• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hab hier einen alten Titan Vorbau mit zugehörigem Lenker. Stempel 72 / M. Der Vorbau ist 70mm, der Lenker 52cm.
Leider hat der Vorbau einen leichten Schiefstand an der Fassung, hab ich erst Monate nach dem Kauf gemerkt. D.h. das eine Lenkerende liegt so ca. 1cm tiefer als das andere. Mir selbst fehlen aber die Mittel das zu richten. Jetzt ist die Frage, ob solche Ungenauigkeiten bei so alten Vorbauten vorkommen können? Und ob es dafür einen Interessenten hier gibt und was ich dafür im Set nehmen kann ???
 

Anhänge

  • 2048_IMG_0991.jpg
    2048_IMG_0991.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 50
  • 2048_IMG_0992.jpg
    2048_IMG_0992.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 53
  • 2048_IMG_0993.jpg
    2048_IMG_0993.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 51
  • 2048_IMG_0994.jpg
    2048_IMG_0994.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 51
  • 2048_IMG_0995.jpg
    2048_IMG_0995.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 49
  • 2048_IMG_0996.jpg
    2048_IMG_0996.jpg
    121 KB · Aufrufe: 48
  • 2048_IMG_0997.jpg
    2048_IMG_0997.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 52
  • 2048_IMG_0990.jpg
    2048_IMG_0990.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 51

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hab im Keller noch einen Rahmen aus Anfangszeiten rumliegen, welcher mir zu klein ist und für den ich keine weitere Verwendung habe.
Mit Peugeot kann ich nix anfangen, aber der scheint mir doch etwas wertiger zu sein.

Laut meinen Recherchen ein Peugeot CF SLX PC von 1992 aus Columbus SLX, welches wohl nur als Rahmenset verkauft wurde. Scheint unterverchromt zu sein.
Auf jeden Fall hat er schicke, vertikale Ausfaller und ne Bremsbrücke, welche ich in der Form auch noch nie gesehn hab
Rahmen hat 58c-t und ein Oberrohr von 57cm m-m
Stronglight A9 Alusteuersatz und SKF Tretlager bleiben drin, beide drehen gut.
Der Rahmen hat einige Nutzungsspuren (Lackabplatzer und Abriebstellen, Zugführung neu lackiert?). Rost, Dellen etc konnte ich keine finden, Dreck ist noch reichlich vorhanden ;)

Was wäre denn ein fairer Preis?Anhang anzeigen 733926Anhang anzeigen 733933Anhang anzeigen 733927Anhang anzeigen 733928Anhang anzeigen 733929Anhang anzeigen 733930Anhang anzeigen 733931Anhang anzeigen 733935Anhang anzeigen 733934Anhang anzeigen 733936


Keiner?
Mal mit 200€ versuchen? :)
 
Danke Thelonius,
schnell noch weiter nachrecherchiert: Die genaue Bezeichnung lautet Gizzmo von Erickson.
"Gizmo" ist ja im Amerikanischen umgangssprachlich für ein "tricky gadget"; also auch linguistisch ein trickreiches Teilchen...
@altschrauber hab auch noch die Rechnung gefunden:
Gizzmo.jpg
 
Hab im Keller noch einen Rahmen aus Anfangszeiten rumliegen, welcher mir zu klein ist und für den ich keine weitere Verwendung habe.
Mit Peugeot kann ich nix anfangen, aber der scheint mir doch etwas wertiger zu sein.

Laut meinen Recherchen ein Peugeot CF SLXP C von 1992 aus Columbus SLX, welches wohl nur als Rahmenset verkauft wurde. Scheint unterverchromt zu sein.
Auf jeden Fall hat er schicke, vertikale Ausfaller und ne Bremsbrücke, welche ich in der Form auch noch nie gesehn hab
Rahmen hat 58c-t und ein Oberrohr von 57cm m-m
Stronglight A9 Alusteuersatz und SKF Tretlager bleiben drin, beide drehen gut.
Der Rahmen hat einige Nutzungsspuren (Lackabplatzer und Abriebstellen, Zugführung neu lackiert?). Rost, Dellen etc konnte ich keine finden, Dreck ist noch reichlich vorhanden ;)

