• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Steif im Tretlagerbereich, schon Ahead-Steuersatz-alles ok soweit.
Sollte sich der Gabelschaft 1" zu flexibel anfühlen-Wechsel auf Stahlschaftgabel
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Moin, da ich schon immer mal ein Titanracer wollte steht nun ein Serotta Legend TI C4T im Laden meines Vertrauens. Grösse und Budget stimmt, wiegt 8,5kg und hat ausser Mini Kratzern nix.
........aber ist so ein Renner wirklich noch 1000Euro Wert?
Die Ausstattung ist ne Campa Carbon Gruppe, Gabel Carbon, Zustand gebraucht !
Das Vorderrad hat ne 8 und ist laut Techniker irreparabel, im schlimmsten Falle hat der Techniker kein Bock, sind irgendwie eingeklebte Speichennippel und was vernuddelt. Na dat krieg ich wieder hin, oder kauf ein geb. Vorderrad.
Handeln geht nicht, ist ne Kommissionsware.
Leider hab ich nur 2 pics, kann einer von euch die Gabel erkennen?

Danke Sven

Dir ist hoffentlich bewusst, dass alleine der Rahmen + Gabel + Steuersatz praktisch 1000€ wert sind ;)
Wenn dann noch eine komplette 10-fach Record Gruppe dranhängt + sämtliche weiteren Anbauteile sind wir auch ganz schnell mal bei 2000€ und mehr.

Also ein absoluter Schnapper!
 
Dann beeile ich mich mal lieber !!!
Ich wollte dir gerade schon anbieten dass ich mir das Rad mal anschauen könnte :rolleyes: (Suche selber einen vernünftigen Titanrahmen). Falls du ihn nicht nehmen solltest, mach doch mal Bilder und stell sie hier ein. Findet hier bestimmt schnell einen Abnehmer. Welche Rahmenhöhe hat er denn?
 
Moin, da ich schon immer mal ein Titanracer wollte steht nun ein Serotta Legend TI C4T im Laden meines Vertrauens. Grösse und Budget stimmt, wiegt 8,5kg und hat ausser Mini Kratzern nix.
........aber ist so ein Renner wirklich noch 1000Euro Wert?
Die Ausstattung ist ne Campa Carbon Gruppe, Gabel Carbon, Zustand gebraucht !
Das Vorderrad hat ne 8 und ist laut Techniker irreparabel, im schlimmsten Falle hat der Techniker kein Bock, sind irgendwie eingeklebte Speichennippel und was vernuddelt. Na dat krieg ich wieder hin, oder kauf ein geb. Vorderrad.
Handeln geht nicht, ist ne Kommissionsware.
Leider hab ich nur 2 pics, kann einer von euch die Gabel erkennen?

Danke Sven

Wenn der Rahmen techn. i.O. is, kannst da zulangen!
 
Steif im Tretlagerbereich, schon Ahead-Steuersatz-alles ok soweit.
Sollte sich der Gabelschaft 1" zu flexibel anfühlen-Wechsel auf Stahlschaftgabel

m.W. gab es von enve keine 1'' Gabeln. spricht für ein 1 1/8 Steuerrohr, damit bist du "relativ" modern. Ben Serotta hat ja vor Jahren sein Business aufgegeben, habe aber jetzt gehört, dass die Marke von einem seiner Schüler gemeinsam im mit ihm wiederbelebt wird.
Trotzdem und so oder so: ein Serotta ein Titan Klassiker! Wenn's passt: Machen
 
Technisch tummelt sich ja in der C-Rec Zeit viel: 6-,7- und 8-fach Schaltung, Unterrohr Schalthebel indexiert und nicht indexiert, die ersten Ergopower, Zahnkränze und Kassetten, fünf Generationen Delta-Bremsen und mind. zwei Generationen Monoplaner und und und
Johh, genau!! ... die letzten Hochflanscher nicht vergessen! ☝️😁
 
An Die Serotta experten nochmal, was meint ihr zum Baujahr? Eher +-2000 oder eher 2010??
Gibt leider keine Infos dazu😖
 
Weiß jemand, um welches Weinmann-Bremshebel-Kleinod es sich hier handelt? Tonne oder sind die noch was wert?
IMG_7437.JPG
 
Hab leider keine Fotos (weil die Teile noch an einem fremden Rad hängen) aber was ist den der ungefähre aktuelle Kurs einer Dura Ace 7400 2x8fach mit STI (schönes Chrom und Kappen!) inkl. Kette aber OHNE Kurbel...wäre nämlich am Rahmen interessiert und fallweise die Dura Ace zur Querfinanzierung...bitte danke...

lg sheep
 
Weiß jemand, um welches Weinmann-Bremshebel-Kleinod es sich hier handelt? Tonne oder sind die noch was wert?
Anhang anzeigen 1090718
Die sind toll und klar noch was Wert. Record Klone. Schade, dass ein Hood fehlt. Habe mal für sehr ähnliche in Top Zustand und ohne Löcher mit orginal Hoods 25€ bezahlt und benutze sie sehr gerne. Welches Modell weiß ich leider nicht.
 
