Tobias_1978
Aktives Mitglied
Sind das eigentlich Campagnolo Chorus oder Record Pedale? Und für was kann ich die in den Biete Faden werfen?
Laufen top.
Laufen top.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Urago würde auch passen!Hallo zusammen,
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Hersteller.
Auch wenn die Verarbeitung nicht top ist, ist Rahmen sehr leicht.
Sattelrohr kann ich aktuell nicht messen, da verbogen.
Auffällig ist der Strebenspiegel und der Bremssteg.
Danke
Anhang anzeigen 1209359Anhang anzeigen 1209360Anhang anzeigen 1209361Anhang anzeigen 1209362Anhang anzeigen 1209364
Würde ich so nicht sagen. Ich schätze Nuovo Tipo, 60er oder 70er Jahre, jedenfalls vor 78. Bei alten Felgen war das ösen nicht unbedingt üblich. Wenn jemand was in dem Alter sucht? Wichtig ist, dass die Speichen nicht rostig sind und die Felgen gerade und nicht zu verschrammelt. Putzen und polieren, dann sehen die gleich ganz anders aus.Campagnolo Naben, aber ganz einfache oder? Die Felgen sind nix, nichtmal geößt ... Ist das noch was Wert?
Dreck ist nur oberflächlich, aber bevor ich mitm schrubben Anfange wäre es schön zu wissen ob es sich lohnt![]()
Was ist denn der Kurs für ein Ofmega Premier Schaltwerk?
In diesem Fall bedarf es noch einer Detailreinigung und der Käfig hat auf der Rückseite Abrieb, aber ansonsten ist es in einem recht guten Zustand, Spannung top, Röllchen rollen sehr gut.
Ah, das war damals so ... ohne Ösen, das wusste ich nicht.Würde ich so nicht sagen. Ich schätze Nuovo Tipo, 60er oder 70er Jahre, jedenfalls vor 78. Bei alten Felgen war das ösen nicht unbedingt üblich. Wenn jemand was in dem Alter sucht? Wichtig ist, dass die Speichen nicht rostig sind und die Felgen gerade und nicht zu verschrammelt. Putzen und polieren, dann sehen die gleich ganz anders aus.
Ja recht leicht und fein verarbeitet, interessant was die Jungs bei disraeligears dazu schreiben.Bin meines nach längerer Zeit in NOS für 85€ (nach Abzug der Gebühren) über die große Bucht losgeworden ... hier wollte es keiner haben... eigentlich ein geiles Schaltwerk
Habe kurz gezuckt, weil ich dachte, einen Columbus Aufkleber am Sitzrohr zu erkennen.Abend zusammen, was ist dieses Rahmenset mit Steuersatz, Innenlager und leider festsitzendem Vorbau noch wert? Gruß
Gab es das Sapporo in der Farbe?Habe kurz gezuckt, weil ich dachte, einen Columbus Aufkleber am Sitzrohr zu erkennen.
Das hätte auf ein Rini Wagtmans Union hingewiesen. Die Rahmen hat Rini, damals Sportdirektor bei Union in Overijssel bei seinem alten Kumpel Gianni Motta in Italien aus Columbus SL Geröhr löten lassen.
Ernüchterung beim zweiten Blick:
Schutzblechösen und ein verchromter Hinterbau deuten eher auf ein Union Sapporo hin. Die sind aus Hi Tensile Rohren gefertigt. Qualitativ nicht gaaaanz so top.
Wenn du Glück hast, sich jemand ein Bahnhofsrad zusammenbasteln möchte und ihn der festsitzende Vorbau nicht stört, würde ich es mal mit max. 50,-Euro in den KA versuchen.
10fach Gruppe (steht C10 eingestanzt) unterhalb der Centaur da "einfaches Blech".
4-Arm-Kurbel mit der verdeckten, da rückseitigen 5. Kettenblattschraube hinter der Kurbel da bei einer Bohrung die Senkung fehlt (an der Position wo anscheinend auch der Kettenfangstift sitzt).
Also 2007 oder jünger, da vorher 5 Armkurbeln bei diesen Gruppen.
Ich tippe auf Veloce, Mirage,...
@herberto : hab das eben noch mal ergänzt
Danke !+1
Veloce 10f hatte ich mal in schwarz, das war ebenso ein gestanztes Blech-Blatt.
M.W. sind diese diese Blätter etwas dünner als die besseren, sind daher auf den UT/PT Kurbeln nicht austauschbar.
ab 2009
Funfact: Centaur UT silber hatte die hochwerten Blätter, Centaur UT Carbon schwarz die gepressten.
Ein Columbus Aufkleber ist tatsächlich dranHabe kurz gezuckt, weil ich dachte, einen Columbus Aufkleber am Sitzrohr zu erkennen.
Das hätte auf ein Rini Wagtmans Union hingewiesen. Die Rahmen hat Rini, damals Sportdirektor bei Union in Overijssel bei seinem alten Kumpel Gianni Motta in Italien aus Columbus SL Geröhr löten lassen.
Ernüchterung beim zweiten Blick:
Schutzblechösen und ein verchromter Hinterbau deuten eher auf ein Union Sapporo hin. Die sind aus Hi Tensile Rohren gefertigt. Qualitativ nicht gaaaanz so top.
Wenn du Glück hast, sich jemand ein Bahnhofsrad zusammenbasteln möchte und ihn der festsitzende Vorbau nicht stört, würde ich es mal mit max. 50,-Euro in den KA versuchen.
RH sollte 62 cm seinGab es das Sapporo in der Farbe?
Welche Rahmenhöhe ist das?
Der Aufkleber sagt mir, dass er von Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre stammt.Ein Columbus Aufkleber ist tatsächlich dran
EDITEin Flamingo......
Find ich total cool.
Lässt sich bestimmt was Cooles draus machen.
Weiß jemand mehr über den Hersteller?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
genau, letzteres.Warum?
Weil die Kettenblattschrauben dann nicht mehr das dünnere Blatt klemmen oder weil ein Spalt zwischen Kettenblatt und dem Sitz am Kurbelarm entsteht?
Für den Spalt gibt es dann ja Passscheiben um aufzufüttern.genau, letzteres.
Oder umgekehrt: ein dickes Blatt in der UT Kurbel für dünner Blätter taumelt, weil am Kurbelarm für das 5. Loch zu viel Material ist.