• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Die Ritzel bei einem Schraubkranz sind doch auf den Freilauf geschraubt oder? Auf diesen Freilauf war eine Kassette montiert (so wie ich sie sonst kenne) mit Verschlussring, konnte die einzelnen Ritzel dann abnehmen..

Die grundsätzliche Frage ist: Was willst Du weiter machen damit?

Andere Ritzel: Selbsterklärend nur halt die richtigen Ritzel besorgen
Abnehmen: Passenden Abzieher zur Marke besorgen
Freilauf öffnen (Durchspülen mit Diesel und neu ölen reicht meist aus): Wenn ja, dann sollte man wissen was man tut sonst läuft man ca. 100 kleiner Kügelchen hinterher

Die Ritzel bei einem Schraubkranz sind doch auf den Freilauf geschraubt oder?

Nein nicht zwingend; ein Schraubkranz heisst so weil er auf die Nabe geschraubt wird.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
[email protected] jemand was das für ein Rahmenset ist?Soll kein Moser sein,glaube ich auch nicht.Habe es durch Zufall gerade in der Bucht entdeckt und hat mir irgendwie gefallen.Und beim Portokassenpreis sofort zugeschlagen.Wäre toll wenn den jemand erkennen würde.Anhang anzeigen 508979 Anhang anzeigen 508980 Anhang anzeigen 508981

Ich habe hier ein Foto eines Rades, für das dieselben Steuerrohrmuffen wurden, jedoch liegen die Bildrechte daran bei @Ivo, der der Zeigung zustimmen müßte oder dieses vielleicht selbst erledigt:

@Ivo: Der Bildname ist „IMGP9990.jpg” (ich habe damals ein Bildschirmfoto davon gemacht, das auch einen Ausschnitt der Adresszeile zeigt) ; das Foto wurde am 20. September 2011 aufgenommen und in das Album „StalenRosThorn” bei fotoalbum.dds.nl hochgeladen. Leider ist auf diesem Foto das Unterrohr mit seinem Markennamen nicht abgebildet, so daß auch dieses Bild allein das Rätsel nicht auflösen wird. Im Internet habe ich leider kein solches Foto gefunden, auf dem auch der Herstellername erkennbar ist.

Der Steuersatz des Rades auf Ivos Foto ist jedoch höchstwahrscheinlich ein Brampton; detaillierte Fotos eines solchen könnte ich bei Interesse machen und zeigen.

Wenn Ivo zustimmt, lade ich sein Bild hier hoch, oder er tut dies selbst, wenn er möchte.

Außerdem habe ich hier ein Damenrad mit Parallelrahmen „Giro d’Italia” der Marke „Gebr. Heidemann, Bielefeld” (nicht zu verwechseln mit „Heidemann-Werke Einbeck”), das identische, oder zumindest sehr gut nachempfundene Muffen verwendet. Das obere der beiden Parallelrohre, die Steuerrohrmuffen, Gabelkrone, -enden sowie der Hinterbau sind verchromt, das Innenlagergewinde ist — so mich meine Erinnerung nicht täuscht — italienisch. Auch die Sattelstützenklemmung und die dafür verwendete Klemmuffe mit ihren Ringen sind identisch.

Auch hier liegen die Urheberechte der vorhandenen Fotos nicht bei mir, sondern beim Vorbesitzer (der zudem dem Forum nicht mehr angehört); ich könnte entweder eines der Bilder freistellen oder selbst Fotos machen; der Rahmen steht auf meinem Speicher.
 
Die grundsätzliche Frage ist: Was willst Du weiter machen damit?

