• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was wäre denn ein fairer Preis für das Düll Rennrad. Setup wie abgebildet.
An dem Rad is nix mehr zu machen - nur fahren :)

- Steuersatz und Stütze waten NOS
- LRS neu eingespeicht
- Reifen neu
- Rad wurde neu aufgebaut
- Schraubkranz frisch gewartet
- überall entspr. Fett und Montagepaste

upload_2019-1-8_20-0-42.jpeg


https://www.rennrad-news.de/forum/threads/zeig-her-deine-n-klassiker.66268/page-800#post-4414654

Mehr Bilder auch im Album.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Einzelteilen mehr wegen der Superbe. Ich fände es aber schade die Klassiker wieder zu zerlegen und wünsche Dir, dass jemand mind. 700 bis 800 Euro für das Paket zahlt.
Problem ist halt, Düll ist eher unbekannt und es gibt kein Bling Bling...also eher was für den Liebhaber und Kenner!
 
In Einzelteilen mehr wegen der Superbe. Ich fände es aber schade die Klassiker wieder zu zerlegen und wünsche Dir, dass jemand mind. 700 bis 800 Euro für das Paket zahlt.
Problem ist halt, Düll ist eher unbekannt und es gibt kein Bling Bling...also eher was für den Liebhaber und Kenner!
Geht bestimmt nicht in einzelteilen weg...da legt sich morda lieber die teile hin...aber wer kauft dann den rahmen...?..wohl eher nur jemand fùr gùnstig...das Rad lebt als Einheit...deshalb sagte ich auch 4stellig...aber real ist wohl eher 700plus
 
Was wäre denn ein fairer Preis für das Düll Rennrad. Setup wie abgebildet.
An dem Rad is nix mehr zu machen - nur fahren :)

- Steuersatz und Stütze waten NOS
- LRS neu eingespeicht
- Reifen neu
- Rad wurde neu aufgebaut
- überall entspr. Fett und Montagepaste

Anhang anzeigen 630955

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/zeig-her-deine-n-klassiker.66268/page-800#post-4414654

Mehr Bilder auch im Album.

Das ist ein Rennrad zum behalten.

Alles andere wird sich ohne große Schmerzen kaum realisieren lassen. Nämlich entweder wieder zerlegen oder günstig verhökern.

Aber vielleicht findet sich ja hier einer, der sich schon in das Rad verguckt hat und 700 hinlegt. Das wäre schon sehr wünschenswert. Ich drück die Daumen :daumen:
 
Die Familie da Silva muss sehr radsportbegeistert gewesen sein, im seinerzeit von uns gesponsorten Cyclo-Club velo Schauff Dudelange fuhren noch drei mit: Domingo, José und Francis. José und Francis waren auch in der '84er Luxemburger Nationalmannschaft der Amateure.
Der Francis hat lt. einem Zeitungsartikel vor ein paar Jahren noch die Jugend in dem Cyclo-Club Dudelange trainiert/betreut.
 
Anhang anzeigen 630717 Anhang anzeigen 630718 Anhang anzeigen 630719 Anhang anzeigen 630720 Ich möchte mein Arsenal ein wenig verkleinern und nicht Benutztes und nicht Benötigtes abgeben.
z.B. VAR 33 für den Gabelkonussitz. Gebraucht aber noch gut zu gebrauchen.
Ich bräuchte Hilfe bei der Preisfindung. Merci!
Das ist ein Werkzeug, mit dem sowohl 1" als auch 1 1/8" Konussitze bearbeitet werden können, richtig ?
Soetwas kostet neu irgendwas zwischen 200-300 €. Das ist eigentlich nur für Werkstätten interessant,
weil der gewiefte Hobbybastler sich auch mit einer Feile behelfen kann. Ich würde mal sagen, daß 70 € ein guter
Forumspreis für das Gebrauchtteil wäre.
 
Was wäre denn ein fairer Preis für das Düll Rennrad. Setup wie abgebildet.
An dem Rad is nix mehr zu machen - nur fahren :)

- Steuersatz und Stütze waten NOS
- LRS neu eingespeicht
- Reifen neu
- Rad wurde neu aufgebaut
- Schraubkranz frisch gewartet
- überall entspr. Fett und Montagepaste

Anhang anzeigen 630955

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/zeig-her-deine-n-klassiker.66268/page-800#post-4414654

Mehr Bilder auch im Album.

Ist nicht uninteressant. Welche RH?
 
Das ist ein Werkzeug, mit dem sowohl 1" als auch 1 1/8" Konussitze bearbeitet werden können, richtig ?
Soetwas kostet neu irgendwas zwischen 200-300 €. Das ist eigentlich nur für Werkstätten interessant,
weil der gewiefte Hobbybastler sich auch mit einer Feile behelfen kann. Ich würde mal sagen, daß 70 € ein guter
Forumspreis für das Gebrauchtteil wäre.
Wie macht man das? Allein für 1" braucht man doch verschiedene Fräsen für 26,4 und 27,0. Da müsste ja ein Einsatz ausgetauscht werden, oder?
 
Wie macht man das? Allein für 1" braucht man doch verschiedene Fräsen für 26,4 und 27,0. Da müsste ja ein Einsatz ausgetauscht werden, oder?
Es kommt auf den Fräser an. Sieh Dir das Teil auf dem Bild an: Der Fräseinsatz ist ja um 180° drehbar, was übrigens auch "tückisch" sein kann.
Deshalb das Werkzeug immer so weglegen, daß der Fräser montiert ist, der am meisten Material stehenläßt !
Aber Du hast natürlich Recht: Wir haben insgesamt 3 "gebräuchliche" Normungen, von denen eine - nämlich die 1" JIS-Norm - so gut wie nie vorkommt.
Deshalb braucht man strenggenommen 2 Fräseinsätze oder 2 komplette Werkzeuge. Ich habe diese Teile alle und benutze sie sehr selten,
weil die Konussitze in den meisten Fällen schon ausreichend vorbereitet sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück