• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

[email protected] jemand was das für ein Rahmenset ist?Soll kein Moser sein,glaube ich auch nicht.Habe es durch Zufall gerade in der Bucht entdeckt und hat mir irgendwie gefallen.Und beim Portokassenpreis sofort zugeschlagen.Wäre toll wenn den jemand erkennen würde.Anhang anzeigen 508979 Anhang anzeigen 508980 Anhang anzeigen 508981
Mein Portokassen Rahmen aus Italia ist gekommen.Bin noch nicht viel weiter mit der Herstellerfindung.Helfen eventuell die Ausfaller?Da steht AGRATI drauf.Weiss jemand,wer die verbaut hat?Danke @all.
agrati 001.JPG
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
konnte jeder verbauen - gabs einzeln - hatten auch muffensätze - siehe deine
und die gradlinige version der agrati muffen sehen den cinelli muffen mehr als nur sehr ähnlich
im hübner von ca 54 waren sie mit agrati muffen angegeben - 2 jahre später
als cinelli muffen

bilde mir ein - vielleicht auch ein bisschen mehr - das deine gefensterten steuerrohrmuffen
ich schon bei fiorellis aus den 50ern gesehen habe - bild müste ich raussuchen glaub aber
als ich die tage nach fotos von alten merciers in meinen alten zeitschriften von 1953, und 54 gesucht habe
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ne halbe stunde meiner zeit geopfert
flandern tour 1953
der Belgier Keteleer mit garin Hose und Trikot auf nem Fiorelli

IMG_6382.JPG


IMG_6381.JPG


und die habe ich mir extra zugelegt um details bei den alten Bildern zu erkennen

IMG_6383.JPG
 
bei den muffen hab ich mich beim hersteller geirrt
viele der typisch italienischen muffen sind Malagutti muffen
die gab es sicherlich ähnlich wie bei nervex in verschiedenen versionen
und ggf speziell für fahrrad hersteller
ca 1954 hiess die eine version noch Malagutti Professionell
ca 2 jahre später tauchte sie dann als Cinelli B muffen im katalog auf
hat da cinelli aufgekauft - eingekauft?


ca 1953
IMG_6384.JPG


ca 1953
IMG_6385.JPG



1955, 56
IMG_6386.JPG
 
agrati müste dann wohl für agrati malagutti stehen
malagutti kennt man ja auch eher aus dem moped und motorrad bereich

IMG_6389.JPG


und nochmal - aus malagutti wird cinelli B - cinelli B-C muffen
IMG_6388.JPG
 
wie hatte das campa mit der nabenherstellung gemacht?
haben die irgendwann ein werk, produktion aufgebaut oder fratelli Brivio einfach aufgekauft?
 
ja die waren ja baugleich, gran sport naben der 50er, identisch und wurden anfangs bei fb produziert
ich gehe auch davon aus das campa einfach fb übernommen hat - schätze in den späten 50ern, frühe 60er
denn bauer weltmeister aus den späten 50ern waren teils noch mit fb naben ausgestattet

genauso gehe ich davon aus das cinelli einfach die produktion von malagutti übernommen hat
was die muffen produktion angeht - in wieweit die sogenannte cinelli sattelklemmung von cinelli
ist ist daher auch fragwürdig - oder ist da eine zeitliche überschneidung denn es finden sich ja auch
immer mal wieder rahmen anderer hersteller mit dieser sattelklemmmuffe
möglich wäre auch das es eine malagutti entwicklung war und cinelli 1-2 jahre später
die muffenproduktion von malagutti übernommen hat - dann hätten zeitweise auch andere hersteller
zugriff auf die muffen, speziell sattelklemmmuffen gehabt
das würde einiges erklären - ansonsten würde ich als hersteller mit so einem usp, mit so einer
besonderheit, unverwechselbarkeit, diese nie anderen herstellern zur verfügung stellen
 
und um mal ne andere cinelli mär gerade zu rücken
die head badges der frühen jahrgänge unterscheiden sich nicht
wie ich hier schon mal gelesen habe darin das gewisse farben verwendet wurden
sondern darin das bis 1958 die badges ne höhe von 55, 56 mm hatten und danach
auf 51 cm reduziert wurden - nicht allein in der farbe des hintergrunds
 
ok nach ein wenig recherche habe ich festsgestellt das einige onlineplattformen ihre
cinelli infos angepast haben - die malagutti muffen erwähnen und ähnliches
ein wenig unsinn ist da auch nach wie vor zu lesen wie " cinelli aluminium handlebars were the first
wich were accepted by the pros" aber immerhin haben die letzten 5 jahre einige ihre
glorifizierung etwas zurückgenommen, den realitäten angepast
die typische cinelli sattelklemmung bleibt soweit ich das recherchieren konnte noch ein ?
 
Bahn Hinterrad Campagnolo mit Lockring. Speichen sind gut rostig, eine Speiche hat ihren Nippel verloren. Recht unzentriert natürlich... was kann man dafür so unaufbereitet verlangen?
20171124_203012.jpg
20171124_203039.jpg
20171124_203103.jpg
20171124_203717.jpg
 

Anhänge

  • 20171124_203734.jpg
    20171124_203734.jpg
    358,2 KB · Aufrufe: 38
Was kann man für 1 Paar MA2 36Loch nehmen? Der Zustand ist sehr gut, praktisch wie neu. Waren einmal eingespeicht und sind praktisch ungefahren.

Wollte sie mit Super Record Naben verheiraten. Jetzt liegt beides nur rum...
 
@Fahrrad1,
wollte dir gerade eine PN schreiben funktioniert leider nicht, kannst Du mich ev. mal anschreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kann man denn für einen 3ttt Grand Prix Rennlenker aufrufen, der an der Klemmung ziemlich verkratzt ist (sollte vermutlich ein zu enger Vorbau drangewürgt werden). Also nix für die Eisdiele, aber für'n Bahnhofs- oder Uni-Rad allemal gut. Mitte-Mitte 40 cm, Klemmung 26.0

3ttt_Lenker_1.JPG
3ttt_Lenker_2.JPG

Oder ist das was für die Tonne ... :idee:
 
Was kann man denn für einen 3ttt Grand Prix Rennlenker aufrufen, der an der Klemmung ziemlich verkratzt ist (sollte vermutlich ein zu enger Vorbau drangewürgt werden). Also nix für die Eisdiele, aber für'n Bahnhofs- oder Uni-Rad allemal gut. Mitte-Mitte 40 cm, Klemmung 26.0

Anhang anzeigen 510731 Anhang anzeigen 510732

Oder ist das was für die Tonne ... :idee:

Gibts doch wie Sand am Meer. Insofern würd ich sagen: Ja.

Ne ne, für die Tonne ist das Teil nun wirklich nicht.
Für nen Alltagsrenner allemal noch zu verwenden.
Und 3ttt ist kein Schrott, auch wenn ich lieber cinelli fahre.

Isch würde ihn mit VHB 16,78€ inkl. versichertem Versand in D (ohne Inseln :D) auspreisen.
:cool:

Mille - Greetings
@L€X
 
Zurück