• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Also das obere Ende ist ganz eindeutig verdickt, wenn es das ist, was du dich fragst. Oder steh ich auf dem Schlauch die ganze Zeit?
Die Form der Verdickung ist allerdings mehr ein P als ein F (ohne den unteren Strich). Verständlich?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Fuffzehn sind OK, mehr hätte ich auch nicht bezahlt, also alles gut.
Bin auf denen schon mit dem Bauer ein 400km brevet gefahren, ohne Angst.
Am 650b meral auch verbaut, 600er ebenfalls ohne Angst. :D
 
Fuffzehn sind OK, mehr hätte ich auch nicht bezahlt, also alles gut.
Bin auf denen schon mit dem Bauer ein 400km brevet gefahren, ohne Angst.
Am 650b meral auch verbaut, 600er ebenfalls ohne Angst. :D

Faltreifen sind da ein bisschen tricky in der Montage finde ich, da wären mir Reifen mit Drahteinlage lieber; nicht so lieb allerdings, dass ich Michelin Worldtourer den Grand Bois Hetre superlegere vorziehen würde;).
 
Faltreifen sind da ein bisschen tricky in der Montage finde ich, da wären mir Reifen mit Drahteinlage lieber; nicht so lieb allerdings, dass ich Michelin Worldtourer den Grand Bois Hetre superlegere vorziehen würde;).
Kommt drauf an wo man damit rumfahren will. Abseits der Zivilisation hätte ich zum Michelin mehr vertrauen. ;)

Bezüglich der Felgen, Reifen und der Kompatibilität hat man sich 'damals' schon interessante Gedanken gemacht. Ab Seite 14:
http://www.bulgier.net/pics/bike/Articles/Bike_Tech/vol_1_'82/bicycling_bike_tech_1_1.pdf
 
Ich bin die Super Champion Drahtreifen Felgen lange am Stadtrad mit Draht-Paselas, aber auch ne zeit lang mit Conti 4000er Faltreifen gefahren, beides total unauffällig. Das einzige was etwas negativ ist , dass sie schnell anlaufen bzw dauerhaft verfärben weil sie nicht eloxiert sind...
 
Nur aus Interesse, weil ich das noch nie gesehen habe. Was ist das? Pletscherplatte 2.0?

Wurde das öfter mal gemacht, oder ist das hier (Kotter) ein Unikat?

bremssteg.jpg

Quelle: <https://www.ebay.de/itm/Rennrad-Kot...enhohe-62-cm-80er-Jahre-Dura-Ace/183342753713>
(nicht meine Auktion, nicht verwandt oder verschwägert)
 
Ich habs schon mal gesehen, und aufgrund der Doppel-Bohrung bin ich davon aus gegangen, dass es zur Gepäckträgeraufnahme dient, Mittelzugbremse währe da aber Pflicht.
 
Nur aus Interesse, weil ich das noch nie gesehen habe. Was ist das? Pletscherplatte 2.0?

Wurde das öfter mal gemacht, oder ist das hier (Kotter) ein Unikat?

Anhang anzeigen 610406
Quelle: <https://www.ebay.de/itm/Rennrad-Kot...enhohe-62-cm-80er-Jahre-Dura-Ace/183342753713>
(nicht meine Auktion, nicht verwandt oder verschwägert)
Habe dieselben Querstreben an meiner Kotter Randonneuse. Die Löcher in der oberen dienen zur Befestigung des Gepäcktragers. Kann gerne mal ein Bild nachreichen, wenn es näher interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe dieselben Querstreben an meiner Kotter Randoneuse. Die Löcher in der oberen dienen zur Befestigung des Gepäcktragers. Kann gerne mal ein Bild nachreichen, wenn es genauer interessiert.

Danke, das Prinzip habe ich verstanden, nur es so noch nicht gesehen. Bei dem oben gezeigten handelt es sich ja auch um ein Kotter. Ich hatte mich erst gefragt, ob die zwote Strebe nachträglich hineingesetzt wurde, aber das hatte ich dann eigentlich ausgeschlossen, sieht wie aus einem Guss aus und auch die Lackierung spricht für den Auslieferungszustand. Dann ist das wohl doch nicht so selten.
 
Danke, das Prinzip habe ich verstanden, nur es so noch nicht gesehen. Bei dem oben gezeigten handelt es sich ja auch um ein Kotter. Ich hatte mich erst gefragt, ob die zwote Strebe nachträglich hineingesetzt wurde, aber das hatte ich dann eigentlich ausgeschlossen, sieht wie aus einem Guss aus und auch die Lackierung spricht für den Auslieferungszustand. Dann ist das wohl doch nicht so selten.
Die Randonneusen von Kotter mit diesen Streben gibt es hin und wieder mal, wenn dann aber meist mit Canitsockeln.@kasitier hatte auch mal so eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe seit einiger Zeit ein, wie ich finde, sehr schönes Rennrad.
Das Rennrad kam über Umwege aus Italien zu mir.
Ein Marzorati mit kompletter Gian Robert Gruppe (Schaltgruppe, Kurbel, Pedale, Naben); Universal 77 Bremsen, Cinelli Unicantor Sattel, 3ttt Stütze, 3ttt Vorbau und Lenker, Campa Ausfallenden und schönen Rahmendetails.
So finde ich die Kombination aus Kettenhalter/ Zuganschlag für den Schaltzug sehr spannend. Ebenso das Tretlager von unten.
Die 3ttt Sattelstütze ist in den gleichen Farben geflutet wie die Banderolen darunter.
Ich habe schon ein wenig gegoogelt, aber echt wenig gefunden, klar ist es ist ein Rahmenbauer aus Milano. Aber weiß jemand mehr?
Speziell: welches Geröhr wurde verwendet (Klar Columbus), wie ist die Einordnung der Teile (Speziell Gian Robert) und natürlich alles was Ihr wisst über Marzorati.