Was wäre denn ein fairer Preis?Anhang anzeigen 733926Anhang anzeigen 733933Anhang anzeigen 733927Anhang anzeigen 733928Anhang anzeigen 733929Anhang anzeigen 733930Anhang anzeigen 733931Anhang anzeigen 733935Anhang anzeigen 733934Anhang anzeigen 733936
Geiler Rahmen! Aber die Peugeot Lackierungen der 90er mit ihrem Gesprenksel…., na ja, sehr gewöhnungsbedürftig, um es mal diplomatisch auszudrücken.?
Der Rahmen erschien, meines Wissens, das erste mal 1989 als Komplettrad namens Dolomites. Natürlich noch in einer anderen Lackierung und mit einer kompletten Campa-Athena Gruppe.
In den Kleinanzeigen wird übrigens momentan ein Komplettrad mit dem SLX-Rahmen und einer 9-fach Chorus Gruppe angeboten. Glaube, zeitlich nicht ganz korrekt, aber als Orientierung hoffentlich brauchbar.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...s-clx-campa-chorus-rh-56/1243304263-217-16730
 
Sagt mal was darf fairerweise hier aufgerufen werden? Preislich gibts ja die komplette Spannweite von 80-200€.
Simplex Juy Hebelumwerfer, vermutlich frühe 60er Jahre. Recht guter Zustand, Chrom nich 1A!
DAB59B31-0BB6-4D7D-B0A2-FFC5873AC364.jpeg40B722BD-06A2-4371-8CEE-7B5418A40D41.jpeg45615763-7AC3-429C-B4D9-5DB3538B6FFB.jpeg53AA3234-37C7-470D-BE42-FCFF8DBF99C5.jpeg066C7BCF-0E6E-495E-BDC4-0EBBF296FD36.jpegFE8EDB03-E5A1-4CAC-80E1-312174603B0C.jpeg629523DC-4F6E-47E7-98CB-0202FA17BB30.jpegA2F962B3-53D1-4C32-AC19-9CAADFA3BE65.jpeg20987AC9-8F5D-4555-B80B-99647AEAC302.jpeg
 
Sagt mal was darf fairerweise hier aufgerufen werden? Preislich gibts ja die komplette Spannweite von 80-200€.
Simplex Juy Hebelumwerfer, vermutlich frühe 60er Jahre. Recht guter Zustand, Chrom nich 1A!
Anhang anzeigen 734072Anhang anzeigen 734074Anhang anzeigen 734075Anhang anzeigen 734076Anhang anzeigen 734077Anhang anzeigen 734078Anhang anzeigen 734079Anhang anzeigen 734080Anhang anzeigen 734081

200-80=120/2=60+80=140€. :D

In Worten: Der Umwerfer sieht sehr gut aus. Meist fehlt der Plastikgriff, der ist bei deinem Umwerfer vorhanden. Ebenso ist das "Simplex-Badge" in einem sehr guten Zustand, ab und an gibt es diese schwarzen Abdeckungen noch bei Ebay, Preise hierfür jedoch unverschämt hoch. Alles in allem sehe ich den Umwerfer bei 140€. Diese Summe würde ich jedenfalls geben wollen, falls Bedarf.
 
Moin,

dieser Thread ist für all diejenigen gedacht, die Fragen zum Wert eines Rades haben...

Anfragewilligen sei an Herz gelegt, vor einer Anfrage selber aktiv zu werden und z.B bei ebay den Markt zu sondieren. Vielfach erübrigt sich bei entsprechender Recherche eine Anfrage.

Gewissheit zum Wert eines Rades oder Teilen wird man aber auch hier nicht bekommen. Dafür ist der Einfluß ideeller Momente bzw. persönlicher Präferenzen zu groß, der Kosmos Fahrrad zu bunt und vielfältig.

Hier geäußerte Werteinschätzungen sind aus oben genannten Gründen allerdings nicht als "in Stein gemeißelt" anzusehen. Allenfalls können sie Fingerzeige in eine Richtung sein. Ob man sich diese zu eigen macht, obliegt der eigenen Verantwortung.

