• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Vorbau "Titan Swiss made" panto 120 mm, 25.8 "verborgene" Klemmung. Guter Zustand. Ich habe da auch keine Preisvorstellung. Wisst Ihr was?
titan1.JPG titan3.JPG titan4.JPG titan5.JPG titan6.JPG titan7.JPG
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Shimano DA 7400 Innenlager 112 mm BSA.
Irgendjemand suchte doch sowas in seinem Footer, oder?
soweit ich das sehen kann, super Zustand. Allerdings weiß ich nicht, welches Verhüterli dazu gehört. Es gibt also beide. Was wäre ein fairer Preis?
da1.JPG da4.JPG da5.JPG da7.JPG
 
Colnago Sattel San Marco Hoskar AD23 (orange, Rabobank) NOS
nur einmal probe montiert.
Ich habe da mal vor ein paar Jahren um die 70€ für bezahlt. Was wäre heute realistisch?
Danke
Hoskar 01.JPG Hoskar 02.JPG Hoskar 03.JPG
 
Erstmal euch allen einen schönen Sonntag!
Ich habe vor ein Paar Wochen ein Bahnrad aus der Bucht geangelt und baue ess gerade um. Da mir die Campa Pista Gruppe und ich die verbaute Miche Gruppe als zu neu abgestempelt hatte hatte...musste diese weichen. Nun handelt es sich nicht um eine komplette gruppe, sondern nur um Kurbel und Naben bzw. Laufradsatz, aber viel mehr ist an einem Bahnrad ja auch nicht dran...Jetzt liegen die Teile bei mir schon ein Paar Tage rum ich weiß nicht so recht was ich damit machen will....verbauen werde ich sie erstmal nicht, mangels Aufbauprojekt und verkaufen will und muss ich sie auch nicht direkt. Jedoch habe ich nach einen kurzen googeln festgestellt, dass die Gruppe scheinbar wirklich bereits 20 Jahre auf dem Buckel hat...also war meine Einschätzung die Gruppe sei zu neu..falsch:(

Kann mir jemand was über die Teile sagen? Wurden die generell verbaut? Warum kenne ich bei Bahnrädern sonst nur Gipiemme, Campa und Shimano? Was wäre die Gruppe denn wert?

Danke!!
 

Anhänge

  • 100_6191.JPG
    100_6191.JPG
    150,3 KB · Aufrufe: 48
  • 100_6192.JPG
    100_6192.JPG
    129,6 KB · Aufrufe: 35
  • 100_6193.JPG
    100_6193.JPG
    129,9 KB · Aufrufe: 38
  • 100_6194.JPG
    100_6194.JPG
    113,3 KB · Aufrufe: 37
  • 100_6195.JPG
    100_6195.JPG
    114 KB · Aufrufe: 36
Also ich kenne die Miche Bahnsache nur als Minderwertig und hab schon viele Fahrer gesehen, die während des Rennens absteigen und basteln mussten, die Konen halten nicht, die innenlager waren schlecht. Was man dafür aber noch bezahlen würde, ist eine andere Sache. Unwissende Hipster zahlen sicher über 100 €.
 
Also ich kenne die Miche Bahnsache nur als Minderwertig und hab schon viele Fahrer gesehen, die während des Rennens absteigen und basteln mussten, die Konen halten nicht, die innenlager waren schlecht. Was man dafür aber noch bezahlen würde, ist eine andere Sache. Unwissende Hipster zahlen sicher über 100 €.

danke für die Info.. Auf mich wirkten die Miche teile gar nicht so schlecht...Nabenlager machten rein vom drehen her einen guten Eindruck, aber ich bin die Gruppe ja nicht gefahren...kenne nur die neuen Miche Pista sachen.
 
Schönen Sonntagabend,

ich habe mir heute über eine Kleinanzeige ein Faggin gekauft und wüsste gern mehr über den Rahmen (Modellname, Jahr, Wert etc.). Rohrsatz ist Columbus Aelle, auf den Muffen sind geprägte F's. Der Rahmen ist wohl komplett unterverchromt. Die Decals habe ich so bei Faggin allerdings noch nie gesehen...weiß jemand was?? :) danke schonmal!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 34
Schönen Sonntagabend,

ich habe mir heute über eine Kleinanzeige ein Faggin gekauft und wüsste gern mehr über den Rahmen (Modellname, Jahr, Wert etc.). Rohrsatz ist Columbus Aelle, auf den Muffen sind geprägte F's. Der Rahmen ist wohl komplett unterverchromt.

