sulka
zementsackzement
Da darf man aber nicht zu viel drauf geben. Muffen sind oft Zulieferer Standardteile aber an der Nachbearbeitung kann man uU was erkennen.Ja da gebe ich dir recht, ein paar Ähnlichkeiten sind da definitiv...??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da darf man aber nicht zu viel drauf geben. Muffen sind oft Zulieferer Standardteile aber an der Nachbearbeitung kann man uU was erkennen.Ja da gebe ich dir recht, ein paar Ähnlichkeiten sind da definitiv...??
Nach weiterer Recherche handelt es sich wirklich um einen Viner, es müsste ein frühes Model des „ Viner Professionel“ ohne Spezial sein. Alle Ausfallenden stimmen überein, ebenso alle Muffen selbst die verchromung an der Gabel passt. und die Schlitzung am Tretlager ist ebenfalls identisch.Ich hab ein Viner Special Professional aus Reynolds 531 von 1978. Aber Viner war sicher nicht der einzige italienische Hersteller der diese Rohre verlötet hat. Dennoch gibt es ein paar Ähnlichkeiten, wenigstens im Ansatz.
Diese Rahmen waren windelweich, wurden von Rennfahrern gemieden wie das Weihwasser vom Teufel. In unserem Verein hatten sich auch mal ein paar Leute vom günstigen Preis verführen lassen. Die hatten die Räder nicht länger als eine Saison. Ich halte 200€ dafür für viel Geld, hier bekommt man oft für unter 200 schon gute Rahmen aus SLX oder vergleichbarem. Das Beste, was Peugeot gebaut hat, stammt wohl aus den 60ern oder frühen 70ern.Diese Rahmenbauform (gibt es auch aus anderen Rohren) ist m.E. das techn. beste das Peugeot gebaut hat , und 200.- wären dafür ein Schnapper .
Aber auch die hatten bestimmt ital. Lager. Das war meine Intention. Ob das wirklich Reynolds-Rohre sind, darauf würde ich mich nicht endgültig festlegen. Ich meine Legnano hat gerne Falk verbaut.hat nicht u.a. Legnano und ATALA Reynoldsrohre verwendet ...![]()
Die kannst du tauschen , und die Schrift im Ausfaller rausflexen oder überspachteln , stell dich mal nicht so neu an hier ...?Wie auch immer. Mir gefällt dein Winora außerordentlich gut und ich kann dir versichern, daß der Rahmen sehr viel Fahrfreude machen wird.
Das Viner ist unverchromt und ungrundiert und bringt mit der DA 1.gen und SR-Laufrädern 9,8 Kilo mit Pedalen auf die Waage.
Mist @Flat Eric , die Pedale sind auch von Campa ....
Das denkst du , aber frag mal einen gesunden ....?Diese Rahmen waren windelweich, wurden von Rennfahrern gemieden wie das Weihwasser vom Teufel. In unserem Verein hatten sich auch mal ein paar Leute vom günstigen Preis verführen lassen. Die hatten die Räder nicht länger als eine Saison. Ich halte 200€ dafür für viel Geld, hier bekommt man oft für unter 200 schon gute Rahmen aus SLX oder vergleichbarem. Das Beste, was Peugeot gebaut hat, stammt wohl aus den 60ern oder frühen 70ern.
Ich liebe deine pragmatische Art ;-)Die kannst du tauschen , und die Schrift im Ausfaller rausflexen oder überspachteln , stell dich mal nicht so neu an hier ...?
Ich hab schon einige Vicinis gesehen, aber noch nie eines mit Reynolds Rohren....von Vicini gab es auch Rahmen, die deinem recht ähnlich sehen (Muffen, Gabelkrone etc.). Ob es die auch aus Reynolds-Rohren gab, kann ich allerdings nicht sagen.
Nee das hier ist meiner! Der @Spessartraeuber hatte auch einen, aber bis jetzt noch keine Bilder eingestellt.Hat nicht der @Spessartraeuber letzt ein Winora mit Reynolds gehabt. Oder isses das?
Ja, ich weiß, ein Gesunder würde nie einen Peugeot-Rahmen kaufen, aber ich wollte ja einmal diplomatisch sein.Das denkst du , aber frag mal einen gesunden ....?
zeige mal Bilder von den recherchierten Professionals; ich denke schon, dass die Muffenausschnitte und Sitzstrebenanlegung an deinem Rahmen von den Viners differieren...(soll nur der „Wahrheitsfindung’ dienen, will dir deine Freude an einem Viner nicht nehmen)Nach weiterer Recherche handelt es sich wirklich um einen Viner, es müsste ein frühes Model des „ Viner Professionel“ ohne Spezial sein. Alle Ausfallenden stimmen überein, ebenso alle Muffen selbst die verchromung an der Gabel passt. und die Schlitzung am Tretlager ist ebenfalls identisch.
Perfekt ?? ?
Nochmals vielen vielen Dank
eingestauchtes Sitzrohr? CBT italia?Kann jemand sagen, was das ist? Zufällig auf der Straße gesehen. Französisch.
Das sehe ich anders...?zeige mal Bilder von den recherchierten Professionals; ich denke schon, dass die Muffenausschnitte und Sitzstrebenanlegung an deinem Rahmen von den Viners differieren...(soll nur der „Wahrheitsfindung’ dienen, will dir deine Freude an einem Viner nicht nehmen)
anbei Bilder aus dem netz und immer danach eins von meinem...zeige mal Bilder von den recherchierten Professionals; ich denke schon, dass die Muffenausschnitte und Sitzstrebenanlegung an deinem Rahmen von den Viners differieren...(soll nur der „Wahrheitsfindung’ dienen, will dir deine Freude an einem Viner nicht nehmen)
In der Tat! Dann, Glückwunsch zum FangDas sehe ich anders...?
anbei Bilder aus dem netz und immer danach eins von meinem...
Danke danke ? ?In der Tat! Dann, Glückwunsch zum Fang
Du wirst die alten Decals brauchen, die hat der Australier leider nicht, stell mal ein, wenn du eine Quelle gefunden hast!