• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Dann lag ich ja nicht sooo falsch...ich war bei max 350€.
Ich will ja weder den Verkäufer noch den Käufer beschuppsen....Danke für eure Hilfe :daumen:
Da liegst du schon ganz gut hätte auch 350-400 gesagt, abzüglich X Euro Lenkerband und dreckige Hoods und ggf. wenn die Reifen platt sind.
400 ginge wenn alles Ok wäre. 600 Sattelstütze ist ja auch dabei wenn ich das auf dem Foto richtig sehe. Mein Granwinner hab ich in Berlin für 400 verkauft, da war das alles OK
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Habe hier noch ein Battaglin Rahmenset aus Columbus Zeta liegen, dass ich günstig abgeben möchte
Kurbel und Tretlager bleiben dran da ich den rechten Kurbelarm nicht abbekomme (Gewinde ist völlig durchgenuddelt) den Steuersatz gibts auch dazu. 1-2 größere Stellen im Lack (siehe Bilder) aber keine Dellen oder Stauchungen. Ausfallenden und Anbauteile alles Gipiemme.

Jetzt zu meiner Frage: Was kann ich da überhaupt noch für nehmen? und hat jemand Interesse?
Die Kurbel gibts natürlich geschenkt!

Vielleicht erbarmt sich ja jemand und nimmt das Teil unter seine Fittiche!
Ich würde mich freuen:)

-Hoffentlich gibt es hier nicht gleich einen riesigen Aufschrei und 1.000 Mechaniktipps für mich:rolleyes: Ich habe viel versucht und bevor ich mit grober Gewalt die Kurbel zerstöre bleibt sie einfach dran. Mit ein wenig Hitze und Kälte bzw. so einem Zweiklauenabzieher bekommt man das Ding bestimmt ganz einfach runter :)-

Ich hätte Interesse. Wenn sich sonst keiner meldet bzw. du eine Einschätzung bekommst, können wir uns ja mal kurzschließen.
 
Suntour Kurbel und Pedalen.
Was ist das Wert?
20190412_104204.jpg
20190412_104228.jpg
20190412_104159.jpg
 
ich denke dass 300 da nicht überschritten werden sollten, Die 600 Ultegra/Tricolore (nach der die Ausstattung ausschaut) wird Verkäufern nicht gerade aus den Händen gerissen...

Na ja, der Nitto/Shimano Vorbau ist toll, die Stütze auch, und der Chrom ist prima, ein hübsches Rad - 350 ist da nicht zu viel..
 
Was ist Eurer Meinung nach ein Sancineto Rahmen in 55-56 wert?

Chrom noch fein, Lack mit ein paar Chips und Abschürfungen, keine Dellen oder Unfälle.
Geröhr : Columbus Gara also eher Wasserrohr

Oder alternativ als komplett Rad mit Campa-Einsteiger Gruppe Mirage /Avanti Mix. stütze von SR und LRS Campa / MAVIC Open Pro Allerdings hat die rechte Kurbel schon einen Riss ist mir gerade aufgefallen.

Danke für Eure Einschätzung!

FullSizeRender 13.jpg
 

Anhänge

  • FullSizeRender 14.jpg
    FullSizeRender 14.jpg
    444,9 KB · Aufrufe: 45
  • FullSizeRender 19.jpg
    FullSizeRender 19.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 42
Hallo!

Seit ein paar Tagen bin ich im Besitz eines Rennrads, das mir ein paar Rätsel aufgibt. Aufgrund der Optik und laut Shimano Datumscode der verbauten Komponenten dürfte es von Ende der Achtziger sein. Die jüngste datiertbare Komponente ist von 1989.

Auf dem Rahmen sind keine eindeutigen Hinweise zu finden, die auf den Rahmenhersteller schließen lassen. Den einzigen Hinweis gibt ein kleiner silberner "TITAN"-Aufkleber oben am Steuerrohr (s. Foto). Der sieht aber nicht unbedingt "original" aus. Das führt mich trotzdem zur Vermutung, es könnte sich um ein Fahrrad der Schweizer Titan GmbH handeln.
Allerdings wundert es mich, dass eine (spanische) Zeus 2000 Gabel verbaut ist.