Hab leider keine Fotos (weil die Teile noch an einem fremden Rad hängen) aber was ist den der ungefähre aktuelle Kurs einer Dura Ace 7400 2x8fach mit STI (schönes Chrom und Kappen!) inkl. Kette aber OHNE Kurbel...wäre nämlich am Rahmen interessiert und fallweise die Dura Ace zur Querfinanzierung...bitte danke...

lg sheep

Schwierig ohne Bilder und wenn man nicht weiß, was alles dabei ist, Steuersatz, Sattelstütze und Laufräder bspw.? Oder geht's nur um die Schaltung?

STIs 85+
SW: 35+
UW: 20
Steuersatz: 45+
SaStü: 45
Kette: geschenkt
 
An Die Serotta experten nochmal, was meint ihr zum Baujahr? Eher +-2000 oder eher 2010??
Gibt leider keine Infos dazu😖
Nimm das Ding, iss doch scheixxegal :cool:

+1
Ein Serotta Legend ist - nomen est omen - eine Legende. Erst recht aus Ti. Völlig wumpe, von wann genau. Naja, die ersten Ende 90er hatten schon einen sehr gebogenen Carbon-Hinterbau.

Ben hat 2013 sein Business verkauft. Das C4T kam 2004 (wofür auch immer C4T steht ...). Ungefähr dort würde ich es auch einsortieren. Die Gabel hat noch das alte Enve Logo. Das ist jetzt auch mindestens schon 10 Jahre her.

Lass gehen Kapelle. Der Preis war 2005 mit DA ~7.000 US$. Geiles Teil.
 
+1
Ein Serotta Legend ist - nomen est omen - eine Legende. Erst recht aus Ti. Völlig wumpe, von wann genau. Naja, die ersten Ende 90er hatten schon einen sehr gebogenen Carbon-Hinterbau.

Ben hat 2013 sein Business verkauft. Das C4T kam 2004 (wofür auch immer C4T steht ...). Ungefähr dort würde ich es auch einsortieren. Die Gabel hat noch das alte Enve Logo. Das ist jetzt auch mindestens schon 10 Jahre her.

Lass gehen Kapelle. Der Preis war 2005 mit DA ~7.000 US$. Geiles Teil.
Holy Grail um den Preis!
 
Gibt's heutzutage überhaupt noch Räder, die mit Campa ausgeliefert werden? Mein, nicht repräsentativer, Eindruck ist, daß SRAM und Shimano den Markt weitgehend übernommen haben, ich bin aber bei neuen Rädern auch nicht so drin.
ist weitergehend korrekt Deine Beobachtung. Nur noch vereinzelt gibt es Hersteller, meist aus Italien, die Campagnolo verbauen ab Werk. Aber in einem deutschen Fahrradgeschäft habe ich das bis jetzt sehr selten nur sehen dürfen.
Es gibt kein seriöses Zahlenmaterial - zumindest mir nicht bekannt.

Das Manager Magazin meldete letztes Jahr 80% Marktanteil für Shimano. Der Rest war nicht weiter aufgeschlüsselt, aber das ist ja der gesamte Fahrrad-Markt, also mit Elektrorädern, Alltax-und City-Zeuch und MTB. Da spielen Gravel und Rennräder ja nur einen untergeordneten Teil.

Das Granfondo Magazin hat 2019 seine LeserInnen befragt. Da gaben 8% Campa an. Das ist für mich "gefühlt" ein wenig zu hoch. Aber bei Granfondo ist natürlich - in aller Vorsicht - ein hoher Hipster / Tattoo / Vollbart / Tunnel / karierte Socken Anteil. :cool: :D:rolleyes:

Yeti-Open-Review-21-980x654.jpg


Yeti-Open-Review-1-1536x1025.jpg


Anmerkung 2022-05-24 153542.jpg

In meinem eigenen Soziotop sind rund 80 Leute, mit denen ich mehr oder weniger regelmäßig fahre. Viele Strava Bekanntschaften. Ziehe ich die Klassiker-Liebhaber ab, bleiben vielleicht 60 oder 70 mit modernen Rädern. Da bin ich neben @Derailleur , @Bianchi-Hilde und @sgx-83 alleine mit Campa.
Das sind bestenfalls 4-5% Marktanteil bei Rennrädern. Halte ich immer noch für sehr optimistisch, aber etwas realistischer.

(Ok, kommen noch zwei junge Mädels dazu, denen ich jeweils eines meiner Räder verkauft habe. Die beiden sind jetzt also auch Campagnolista. Das ist gut investiert, zählt aber statistisch nicht :D)

Wenn man die Kombi "Ekar + Gravelbike" googelt findet man ein paar Räder, z. B. ein Rose Backroad. Mir ist das aber auch nur in den Sinn gekommen, da die 1x13 eben eine Campa Exotin ist.

Die Ekar hat ja - zumindest in den kommerziellen und "sozialen" Medien - ein enormes Echo erhalten. Junge Leute, die den Namen Campagnolo nicht kannten, sprachen von einer neuen Gravel-Firma :D

Im Händlerkontext hörte ich, dass Campa vor Markteinführung sehr konservativ mit 4000 Einheiten kalkuliert hat und mittlerweile bei 50.000 liegt.
Aber das sind natürlich Kinkerlitzchen im Vergleich dazu, was täglich in Osaka vom Band fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück