• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Bei egay erzielen die zwischen 120 und 230. Allerdings in deutlich besserem Zustand.

Bei den Adjustables muß man auch ein wenig unterschieden, von welchem Hersteller diese stammen und die Höchstpreise bei eBay.com sind manchmal ziemlich utopisch. Sucht man nach beendeten Angeboten und erzielten Preisen, liegen die immer darunter.

Ja, einen Philippe oder AVA wird man schwerlich unter € 120 finden. Hier geht es aber um einen Adjustable noch unbekannten Herstellers. Ja, das Signet auf dem Schaft könnte für Humpert stehen - nur gab es den in den 50ern überhaupt schon? Aus dem Stehgreif weiß ich das nicht.

Auch sehe ich da an der Klemme eine Stelle mit Rost, die ein Riss in der Klemme sein könnte. Kannst Du @SirFaust Dir die bite noch genauer ansehen? Und ist die untere Klemmung nicht ovalisiert? Auf Deinen Bilder könnte man das vermuten.

SirFaust_Adjustable.jpeg
 
Ich habe nachgeshen. Wilhelm Humpert gründete seinen Betrieb in Wickede schon 1918 und war spätestens ab 1937 mit der Firemnübernahme durch den Sohn Wilhelm Humpert II auf die Produktion von Fahrradlenkern spezialisiert. Ich schaue gleich noch mal in alten Katalogen nach, ob sich da was Entsprechendes findet.

PS.:

Im Hörmann (irgendwann aus den 50ern) findet sich ein Adjustable "von Kempen"

SirFaust_Adjustable2.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nachgeshen. Wilhelm Humpert gründete seinen Betrieb in Wickede schon 1918 und war spätestens ab 1937 mit der Firemnübernahme durch den Sohn Wilhelm Humpert II auf die Produktion von Fahrradlenkern spezialisiert. Ich schaue gleich noch mal in alten Katalogen nach, ob sich da was Entsprechendes findet.

PS.:

Im Hörmann (irgendwann aus den 50ern) findet sich ein Adjustable "von Kempen"

Anhang anzeigen 628812

Danke für die Mühe. Die Form des „von Kempen“ weicht etwas ab. Da fehlt die Muffe am Schaft.
 
Hallo und frohes Neues! Mir ist diese Bastelbude zugelaufen. Da es sich wohl kaum lohnt das Ding neu aufzubauen, spiele ich mit dem Gedanken die Teile loszuschlagen. Falls mir jemand etwas dazu sagen könnte (Preise / Alter) oder vielleicht sogar Interesse hat, gerne melden oder kommentieren. Vielen Dank im Voraus. Mfg Daniel

Cycles Rexa wurde 1937 gegründet und war damals eine der französischen Topmarken im Rennradbereich. Viele Räder sind seitdem nicht übrig geblieben. Im französischen Forum findet man auch eher wenig. Für eine Restauration kann ich mal weitere Bilder von meinem Langzeitprojekt machen. Preislich kann ich dazu schwer was sagen, aber mehr als 200 in dem Zustand sehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe damals für das Rahmenset mit originalen Teilen (Steuersatz, Lager, Kurbel, Lenker und Stütze / Sattel) 120 bezahlt.

Gut, dass du mich an das Projekt erinnerst, da wollte ich eh die Suchanfragen mal wieder aktualisieren! :D
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    334,9 KB · Aufrufe: 53
  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    256,6 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mit eurer fachkundige Werteinschätzung für zwei Rennräder weiterhelfen könntet.
Ich tue mich damit sehr schwer, daher habe ich mich hier angemeldet. Meine Vorstellung findet ihr hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/tachchen.153899/

Konkret geht es um ein Pinarello Treviso aus den 80ern und ein Giant Peloton Superlite aus den frühen 90ern. Beide Räder gehören dem Vater einer Freundin, lagen jahrelang in einer Garage herum. Ich soll sie nun verkaufen.
Da sich umfangreichere Rastaurations- oder Instandsetzungsarbeiten m.E. wirtschaftlich nicht lohnen, stellt sich nun die Frage, ob man die Fahrräder besser am Stück oder in Einzelteilen verkauft und wie viel die Kompletträder jeweils wert wären.
Das Pinarello zu schlachten würde mir irgendwie weh tun.

Da die Anzahl der Uploads pro Beitrag begrenzt ist, muss ich meinen Beitrag aufteilen.

1. Pinarello Treviso
Ziemlich runtergeritten und verbastelt. Der jetzige Besitzer hat es vor Jahren mal vom Sperrmüll gerettet.
dsc_0588-jpg.624299


Der Rahmen ist aus Columbus SL Rohr mit Campagnolo Ausfallenden ist stark vermackt und weist drei Dellen auf, eine im Oberrohr und zwei in symmetrischer Anordnung im Unterrohr, vermutlich von einem PKW-Gepäckträger.
Die verchromte gabel und die polierte Unterstrebe weisen Rostpickel auf.
DSC_0591.JPG DSC_0593.JPG DSC_0601.JPG DSC_0608.JPG

Schalt- und Bremsgruppen, sowie Kurbeln, Ritzel, Kettenblätter und Steuersatz sind Dura Ace 7400-Teile, vermutlich original.
DSC_0598.JPG DSC_0599.JPG DSC_0600.JPG
DSC_0595.JPG DSC_0596.JPG DSC_0606.JPG

Fortsetzung folgt.



