_Alexander
Aktives Mitglied
Moin zusammen,
ich würde mich sehr über eine Einschätzung zu diesen Bremshebeln freuen. Nach einiger Recherche bin ich soweit, dass folgende Bremshebel wohl als C-Record einzuordnen wären, stoße da aber im Detail auf unterschiedliche Zuordnungen. Zum Beispiel heißt es an einer Stelle „C-Record / Athena Era“, an anderer dann „Athena / C-Record Era“. Das verwirrt mich, schließlich bin ich erst auf Level 1 in Campagnologie. Welche übergeordnete Bezeichnung definiert denn nun die Ära und welche wird der Ära nachrangig zugeordnet? Oder bin ich hier grundsätzlich auf dem ganz falschen Dampfer unterwegs?
Vielleicht kann mich da mal jemand von euch aufs Gleis setzen, was nun die korrekte Zuordnung für die Hebel ist, was es mit den Eras auf sich hat und ob es grundsätzlich Merkmale bei Campa gibt, die auf die jeweiligen Eras hinweisen? 1000 Dank schon mal!
ich würde mich sehr über eine Einschätzung zu diesen Bremshebeln freuen. Nach einiger Recherche bin ich soweit, dass folgende Bremshebel wohl als C-Record einzuordnen wären, stoße da aber im Detail auf unterschiedliche Zuordnungen. Zum Beispiel heißt es an einer Stelle „C-Record / Athena Era“, an anderer dann „Athena / C-Record Era“. Das verwirrt mich, schließlich bin ich erst auf Level 1 in Campagnologie. Welche übergeordnete Bezeichnung definiert denn nun die Ära und welche wird der Ära nachrangig zugeordnet? Oder bin ich hier grundsätzlich auf dem ganz falschen Dampfer unterwegs?
Vielleicht kann mich da mal jemand von euch aufs Gleis setzen, was nun die korrekte Zuordnung für die Hebel ist, was es mit den Eras auf sich hat und ob es grundsätzlich Merkmale bei Campa gibt, die auf die jeweiligen Eras hinweisen? 1000 Dank schon mal!