Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo, habe mir als Bastelprojekt einen Benotto Rahmen gekauft. Kann mir jemand etwas zu dem Rahmen sagen (Modell, Jahrgang, Rohrsatz). Vielen Dank
Hallo,Ich glaub', @Jean-Paul ist der Benotto-Spezi hier
In diesem Fall bin ich irgendwie unfähig zu googeln...finde nichts was der von mir auch nur annähernd ähnlich sieht![]()
die welle sieht nach Titan aus.Hat jemand eine Ahnung, um was für ein Innenlager es sich hier handelt?
ITA Gewinde, 113mm Welle, Lagerschalen und Konterring aus Alu. Gewicht: 190g
@knutson22 ist doch bestimmt ein Spezialist für solche Fälle
Anhang anzeigen 562091
Anhang anzeigen 562092
Anhang anzeigen 562093
Anhang anzeigen 562094
Anhang anzeigen 562095
Anhang anzeigen 562096
Anleitung nicht, aber eine Idee: der Nabenflansch ist auf dem Nabenkörper offensichtlich gesteckt (und deshalb hat der Nabenflansch auch keine Staubkappe), erinnert stark an die Campagnolo Gran Sport HF Naben,...Man könnte den kompletten Nabenflansch mit einem Dreiarmabzieher vom Nabenkörper abziehen (ggfs. große Unterlegscheibe verwenden) und dann kann man die Lager aus dem Nabenkörper rausschlagen,...Hat von Euch evtl. Jemand eine Anleitung, wie man die Alpin Naben mit Industrielagern zerlegen und warten kann?
Anhang anzeigen 562261 Anhang anzeigen 562262
Muß man da etwa den Flansch von der Hülse abziehen?
ich vermute ja.ich hatte auch mal solch einen Nabensatz wo sicch der Flansch bewegte...ich könnte mir vorstellen,das wurde draufgepresstHat von Euch evtl. Jemand eine Anleitung, wie man die Alpin Naben mit Industrielagern zerlegen und warten kann?
Anhang anzeigen 562261 Anhang anzeigen 562262
Muß man da etwa den Flansch von der Hülse abziehen?
na da hatten wir gleichzeitig denselben GedankenAnleitung nicht, aber eine Idee: der Nabenflansch ist auf dem Nabenkörper offensichtlich gesteckt (und deshalb hat der Nabenflansch auch keine Staubkappe), erinnert stark an die Campagnolo Gran Sport HF Naben,...Man könnte den kompletten Nabenflansch mit einem Dreiarmabzieher vom Nabenkörper abziehen (ggfs. große Unterlegscheibe verwenden) und dann kann man die Lager aus dem Nabenkörper rausschlagen,...

Eddy Merckx Rahmenset Corsa Extra aus SLX in der Team Stuttgart Lackierung, RH 54 oder 55, im Zustand 1- (aufgebaut und 1x gefahren worden), was könnte man für sowas verlangen hier im Forum ?
Nun ist die Zeit gekommen, da ich das Kotter
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/page-1572#post-4252430
in Teilen an den Mann bringen möchte.
Die meisten Sachen sind schon vergeben, was übrig bleibt, kommt in den Bietefaden.
Viele Teile sind nahezu makellos, das ganze Rad hat keine 100 km gesehen. Bei Schäden weise ich extra drauf im Text hin. Ich habe die Sachen nur grob mit Spüliwasser gereinigt, wenn etwas nach Dreck aussieht, ist es altes Fett.
Ich fange mal an mit den Edco Sachen:
Kurbel (die ist gar nicht so schwer, wie immer behauptet wird: gesamt 575 g
Die Abdeckkappen sind natürlich mit dabei, ebenso makellos. Schrift ist perfekt, keine Abschürfungen, keine Kratzer in der Kurbel und im linken Arm
Anhang anzeigen 560966 Anhang anzeigen 560967Anhang anzeigen 560968
Innenlager, läuft astrein. 36 x 24
Anhang anzeigen 560962 Anhang anzeigen 560964 Anhang anzeigen 560965
Der Steuersatz dazu. Alle Laufflächen glänzen wie ein Babypopo, keine Abnutzungsspuren. Auch aussen alles tiptop, minimalste Spuren vom Festziehen eines Gabelschlüssels an der Kontermutter
Anhang anzeigen 560973Anhang anzeigen 560972 Anhang anzeigen 560974 Anhang anzeigen 560975 Anhang anzeigen 560976
Der Laufradsatz.