Am Tretlagergehäuse ist eine Nummer eingeschlagen (699A). Nach dem Ausbau habe ich die gleiche Nummer interessanterweise auch auf dem Gabelschaft gefunden.

Hier mal noch die weiteren Fakten zu den Komponenten:
Rahmen: RH 56cm, Columbus Aelle (zumindest laut Decal), Kettenstrebe chrom, Ausfallenden Chrom, vermutlich komplett unterverchromt
Gabel: Zeus 2000, verchromt
Umwerfer: Shimano 105, FD-1050
Schaltwerk: Shimano 105, RD-1051 (Februar 1989)
Schalthebel: Shimano 105, BL-1051
Kurbel: Shimano 105, FC-1050 (Juni 1988)
Bremsen: Shimano 105, BR 1050 (Dezember 1987)
Laufräder: Mavic open 4 CD mit Shimano 105 Naben
Kassette: Shimano HG, 7 fach
Vorbau: 3ttt
Lenker: ?
Steuersatz: Shimano 105, HP-1050
Sattel: Selle Royal Dolphin
Sattelstütze: 3ttt, 27.0 mm

Kann mir hier jemand mit der Identifikation weiterhelfen? Der Wert ist mir dabei nicht so wichtig.

Mittlerweile ist das Rad übrigens zerlegt und ich bin dabei die Komponenten zu reinigen.
 

Anhänge

  • IMG_7515.JPG
    IMG_7515.JPG
    640,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_7517.JPG
    IMG_7517.JPG
    527,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_7530.JPG
    IMG_7530.JPG
    553,1 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_7539.JPG
    IMG_7539.JPG
    452,5 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_7543.JPG
    IMG_7543.JPG
    488,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_7520.JPG
    IMG_7520.JPG
    590,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_7528.JPG
    IMG_7528.JPG
    472,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_7522_1.JPG
    IMG_7522_1.JPG
    631,7 KB · Aufrufe: 45
Hallo!

Seit ein paar Tagen bin ich im Besitz eines Rennrads, das mir ein paar Rätsel aufgibt. Aufgrund der Optik und laut Shimano Datumscode der verbauten Komponenten dürfte es von Ende der Achtziger sein. Die jüngste datiertbare Komponente ist von 1989.

Auf dem Rahmen sind keine eindeutigen Hinweise zu finden, die auf den Rahmenhersteller schließen lassen. Den einzigen Hinweis gibt ein kleiner silberner "TITAN"-Aufkleber oben am Steuerrohr (s. Foto). Der sieht aber nicht unbedingt "original" aus. Das führt mich trotzdem zur Vermutung, es könnte sich um ein Fahrrad der Schweizer Titan GmbH handeln.
Allerdings wundert es mich, dass eine (spanische) Zeus 2000 Gabel verbaut ist.

Am Tretlagergehäuse ist eine Nummer eingeschlagen (699A). Nach dem Ausbau habe ich die gleiche Nummer interessanterweise auch auf dem Gabelschaft gefunden.

Hier mal noch die weiteren Fakten zu den Komponenten:
Rahmen: RH 56cm, Columbus Aelle (zumindest laut Decal), Kettenstrebe chrom, Ausfallenden Chrom, vermutlich komplett unterverchromt
Gabel: Zeus 2000, verchromt
Umwerfer: Shimano 105, FD-1050
Schaltwerk: Shimano 105, RD-1051 (Februar 1989)
Schalthebel: Shimano 105, BL-1051
Kurbel: Shimano 105, FC-1050 (Juni 1988)
Bremsen: Shimano 105, BR 1050 (Dezember 1987)
Laufräder: Mavic open 4 CD mit Shimano 105 Naben
Kassette: Shimano HG, 7 fach
Vorbau: 3ttt
Lenker: ?
Steuersatz: Shimano 105, HP-1050
Sattel: Selle Royal Dolphin
Sattelstütze: 3ttt, 27.0 mm

Kann mir hier jemand mit der Identifikation weiterhelfen? Der Wert ist mir dabei nicht so wichtig.

Mittlerweile ist das Rad übrigens zerlegt und ich bin dabei die Komponenten zu reinigen.
Schau mal nach Razesa. Könnte passen
 
Hallo!

