• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ich habe hier ein Huret Schaltwerk. Entweder Alu oder Titankorpus.
Insgesamt guter Zustand. Der Huret Schriftzug ist ausgedruckt und aufgeklebt. Die Feinwaage sagt 178 Gramm.
Die Jahreszahl sagt von 1977.
Was kann man dafür im Forum verlangen?
Huret 1.jpg
Huret 2.jpg
Huret 3.jpg


Viele Dank schon mal und viele Grüße
Armin
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich habe hier ein Huret Schaltwerk. Entweder Alu oder Titankorpus.
Insgesamt guter Zustand. Der Huret Schriftzug ist ausgedruckt und aufgeklebt. Die Feinwaage sagt 178 Gramm.
Die Jahreszahl sagt von 1977.
Was kann man dafür im Forum verlangen?
Anhang anzeigen 508583 Anhang anzeigen 508584 Anhang anzeigen 508585

Viele Dank schon mal und viele Grüße
Armin

https://restoringvintagebicycles.com/2017/08/11/huret-rear-derailleurs/
Huret Success vermute ich mal wenn das Titan ist.
 
Ich habe einen Max Rahmen ohne Gabel und der ist bereits mal andersfarbig gelackt worden.Angeblich ein Krautscheid-das kann ich jedoch nicht glauben,weil er ITA Tretlager hat.
Rahmen ist gemufft und schön verarbeitet mit innenliegender Zugführung.
Was könnte das für ein Hersteller sein?

P1015481.JPG
 

Anhänge

  • P1015482.JPG
    P1015482.JPG
    237,3 KB · Aufrufe: 46
  • P1015483.JPG
    P1015483.JPG
    257,5 KB · Aufrufe: 28
  • P1015488.JPG
    P1015488.JPG
    227,4 KB · Aufrufe: 39
  • P1015493.JPG
    P1015493.JPG
    263,8 KB · Aufrufe: 39
  • P1015484.JPG
    P1015484.JPG
    349,1 KB · Aufrufe: 41
  • P1015489.JPG
    P1015489.JPG
    218,1 KB · Aufrufe: 41
Ich habe einen Max Rahmen ohne Gabel und der ist bereits mal andersfarbig gelackt worden.Angeblich ein Krautscheid-das kann ich jedoch nicht glauben,weil er ITA Tretlager hat.
Rahmen ist gemufft und schön verarbeitet mit innenliegender Zugführung.
Was könnte das für ein Hersteller sein?

Anhang anzeigen 508608

Ich meine Krautscheid hätte fast nur ITA Tretlagergewinde gemacht, aber der @Fritz junior müsste das wissen, oder bei Krautscheid mal nachfragen;).
 
Ich habe einen Max Rahmen ohne Gabel und der ist bereits mal andersfarbig gelackt worden.Angeblich ein Krautscheid-das kann ich jedoch nicht glauben,weil er ITA Tretlager hat.
Rahmen ist gemufft und schön verarbeitet mit innenliegender Zugführung.
Was könnte das für ein Hersteller sein?

Anhang anzeigen 508608

Bremssteg hinten habe ich so schon mehrmals bei Krabo gesehen. Krabo hat früher eigentlich immer mit Campagnolo aufgebaut und Tretlager waren ITA.
 
Weiter gehts. Was kann man dafür aufrufen hier?
1. Arabesque Bremsgruppe mit neuen Zubehör Hoods aus Frankreich.
2. Arabesque Schaltgruppe.
3. Arabesque Kurbelgarnitur 170/52/42
Einzeln? Set? Wäre hier Bedarf oder lieber gleich in die Buchten kippen:eek::D

75A25964-AD9E-4EB9-9D49-6322765B05EB.jpeg
9EB419CF-E145-4868-80F6-B746AEE11BAA.jpeg
CD887522-F965-4EB2-A6E2-C9338D2E61DB.jpeg
 
Ich habe hier ein Huret Schaltwerk. Entweder Alu oder Titankorpus.
Insgesamt guter Zustand. Der Huret Schriftzug ist ausgedruckt und aufgeklebt. Die Feinwaage sagt 178 Gramm.
Die Jahreszahl sagt von 1977.
Was kann man dafür im Forum verlangen?
Anhang anzeigen 508583 Anhang anzeigen 508584 Anhang anzeigen 508585

Viele Dank schon mal und viele Grüße
Armin


Ist Titan.
 
