Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Entweder bei einem Spezialisten für Carbonrahmen Reparatur machen lassen oder schlachten und den Rahmen zu ebay. Da gibts immer noch Geld für sowas, eines Cervelos wird sich schon jemand annehmen.Mein Cervelo S3 (2016) hat einen rätselhaften Rahmenschaden. Garantiert kein Unfall. Es hat eine funktionirende Ultegra DI2 (BT fähig gemacht) neue Kette, neuen Steuersatz gute Laufräder und Reifen (Conti 5000 GP). Beim Fahren merkt man von dem Poblem nichts. Ich habe abe schlicht Angst um Leib und Leben, das Rad weiter zu benutzen. Welchen Wert haltet ihr für realistisch beim Verkauf als Rad mit Rahmenschaden?Anhang anzeigen 991338Anhang anzeigen 991339
Der Gabelkopf ist recht typisch für Bauer.Am "Bremssteg" erkannt?
Mit Bremssockeln?Das sollte nen Bauer Bahnrahmen gewesen sein![]()
Mit Bremssockeln?
Das ist eine französische Rubis Stahlkerze. Würde gerne an Mittel- unterklasserädern von z.B. Gitane oder Motobecane verarbeitet. Nix dolles, aber für nen Originalitätsfetischisten vielleicht interessant.Hallo, ein Freund hat mich gebeten das Schwarmwissen hier zu nutzen, eine geflutete Sattelkerze zu bewerten.
Ist die was Wert oder kann er die kübeln?
Grüße Thomas
Na, die waren ab Werk wohl nicht dran. Vor der Fixie-Welle waren Bahnrahmen nicht so beliebt und wurden gerne mal umgearbeitet. Ich gehe ganz stark von einem Bahnrahmen der umgearbeitet wurde aus. Klar, könnte auch ein Querfeldeinrenner gewesensein, der Bahnausfaller bekommen hat. Dagegen spricht für mich: 1. kreisrunder Querschnitt der Gabelscheiden, wie fast nur an Bahnrahmen 2. Wenn Ausfaller von Straße auf Bahn getauscht werden, verläuft die Nut für die Achse i.d.R. nicht horizontal, sondern fällt nach hinten ab.Mit Bremssockeln?
Moin Moin,Ich kann nicht wirklich helfen, aber ich habe den gleichen, mir wurde der (am Rad) als SunTour verkauft, auch wenn ich auf dem Gehäuse keinerlei Hinweise finden konnte. Dort ist ja normalerweise Pat. SunTour o.ä. eingestanzt.
...puuuh, das ist eher ein sog. "Rennsportrad" denn ein echter Renner. Der darauf genannte Luis Ocana war Gewinner der 73er TdF und hat dann später seinen Namen für solche Velos gegeben, leider meist billiger Herkunft.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/luis-ocana-rennrad-rh-52/1878768603-217-3505
Ich bin gerade auf der Suche nach einem L'eroica Radl für meine Freundin und auf das hier gestoßen. Auf der Velobase finde ich dafür keine Infos. Vielleicht habt ihr eine Idee.
Den klemmechanismus hab ich so bei simplex schonmal gesehen, aber kann auch sein dass es das häufiger gab. Suntour hatte ja zB 3 einzelne keile mit nem Ring zusammengehaltenMoin Moin,
von Suntour kenne ich nur die üblichen mit dem Ratschenmechanismus. Aber das heißt ja nichts, kann ja ein älterer sein. Es steht halt nichts drauf, das ist etwas komisch daran.
Vielen Dank und Viele Grüße,
Georg
Würde ich meiner Freundin nich zumuten wollen. Was wenn die sich am end noch auskennt....Ich bin gerade auf der Suche nach einem L'eroica Radl für meine Freundin und auf das hier gestoßen.



Iss wie mit falschem Schmuck,rächt sich irgendwannWürde ich meiner Freundin nich zumuten wollen. Was wenn die sich am end noch auskennt....![]()
Bador wurde bereits 1912 in St Etienne gegründet, produzierte erst mal allen möglichen Kleinkram den man zum Verpacken und Transportieren braucht bevor sie dann in den frühen 1970ern bei Vitus mit eingestiegen sind, 1978 100% übernommen haben. Das hat alles Peter Kohler in seiner faszinierenden Geschichte des Vitus 979 zusammengetragen. Hier der Link:Hat jemand noch weiterführende Infos zur Marke Bador?
Im Netz findet man irgendwie nicht so richtig viel.
Der Steuersatz ist schon ziemlich heißer Scheiß! Bis auf die eingeschrumpften Laufflächen komplett aus Leichtmetall und dabei gerade 118 gr schwer.
Bin über Infos dankbar!
Würde ich sagen und für die Freundin was ordentliches suchen...

Ja, das sollten sie sein, nur ohne Überzieher.Den klemmechanismus hab ich so bei simplex schonmal gesehen, aber kann auch sein dass es das häufiger gab. Suntour hatte ja zB 3 einzelne keile mit nem Ring zusammengehalten
Diese vielleicht? Die scheinen auch keine Prägung zu haben
https://www.flickr.com/photos/stronglight/2552488160/in/photostream

Ich habe so ein paar Bremsen auf Kleinanzeigen letzte Jahr als Campa Record gekauft, was aber natürlich nichts heißen muss. Auf Velobase finden sich die BR-14E, die meiner Meinung nach genau so aus aussehen von der Form her, nur dass bei denen noch "Record" aufgedruckt ist. Gezahlt habe ich damals 50 €. Ob es nun tatsächlich Record sind: keine Ahnung.
Nein, das schaltwerk hier ist nicht mit diesem speziellen Feature ausgestattet.Hauptsache das Schaltwerk ist nicht gerissen.