Abschließend sei noch angemerkt, daß ein Fragesteller allerdings nicht in der Erwartungshaltung schreiben sollte, eine für Ihn zielführende Antwort zu bekommen.

geschätzte Grüße

Martin
Moin,

dieser Thread ist für all diejenigen gedacht, die Fragen zum Wert eines Rades haben...

Anfragewilligen sei an Herz gelegt, vor einer Anfrage selber aktiv zu werden und z.B bei ebay den Markt zu sondieren. Vielfach erübrigt sich bei entsprechender Recherche eine Anfrage.

Gewissheit zum Wert eines Rades oder Teilen wird man aber auch hier nicht bekommen. Dafür ist der Einfluß ideeller Momente bzw. persönlicher Präferenzen zu groß, der Kosmos Fahrrad zu bunt und vielfältig.

Hier geäußerte Werteinschätzungen sind aus oben genannten Gründen allerdings nicht als "in Stein gemeißelt" anzusehen. Allenfalls können sie Fingerzeige in eine Richtung sein. Ob man sich diese zu eigen macht, obliegt der eigenen Verantwortung.

Abschließend sei noch angemerkt, daß ein Fragesteller allerdings nicht in der Erwartungshaltung schreiben sollte, eine für Ihn zielführende Antwort zu bekommen.

geschätzte Grüße

Martin

Hallo zusammen, habe vor einem Monat einen schönen alten Rahmen aus ca. Ende 70 Anfang 80 erstanden. Ich würde gerne wissen wer solche Rahmen gelötet bzw. Gebaut hat.
Die Winora Aufkleber sind wohl nachträglich angebracht worden. Bei dem reynolds 531 Aufkleber bin ich mir nicht sicher, alle Anlötteile Zugführungen und Ausfallende bzw. Vorderrad Aufnahme sind von Campagnolo. Laut eines Mitgliedes hier aus der Runde könnte es sich um einen Italiener handeln...da irritiert mich aber dann der reynolds 531?

Vielleicht hat ja jemand einen solchen Rahmen schon einmal gesehen oder hat eine Idee um was es sich handeln könnte.

Besten Gruß vom platten Land der Flip
 

Anhänge

  • 850B7139-70CA-47BB-B47E-007606CE0D4B.jpeg
    850B7139-70CA-47BB-B47E-007606CE0D4B.jpeg
    277,3 KB · Aufrufe: 85
  • 157E6B34-6A89-4F25-96E9-9F60E81CE492.jpeg
    157E6B34-6A89-4F25-96E9-9F60E81CE492.jpeg
    236,2 KB · Aufrufe: 84
  • FA3277D9-B9D0-4187-A18A-47D0D0349625.jpeg
    FA3277D9-B9D0-4187-A18A-47D0D0349625.jpeg
    221,2 KB · Aufrufe: 85
  • 33454099-39E0-4D76-8799-A33B89D36653.jpeg
    33454099-39E0-4D76-8799-A33B89D36653.jpeg
    225,9 KB · Aufrufe: 84
  • 8857DF9C-89A1-4913-8BC4-6F131059AC1F.jpeg
    8857DF9C-89A1-4913-8BC4-6F131059AC1F.jpeg
    183,4 KB · Aufrufe: 98
  • 5776AFBC-9D9D-447F-A27F-97407374E428.jpeg
    5776AFBC-9D9D-447F-A27F-97407374E428.jpeg
    428,2 KB · Aufrufe: 90
  • 8570F01D-F940-4CCF-B928-64B0E991C58E.jpeg
    8570F01D-F940-4CCF-B928-64B0E991C58E.jpeg
    240,4 KB · Aufrufe: 91
  • A65C5E46-6B9C-483E-B7A1-46AB192B224E.jpeg
    A65C5E46-6B9C-483E-B7A1-46AB192B224E.jpeg
    187,4 KB · Aufrufe: 78
  • BC2758D5-8DD2-4362-9017-7E2FE0384BB5.jpeg
    BC2758D5-8DD2-4362-9017-7E2FE0384BB5.jpeg
    202,6 KB · Aufrufe: 74
  • 71AC11E9-F06F-4BE3-9919-D4EF6A296A7C.jpeg
    71AC11E9-F06F-4BE3-9919-D4EF6A296A7C.jpeg
    206,8 KB · Aufrufe: 77
Hallo zusammen, habe vor einem Monat einen schönen alten Rahmen aus ca. Ende 70 Anfang 80 erstanden. Ich würde gerne wissen wer solche Rahmen gelötet bzw. Gebaut hat.
Die Winora Aufkleber sind wohl nachträglich angebracht worden. Bei dem reynolds 531 Aufkleber bin ich mir nicht sicher, alle Anlötteile Zugführungen und Ausfallende bzw. Vorderrad Aufnahme sind von Campagnolo. Laut eines Mitgliedes hier aus der Runde könnte es sich um einen Italiener handeln...da irritiert mich aber dann der reynolds 531?