Modellname und Jahr kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Bei radklassiker gibt's den 97und 98 Katalog zum Download http://test.radklassiker.org/?page_id=53.
Ist vermutlich aber zu jung für Dein Rad ,weil die "Wäscheleinen" Bremzüge auf Jahre vor 1990 hinweisen.
Aelle war der Einstieg in die Qualitäts-Rohrsätze bei Columbus. Nicht schlecht, aber eben auch kein HighTech. Verchromung war der bewährte Korrosionsschutz in den 80er/90ern. Insofern auch nichts besonders. Pantos in Muffen lassen tendenziell auf ein höherwertiges Modell schließen.

Wert?
Exakt soviel, wie Du gerade dafür bezahlt hast ;) Offensichtlich hast Du den "best buy" gemacht bei Deinen persönlichen Kriterien von Modell, Farbe, Größe, Standort, Zeit und Preis. Hilft es Dir zu wissen, ob es mal 1.500, 2.000 oder 2.500 Mark gekostet hat? Ich war auch mal 25, das hat aber heute leider keine Bedeutung mehr :D
Freu dich an dem Rad, wenn es passt, und fahre viel damit. Der Zustand sieht doch sehr gut aus.

edit:
hier http://www.fahrradsucht.de/faggin_85/faggin.php ist ein 85er Faggin. Kannst ja mal die Ausstattung vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Faggins wurden damals auch von Rose vertrieben. Üblich war es, einen Rahmen auszuwählen und dann das Rad mit individuell ausgesuchten Teilen zusaamenszustellen. Ein Freund hatte sich als Schüler damals ca, 1985 einen ganz ähnlichen Rahmen gekauft, Preis war so um die 400 DM. Modelle mit SL waren teurer Aelle war eher Einsteigerklasse aber trotzdem recht hübsch. Als günstigste Gruppe wurde dann die damals brandneue Shimano 105 Golden Arrow verbaut. die ganze Gruppe kostete so um die 250,00 DM, nach meiner Erinnerung. Mit LRS, Lenker-Vorbau, Sattel etc. kam dann das Rad auf unter 1000 DM.
 
Randonneur (ich hoffe ich darf's hier im Forum fragen, oder zu weit weg von Rennrädern?):

Ist das Rad den Preis (300 €) wert, wenn der Zustand ist wie beschrieben?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...nrad-zu-verkaufen-rh-60-cm/275527586-217-9415

Peugoet Normandie von ich glaube 1987 mit nach den Fotos Sachs Huret Rival Schaltung (?). Nach dem Katalog http://www.peugeotshow.com/1987nl/1987_09.jpg lag der Neupreis bei 1199 Gulden.

Mir gefällt's ganz gut. Aber andererseits gibt's für 300 bis 450 € diesen Koga Miyata Randonneur
http://www.ebay.de/itm/Koga-Miyata-Randonneur-Original-Reiserad-60cm-/131394611049?pt=Sport_Radsport_Fahrrad_Anhänger&hash=item1e97baa769


Der Peugeot war damals der billigster noch gut benützbarer Randonneur. Alles ist im Prinzip dabei, sogar ein fernbedienter Walzendynamo. Beim Koga ist halt alles 2 Klassen hochwertiger. Der Peugeot ist seltener, Koga Randonneure waren ende 80-er der Standard. Bei zweifel beide kaufen, der Preis ist fürs Peugeot gut, fürs Koga billig.
 
Danke für die viele Resonanz! Das ging ja echt fix! Ich möchte nur möglichst viel über die Geschichte des Rades, bzw. des Rahmens herausfinden, so langsam setzt sich da ein Bild zusammen! 1985 ca. Passt auch etwa in die Zeit, die ich geschätzt hätte! Gibts dann überhaupt nen modellnamen etc? Achso und die verbaute Gruppe ist eine shimano 600, also ein typisches einsteigerrad denke ich- passt also ganz gut als erstes für mich! :)
 
Zurück