventuell sieht die Felge im Schnitt aus wie die Super Champion 58 rechts oben. Bin gespannt auf das Foto von Innen. :)
 
Anhang anzeigen 610171

Eventuell sieht die Felge im Schnitt aus wie die Super Champion 58 rechts oben. Bin gespannt auf das Foto von Innen. :)
Das könnte hinhauen, da die Felgenflanken auch nicht hundertprozentig gerade sind, sondern eher leicht gewölbt wie bei der 58 in der Zeichnung.
Ich hab's mal versucht, festzuhalten.

DSCF3702.JPG DSCF3703.JPG DSCF3704.JPG
 
Zurück