Seit ein paar Tagen bin ich im Besitz eines Rennrads, das mir ein paar Rätsel aufgibt. Aufgrund der Optik und laut Shimano Datumscode der verbauten Komponenten dürfte es von Ende der Achtziger sein. Die jüngste datiertbare Komponente ist von 1989.

Auf dem Rahmen sind keine eindeutigen Hinweise zu finden, die auf den Rahmenhersteller schließen lassen. Den einzigen Hinweis gibt ein kleiner silberner "TITAN"-Aufkleber oben am Steuerrohr (s. Foto). Der sieht aber nicht unbedingt "original" aus. Das führt mich trotzdem zur Vermutung, es könnte sich um ein Fahrrad der Schweizer Titan GmbH handeln.
Allerdings wundert es mich, dass eine (spanische) Zeus 2000 Gabel verbaut ist.

Am Tretlagergehäuse ist eine Nummer eingeschlagen (699A). Nach dem Ausbau habe ich die gleiche Nummer interessanterweise auch auf dem Gabelschaft gefunden.

Hier mal noch die weiteren Fakten zu den Komponenten:
Rahmen: RH 56cm, Columbus Aelle (zumindest laut Decal), Kettenstrebe chrom, Ausfallenden Chrom, vermutlich komplett unterverchromt
Gabel: Zeus 2000, verchromt
Umwerfer: Shimano 105, FD-1050
Schaltwerk: Shimano 105, RD-1051 (Februar 1989)
Schalthebel: Shimano 105, BL-1051
Kurbel: Shimano 105, FC-1050 (Juni 1988)
Bremsen: Shimano 105, BR 1050 (Dezember 1987)
Laufräder: Mavic open 4 CD mit Shimano 105 Naben
Kassette: Shimano HG, 7 fach
Vorbau: 3ttt
Lenker: ?
Steuersatz: Shimano 105, HP-1050
Sattel: Selle Royal Dolphin
Sattelstütze: 3ttt, 27.0 mm

Kann mir hier jemand mit der Identifikation weiterhelfen? Der Wert ist mir dabei nicht so wichtig.

Mittlerweile ist das Rad übrigens zerlegt und ich bin dabei die Komponenten zu reinigen.

Unter der oberen Lagerschale des Steuersatzes steht auch Titan. Ist das auch ein Aufkleber?
 
Hey derArmin!

Das ist interessant! Razesa hat tatsächlich eng mit Zeus zusammen gearbeitet. Hört sich daher logisch an! VIELEN DANK schon mal!

Viele Grüße
Michel

Hm, nach meiner Beobachtung ist Razesa eher nach Zeus auf den Plan getreten.
Der Zeus Gabelkopf ist nicht zwingend ein Hinweis auf einen Zeus-Rahmen, da Zeus Rahmenbauteile an viele Hersteller geliefert hat. Steht irgend etwas auf den Ausfallenden?
 
Was ist Eurer Meinung nach ein Sancineto Rahmen in 55-56 wert?

Chrom noch fein, Lack mit ein paar Chips und Abschürfungen, keine Dellen oder Unfälle.
Geröhr : Columbus Gara also eher Wasserrohr

Oder alternativ als komplett Rad mit Campa-Einsteiger Gruppe Mirage /Avanti Mix. stütze von SR und LRS Campa / MAVIC Open Pro Allerdings hat die rechte Kurbel schon einen Riss ist mir gerade aufgefallen.

Danke für Eure Einschätzung!

Anhang anzeigen 659647
Als Anhaltspunkte, einen im Forum aus SLX new gabs für 280, dann einen sehr schönen roten für 150-200 aus ?? Rohr (glaub war leichter als Gara). Leider find ich die Anzeige über die Suche nicht mehr, ich hab den erst spät gesehen und lange überlegt, er wurde nicht als verkauft markiert ist aber nicht mehr aufgetaucht. Einen aus Alu für 110.
Gara ist wie Aelle aber etwas dünneres Sitzrohr. Optisch schöner Rahmen. Zum Preis von mir weiter nichts, weil könnte mir gefallen.
 
Zurück