Wenn Titan, kann ich dann tausend Euro verlangen? :D
Viele Grüße
Armin


Ende der 80'er hat mir ein Händler in Frankreich das Ding für 25 Franc (inkl. Montage) verkauft. An meinem Schaltungsauge war das Gewinde ausgerissen weil Hagelkörner sich mit der Kette im Dura Ace SW festgesetzt hatten.
Aber da war es wahrscheinlich einfach nur ein Ladenhüter und der Meister hatte Mitleid mit dem Radreisenden.
;)

Heute würde ich einen Forumspreis von um 40€ für angemessen halten.

Mille - Greetings
@L€X

..........der seinen Habenwillreflex massiv unterdrücken muss........habe heute schon zu viel ausgegeben.......... :oops:
 
I
Ich versuche hier mal mehr über meinen neuen Fang zu erfahren.
Leider findet man im Netz nur wenig Infos zu dem Rahmenbauer. Wenn jemand mehr weiß, würde mich das sicherlich interessieren!
Chromovelato und Chrom Steuerrohr, dazu jede Menge Pantos, das fand ich schon mal dufte.
Habe noch eine schöne Super Record hier rumliegen, die würde sich gut machen. Was meint ihr, Modolo Master Bremsset dran lassen? Aufkleber dran lassen?

Anhang anzeigen 506906
Ist bestimmt ein Billato. Sieht verdammt danach aus. Die haben vorwiegend für andere produziert.
Ein Foto unten herum könnte Aufschluss geben. Bei einigen aber nicht allen findet sich unter der Muffe ein Billato `B´

Edit: Gerade zu Ende gelesen und gesehen, dass der Name Billato schon gefallen ist. Ich hab ein drei oder vier, zwei echte Billato, ein Vicini und ein Paganini in Cromovelato, gleiche Modell wie das hier gezeigt in rot. Strebenanlegung variiert, ansonsten sind die Ähnlichkeiten zu deinem verblüffend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe ein gebrauchtes Rennrad der Marke Bianchi aus den 90ern erstanden und frage mich wie es einzuordnen ist. Der Rahmen ist aus Aluminium, der Lack ist perlmuttfarben, alle mechanischen Komponenten sind von der Shimano 600 Ultegra Tricolor Gruppe. Auf dem Rahmen finde ich keinerlei Informationen zu Herstellungsdatum oder Modellnummer. Weiß dazu jemand mehr oder hat einen Tip wo ich mich sonst informieren könnte?
Ein Bild des guten Stücks ist im Anhang.
 

Anhänge

  • 20171119_102028.jpg
    20171119_102028.jpg
    284,5 KB · Aufrufe: 36
Hallo zusammen,
ich habe ein gebrauchtes Rennrad der Marke Bianchi aus den 90ern erstanden und frage mich wie es einzuordnen ist. Der Rahmen ist aus Aluminium, der Lack ist perlmuttfarben, alle mechanischen Komponenten sind von der Shimano 600 Ultegra Tricolor Gruppe. Auf dem Rahmen finde ich keinerlei Informationen zu Herstellungsdatum oder Modellnummer. Weiß dazu jemand mehr oder hat einen Tip wo ich mich sonst informieren könnte?
Ein Bild des guten Stücks ist im Anhang.

Erstmal willkommen im Forum. Tja, ich habe keine Ahnung aber: Alurahmen - unbeliebt. Tricolor - wegen der trüben Optik unbeliebt aber funktionell super. Wenn dann ist @Bianchi-Hilde der Experte für Bianchis :) Wie es einzuordnen ist weisst Du aber doch schon weil Du ja weisst was Du bezahlt hast, oder?