Drahtreifen, EB 100/126, mit Schnellspanner
Mit dabei eine neuwertige 600er Kassette. Hab sie nur grob abgewischt, 14-28
LRS dreht rund und weich, braucht aber trotzdem neues Fett.
Keine Schäden, an den Flanken sind keine Bremsspuren zu erkennen. Der staubige Belag lässt sich easy mit einem Lappen abwischen
Anhang anzeigen 560977Anhang anzeigen 560984 Anhang anzeigen 560978 Anhang anzeigen 560979 Anhang anzeigen 560980 Anhang anzeigen 560981 Anhang anzeigen 560982 Anhang anzeigen 560983
Bremsen Weinmann Carrera 400 mit Inbusbefestigung
Bremsbeläge Weinmann
Bremsgriffe haben leichte Anlehnspuren, der rechte Hood ist auf beiden Seiten leicht eingerissen.
Beide Hoods geschmeidig und weich
Anhang anzeigen 560986 Anhang anzeigen 560987 Anhang anzeigen 560988 Anhang anzeigen 560989 Anhang anzeigen 560990 Anhang anzeigen 560993 Anhang anzeigen 560994 Anhang anzeigen 560996Anhang anzeigen 560985
Cinelli Varese Lenker Vorbau Kombi
Cinelli Campione del Mondo, 40 breit
Vorbau Varese, 100 mm lang
Leider vorne in der Klemmmuffe links einen Kratzer, der sich ganz leicht noch in den Vorbau mit einbindet.
Lenkerband kommt ab, um die Bremsen zu demontieren.
Anhang anzeigen 561000 Anhang anzeigen 561002 Anhang anzeigen 561005 Anhang anzeigen 561007 Anhang anzeigen 561010
Campagnolo Two Bolt Sattelstütze in 26,8.
Diese schwarze Verfärbung auf dem zweiten Bild, etwas rechts unterhalb des Logos, sollte mit etwas Polierwatte wieder entfernbar sein.
Minimalste, fast nicht sichtbare Kratzerchen, kann mit auspoliert werden
Anhang anzeigen 561012 Anhang anzeigen 561013 Anhang anzeigen 561014 Anhang anzeigen 561015
Schaltwerk und Umwerfer Campa. Irgendein Valentino? Da bin ich voll überfragt
Anhang anzeigen 561017 Anhang anzeigen 561018 Anhang anzeigen 561019 Anhang anzeigen 561020 Anhang anzeigen 561021 Anhang anzeigen 561022Anhang anzeigen 561016
Zu guter Letzt natürlich noch der Rahmen.
SR m-0 50, OR m-m 51. Klemmmaß 26,8. EB 100/128
Columbus Aelle, Gewicht Rahmen, Gabel und Sattelklemme 2,59 kg
Ausfaller Gabel von Campa, hinten Gipiemme
Hier nochmal der Link aus dem "Mein Fang des Tages", wo schon viele Bilder enthalten sind.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/page-1572#post-4252430
Rahmen Kotter's Racing Team, ein megageiles Blau mit goldenen Applikationen.
Macken:
Oberrohr: eine stecknadelkopfgroße Lackabschürfung rechts unten Richtung Sattelrohr
Unterrohr: keine, die obere Banderole ist leicht angekratzt
Sattelrohr: zwei stecknadelkopfgroße Lackabschürfungen unten, wahrscheinlich von einer Pumpe
Sattelstreben: 4-5 ebensolcher Abschürfungen
Kettenstrebe links: die Unterverchromung blitzt an ein paar kleineren Abplatzungen raus, aber nichts großes oder tiefgehendes. Ca. 4-6 kleinere solcher Abplatzungen
Kettenstrebe rechts: keine
Gabelchrom: fast makellos, ich bin nur mit einem Lappen drüber, mit Politur wird man wahrscheinlich erblinden.
Anhang anzeigen 561023 Anhang anzeigen 561024 Anhang anzeigen 561025Anhang anzeigen 561046 Anhang anzeigen 561026 Anhang anzeigen 561027 Anhang anzeigen 561034 Anhang anzeigen 561035 Anhang anzeigen 561036
auch mit bild kam zum centurion nix bisherOhne Bild nix taxierung
auch mit bild kam zum centurion nix bisher![]()