Vielleicht hat ja jemand einen solchen Rahmen schon einmal gesehen oder hat eine Idee um was es sich handeln könnte.

Besten Gruß vom platten Land der Flip
mn kann leider am Innenlager nicht den Gewindetyp lesen. Das wäre ein erstes Kriterium um vieles auszuschließen. Schau doch bitte mal danach.
 

Anhänge

  • 140C8C16-E474-45A3-863C-5237485AEA12.jpeg
    140C8C16-E474-45A3-863C-5237485AEA12.jpeg
    243,4 KB · Aufrufe: 80
  • E95B3B27-0705-45AB-B2AA-60D128D9296A.jpeg
    E95B3B27-0705-45AB-B2AA-60D128D9296A.jpeg
    178,2 KB · Aufrufe: 53
Hey Hilde!
Es ist ein 36 x 24 t von Shimano.
Dann ist Italien schon mal recht wahrscheinlich, andere Länder kann man aber nicht komplett ausschließen. Merckx zum Beispiel hat auch ital. benutzt (ist aber keiner), andere Nichtitaliener sicher auch.
 
Dann ist Italien schon mal recht wahrscheinlich, andere Länder kann man aber nicht komplett ausschließen. Merckx zum Beispiel hat auch ital. benutzt (ist aber keiner), andere Nichtitaliener sicher auch.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee welcher italienische Hersteller Ende 70 Anfang 80 reynolds 531 verbaut hat, das würde die Suche ja weiter eingrenzen.
 
So am Rande habe ich wahrgenommen daß um Mavic SSC ein Gezappel gemacht wird....
Läßt sich so eine Schlauchreifenfelge halbwegs verkaufen?
Gebraucht, aber nicht am Ende und auch nicht kurz davor.....müßte 36 L sein....eventuell auch 32. Ein Einzelkind.
BF24482C-0365-4888-9A2D-FC11AAA8A2B1.jpeg
 
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee welcher italienische Hersteller Ende 70 Anfang 80 reynolds 531 verbaut hat, das würde die Suche ja weiter eingrenzen.
Ich hab ein Viner Special Professional aus Reynolds 531 von 1978. Aber Viner war sicher nicht der einzige italienische Hersteller der diese Rohre verlötet hat. Dennoch gibt es ein paar Ähnlichkeiten, wenigstens im Ansatz.
large_CP120810-2648.jpg

480531-hwfpxcceb5ga-tretlager-large.jpg

large_CP120811-2669.jpg

large_CP120811-2663.jpg
 
Ich hab ein Viner Special Professional aus Reynolds 531 von 1978. Aber Viner war sicher nicht der einzige italienische Hersteller der diese Rohre verlötet hat. Dennoch gibt es ein paar Ähnlichkeiten, wenigstens im Ansatz.
large_CP120810-2648.jpg

480531-hwfpxcceb5ga-tretlager-large.jpg

large_CP120811-2669.jpg

large_CP120811-2663.jpg
Das ist ja mal ein schickes Rad , die Farbe und dazu kein Campa Standardkram....neidisch...?
 
Ich hab ein Viner Special Professional aus Reynolds 531 von 1978. Aber Viner war sicher nicht der einzige italienische Hersteller der diese Rohre verlötet hat. Dennoch gibt es ein paar Ähnlichkeiten, wenigstens im Ansatz.
large_CP120810-2648.jpg

480531-hwfpxcceb5ga-tretlager-large.jpg

large_CP120811-2669.jpg

large_CP120811-2663.jpg
Ja da gebe ich dir recht, ein paar Ähnlichkeiten sind da definitiv...??
 
Zurück