Noch eine Frage: Wer hat die Züge verlegt? Da besteht vorsichtig ausgedrückt noch sehr großes Optimierungspotential was im Bereich von bremst mies zu bremst gut geht, bei der Schaltung geht auch noch was. Onkel Sheldon hat das mal schön gesagt - so lang wie nötig und so kurz wie möglich :)
 
Hallo zusammen,
ich habe ein gebrauchtes Rennrad der Marke Bianchi aus den 90ern erstanden und frage mich wie es einzuordnen ist. Der Rahmen ist aus Aluminium, der Lack ist perlmuttfarben, alle mechanischen Komponenten sind von der Shimano 600 Ultegra Tricolor Gruppe. Auf dem Rahmen finde ich keinerlei Informationen zu Herstellungsdatum oder Modellnummer. Weiß dazu jemand mehr oder hat einen Tip wo ich mich sonst informieren könnte?
Ein Bild des guten Stücks ist im Anhang.

Willkommen im Forum!
Kenne mich mit Bianchis jetzt nicht besonders aus, aber ich würde auch in Betracht ziehen, dass es gar kein Bianchi ist...
Der Aufkleber am Unterrohr ist sehr weit oben platziert und einfache Bianchi Sticker bekommt man bei Ebay schon sehr günstig in allen möglichen Farben. Evtl. wollte da einfach jemand das Rad etwas mit einem gesuchten Markennamen "aufwerten". Ist nur eine VERMUTUNG, der man aber mal nachgehen kann.

Trotzallem kann man mit dem Rad, wenn die Züge gekürzt sind, sicher trotzdem toll und schnell fahren. Hoffe du hast keine Unsummen dafür auf den Tisch gelegt.

Viel Spaß damit!
 
Hallo zusammen,
ich habe ein gebrauchtes Rennrad der Marke Bianchi aus den 90ern erstanden und frage mich wie es einzuordnen ist. Der Rahmen ist aus Aluminium, der Lack ist perlmuttfarben, alle mechanischen Komponenten sind von der Shimano 600 Ultegra Tricolor Gruppe. Auf dem Rahmen finde ich keinerlei Informationen zu Herstellungsdatum oder Modellnummer. Weiß dazu jemand mehr oder hat einen Tip wo ich mich sonst informieren könnte?
Ein Bild des guten Stücks ist im Anhang.
auf den ersten Blick sieht das aus, wie ein 1992er Alu. Das gabs mit 105er oder 600er. War halt einer der frühen geschweißten Oversize-Alurahmen. Technisch wie optisch sicher kein Leckerbissen, aber alle wollte Alu damals. 5-10 Jahre später konnte man das hübscher und viel leichter. Wert? Hmm, Teile+50 vielleicht, das wird auch in 30 Jahren kein Klassiker. Aber fahren kannst du den dafür unbekümmert, auch am Bahnhof mal anschließen oder im Regen stehen lassen.
PS: 1994 gabs den Rahmen optisch sehr ähnlich noch, aber das Unterrohr war vorne hochoval, unten queroval.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe es mir als Rennradeinstieg gekauft. Es soll für mich jetzt keine Geldanlage sein und dass es mit 390€ auch kein Schnäppchen war, habe ich mir schon gedacht. Ich finde es aber ziemlich schick, gerade was den Lack betrifft, passt super in die Wohnung, es ist im guten Zustand und ich kann es sehr gut fahren.
Aber danke für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe es mir als Rennradeinstieg gekauft. Es soll für mich jetzt keine Geldanlage sein und dass es mit 390€ auch kein Schnäppchen war, habe ich mir schon gedacht. Ich finde es aber ziemlich schick, gerade was den Lack betrifft, passt super in die Wohnung, es ist im guten Zustand und ich kann es sehr gut fahren.
Also danke für die Antworten.
Wenn das Rad in gutem Zustand ist, geht das aber noch, Hauptsache, es passt, du findest es schön und es wird bewegt! Und wie gesagt, bitte die Zuglängen optimieren.
 
Zurück