Ganz unrecht hat er nicht, zumindest wird sowas zu den Preisen und höher, angeboten. Ob es jemand kauft ist ein anderes Thema. Es scheinen sich aber einige darauf spezialisiert zu haben (ob bewusst oder unbewusst) derartigen Gammel unters Volk zu bringen. Was wahrscheinlich bei unbedarften Käufern 1 mal funktioniert, bis sie ihren 200 Euro Müll dann plötzlich nur noch für 20 weiter verkauft bekommen.In welcher Stadt ist das? Lass mich raten: Berlin?
Wenn du die Karre für 200 an den Mann bringst, solltest du in den Schrotthandel einsteigen. Sorry, nix für ungut. Sowas hat seinerzeit nicht mal 200 Mark neu gekostet. Nicht bei Bauhaus, eher bei Toom oder Hornbach. Diese Verzögerungshilfen mit Bianchi-Aufschrift können nur im Zweiklang mit Gummisohlen an beiden Schuhen das Allerschlimmste verhindern.
Also immer ran, Berlin ist eh teils niveaulos da passt das Rad für einige schon.