Das Rad befindet sich im Fundzustand also kein Gemecker über Sattelhöhe oÄ;)
















Vielen Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was darf / kann man für Campagnolo PISTA Kettenblätter verlangen und hätte gegebenenfalls jemand Interesse?

Alle 144 Lochkreisdurchmesser

1x51 Zähne gebraucht
1x45 Zähne gebraucht

1x 46 Zähne NOS

IMG_2592.jpeg
IMG_2593.jpeg
IMG_2594.jpeg
IMG_2595.jpeg
 
Guten Morgen,

wie viel kann man wohl für dieses Peugeot Rad verlangen?

Es handelt sich um das Modell "PH8X Monaco". Es taucht im Katalog von 1989 auf. Mein Rad scheint die
Herrenrennradversion zu sein, aber mit dem Lenker des Damenrades. Vielleicht hat ja Peugeot alle
Kombinationen verkauft, aber nur zwei in den Katalog aufgenommen.

Gut möglich, dass alles vom Lenkerband bis zum Mantel (Michelin) original ist.
Das Rad stand viele Jahre im Keller.

Zustand ist gut. Im Bereich der Pedale knirscht etwas. Tretlager?. Spiel hat es keins.

Shimano Positron 10x
San Marco Sattel
Weinmann Bremsen
ca. 14,5kg
Peugeot HLE Rahmen
42x52 FAG Kugellager
Lyotard 136 Pedale
Rigida Alufelgen, 28 x 1 5/8 x 1 1/8
Rahmenhöhe 60

Katalog:
http://www.peugeotshow.com/1989nl/1989nl_11.jpg
http://www.peugeotshow.com/1989nl/1989nl_30.jpg
http://www.peugeotshow.com/1989nl/1989nl_31.jpg

Das Rad ist eines der preiswerteren aus dem Katalog. Wenn ich es nicht verkaufe,
könnte ich es auch mit einem Rennradlenker und modernen Bremsschaltgriffen
und einem neuen Schaltwerk ausstatten? Oder passt das nicht? Welches Tretlager passt da rein?

Viele Grüße, Jan
 

Anhänge

  • fahrrad-totale-linke-seite.jpg
    fahrrad-totale-linke-seite.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 56
  • fahrrad-totale-rechte-seite.jpg
    fahrrad-totale-rechte-seite.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 49
  • fahrrad-schaltwerk.jpg
    fahrrad-schaltwerk.jpg
    566,1 KB · Aufrufe: 46
  • fahrrad-kurbel.jpg
    fahrrad-kurbel.jpg
    598,9 KB · Aufrufe: 46
  • fahrrad-rahmenlabel.JPG
    fahrrad-rahmenlabel.JPG
    361,9 KB · Aufrufe: 43
  • fahrrad-rahmenlabel2.JPG
    fahrrad-rahmenlabel2.JPG
    532,4 KB · Aufrufe: 53
  • fahrrad-schalthebel.jpg
    fahrrad-schalthebel.jpg
    379,8 KB · Aufrufe: 47
Guten Morgen,

wie viel kann man wohl für dieses Peugeot Rad verlangen?

Es handelt sich um das Modell "PH8X Monaco". Es taucht im Katalog von 1989 auf. Mein Rad scheint die
Herrenrennradversion zu sein, aber mit dem Lenker des Damenrades. Vielleicht hat ja Peugeot alle
Kombinationen verkauft, aber nur zwei in den Katalog aufgenommen.

Gut möglich, dass alles vom Lenkerband bis zum Mantel (Michelin) original ist.
Das Rad stand viele Jahre im Keller.

Zustand ist gut. Im Bereich der Pedale knirscht etwas. Tretlager?. Spiel hat es keins.

Shimano Positron 10x
San Marco Sattel
Weinmann Bremsen
ca. 14,5kg
Peugeot HLE Rahmen
42x52 FAG Kugellager
Lyotard 136 Pedale
Rigida Alufelgen, 28 x 1 5/8 x 1 1/8
Rahmenhöhe 60

Katalog:
http://www.peugeotshow.com/1989nl/1989nl_11.jpg
http://www.peugeotshow.com/1989nl/1989nl_30.jpg
http://www.peugeotshow.com/1989nl/1989nl_31.jpg

Das Rad ist eines der preiswerteren aus dem Katalog. Wenn ich es nicht verkaufe,
könnte ich es auch mit einem Rennradlenker und modernen Bremsschaltgriffen
und einem neuen Schaltwerk ausstatten? Oder passt das nicht? Welches Tretlager passt da rein?

Viele Grüße, Jan


würde sagen 150€. Für einen ordentlichen (Stadt)-Betrieb muss man es schon noch etwas herrichten. Z.B Schwalbe Marathon aufziehen. Das kostet bisschen was.
 
Zurück