Andere Ritzel: Selbsterklärend nur halt die richtigen Ritzel besorgen
Abnehmen: Passenden Abzieher zur Marke besorgen
Freilauf öffnen (Durchspülen mit Diesel und neu ölen reicht meist aus): Wenn ja, dann sollte man wissen was man tut sonst läuft man ca. 100 kleiner Kügelchen hinterher



Nein nicht zwingend; ein Schraubkranz heisst so weil er auf die Nabe geschraubt wird.

hat sich erledigt, war ein Schraubkranz. Seltsame Ausführung aber..naja jetzt ist das Teil ab. Besten Dank für Info :)
 
Ich habe hier ein Foto eines Rades, für das dieselben Steuerrohrmuffen wurden, jedoch liegen die Bildrechte daran bei @Ivo, der der Zeigung zustimmen müßte oder dieses vielleicht selbst erledigt:

@Ivo: Der Bildname ist „IMGP9990.jpg” (ich habe damals ein Bildschirmfoto davon gemacht, das auch einen Ausschnitt der Adresszeile zeigt) ; das Foto wurde am 20. September 2011 aufgenommen und in das Album „StalenRosThorn” bei fotoalbum.dds.nl hochgeladen. Leider ist auf diesem Foto das Unterrohr mit seinem Markennamen nicht abgebildet, so daß auch dieses Bild allein das Rätsel nicht auflösen wird. Im Internet habe ich leider kein solches Foto gefunden, auf dem auch der Herstellername erkennbar ist.

Der Steuersatz des Rades auf Ivos Foto ist jedoch höchstwahrscheinlich ein Brampton; detaillierte Fotos eines solchen könnte ich bei Interesse machen und zeigen.

Wenn Ivo zustimmt, lade ich sein Bild hier hoch, oder er tut dies selbst, wenn er möchte.

Außerdem habe ich hier ein Damenrad mit Parallelrahmen „Giro d’Italia” der Marke „Gebr. Heidemann, Bielefeld” (nicht zu verwechseln mit „Heidemann-Werke Einbeck”), das identische, oder zumindest sehr gut nachempfundene Muffen verwendet. Das obere der beiden Parallelrohre, die Steuerrohrmuffen, Gabelkrone, -enden sowie der Hinterbau sind verchromt, das Innenlagergewinde ist — so mich meine Erinnerung nicht täuscht — italienisch. Auch die Sattelstützenklemmung und die dafür verwendete Klemmuffe mit ihren Ringen sind identisch.

Auch hier liegen die Urheberechte der vorhandenen Fotos nicht bei mir, sondern beim Vorbesitzer (der zudem dem Forum nicht mehr angehört); ich könnte entweder eines der Bilder freistellen oder selbst Fotos machen; der Rahmen steht auf meinem Speicher.

Du meinst dieses Foto:

IMGP9990.jpg


(Du hast übrigens die Struktur vom Fotoarchiv gut erkannt ;)
 
Was ist denn ein fairer Preis für ein spätes Rickert (zwecks Ankauf)?
So wie dieses (Bild aus dem Netz entliehen) nur mit Tricolore Austattung und in rot:
serveimage
 
und für ein 60er jahre rahmenset mit chromsocken
in aubergine farben mit hellblau am sitzrohr? - dellenfrei aber mit angegriffenem chrom ?
 
Die beiden Campa Schlüssel habe ich doppelt und würde sie hier gerne im Forum anbieten.
Der Zustand ist gut, gebraucht, aber nichts ausgeschlagen.
Was kann man dafür verlangen?
IMG_5630.JPG IMG_5631.JPG IMG_5632.JPG IMG_5633.JPG IMG_5634.JPG IMG_5635.JPG IMG_5636.JPG
 
Der Speicher muss weiter geleert werden!
Was kann ich für den LRS aufrufen?
Dreht Super und geschmeidig :)

Novatec Naben, 32L
Mavic Reflex Felgen, wenig genutzt
SRAM 11-23 10fach Kasette
Sapim Race Nippel
gute und dichte Conti Sprinter (hinten) und Conti Competition (vorne).

IMG_8252.JPG
IMG_8253.JPG
 

Anhänge

  • IMG_8251.JPG
    IMG_8251.JPG
    287,1 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_8254.JPG
    IMG_8254.JPG
    387,2 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_8255.JPG
    IMG_8255.JPG
    322,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_8256.JPG
    IMG_8256.JPG
    394,5 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_8257.JPG
    IMG_8257.JPG
    327,9 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_8258.JPG
    IMG_8258.JPG
    373,7 KB · Aufrufe: 32
Zurück