 
Zuletzt bearbeitet:
Selle Italia Gel Sattel mit den typischen, altersbedingten Schwangerschaftsstreifen auf einer recht verkratzten Kalloy-Aero-Sattelstütze. Sieht zumindest Zeitgenössisch aus.
DSC_0597.JPG DSC_0610.JPG

Montiert sind recht filigrane Mavic-Schnellspanner, vorn mit einer nicht gelabelten, aber recht wertig verarbeiteten Nabe in einer verbrauchten Mavic-Felge.
Hinten ist wiederum eine Rigida-Felge mit Shimano Altus-Nabe verbaut. Die Freilauf-Kasseten-Kombination scheint jedoch immer noch ein alter Dura Ace Hyperglide zu sein.
DSC_0602.JPG DSC_0603.JPG DSC_0604.JPG DSC_0605.JPG

Auch die Kettenblätter sind original Dura Ace-Teile. Das Größere zeigt Verschleißspuren, das Kleinere ist ein Fall für die Schrotttonne.
DSC_0607.JPG

Ich hoffe, dass die Bilder aussagekräftig genug sind. Der Zweite Teil zum Giant folgt die Tage.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mit eurer fachkundige Werteinschätzung für zwei Rennräder weiterhelfen könntet.
Ich tue mich damit sehr schwer, ....
Am Stück oder besser in Einzelteilen verkaufen?...

Viel schlimmer - und wichtiger - ist beim Verkauf wohl der Umstand, daß potentielle Interessenten sich auch "schwertun" werden mit dem Kauf.

Die Anbauteile sind runtergerockt und vergammelt.
Der Rahmen ist verbeult, die Verchromung partiell tot.
Ich würde die Kiste nicht mal geschenkt nehmen, auch wenn da "Pinarello" draufsteht.
 
Viel schlimmer - und wichtiger - ist beim Verkauf wohl der Umstand, daß potentielle Interessenten sich auch "schwertun" werden mit dem Kauf.

Die Anbauteile sind runtergerockt und vergammelt.
Der Rahmen ist verbeult, die Verchromung partiell tot.
Ich würde die Kiste nicht mal geschenkt nehmen, auch wenn da "Pinarello" draufsteht.
Mit etwas Mühe kann das doch noch eine nette Stadtmöhre abgeben. Würde versuchen, mit den Hausmitteln die Verchromung zu retten - da geht meist mehr als man denkt und das Ganze zusammen mal für feste 160 Euro oder so in die KA setzen. Getrennt hast Du nur einen Haufen abgerockte Einzelteile und einen verbeult/verrosteten/abrockten Rahmen wo die einzelnen Versandkosten sich kaum noch lohnen.
 
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mit eurer fachkundige Werteinschätzung für zwei Rennräder weiterhelfen könntet.
Ich tue mich damit sehr schwer, daher habe ich mich hier angemeldet. Meine Vorstellung findet ihr hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/tachchen.153899/

Konkret geht es um ein Pinarello Treviso aus den 80ern und ein Giant Peloton Superlite aus den frühen 90ern. Beide Räder gehören dem Vater einer Freundin, lagen jahrelang in einer Garage herum. Ich soll sie nun verkaufen.
Da sich umfangreichere Rastaurations- oder Instandsetzungsarbeiten m.E. wirtschaftlich nicht lohnen, stellt sich nun die Frage, ob man die Fahrräder besser am Stück oder in Einzelteilen verkauft und wie viel die Kompletträder jeweils wert wären.
Das Pinarello zu schlachten würde mir irgendwie weh tun.

Da die Anzahl der Uploads pro Beitrag begrenzt ist, muss ich meinen Beitrag aufteilen.

1. Pinarello Treviso
Ziemlich runtergeritten und verbastelt. Der jetzige Besitzer hat es vor Jahren mal vom Sperrmüll gerettet.
dsc_0588-jpg.624299


Der Rahmen ist aus Columbus SL Rohr mit Campagnolo Ausfallenden ist stark vermackt und weist drei Dellen auf, eine im Oberrohr und zwei in symmetrischer Anordnung im Unterrohr, vermutlich von einem PKW-Gepäckträger.
Die verchromte gabel und die polierte Unterstrebe weisen Rostpickel auf.
Anhang anzeigen 629089 Anhang anzeigen 629090 Anhang anzeigen 629098 Anhang anzeigen 629108

Schalt- und Bremsgruppen, sowie Kurbeln, Ritzel, Kettenblätter und Steuersatz sind Dura Ace 7400-Teile, vermutlich original.
Anhang anzeigen 629095 Anhang anzeigen 629096 Anhang anzeigen 629097
Anhang anzeigen 629092 Anhang anzeigen 629093 Anhang anzeigen 629107

Fortsetzung folgt.



Ich sehe das komplett anders als @z1000 :confused:
Das Rad würde ich mit Kusshand geschenkt bekommen :p

Natürlich ist der Rahmen eher Schrott und Teile der Ausstattung etwas angeschlagen, aber da sind trotzdem noch einige wertige Teile dabei!

Die DA Bremsen und Schalthebel und die Lenker-Vorbau-Kombi sehen noch ziemlich ordentlich aus und sind jeweils noch nen paar Euro wert!

DA Umwerfer, Schaltwerk, Kurbel, Bremshebel und Steuersatz haben zwar Macken, sind aber auch in dem Zustand nicht wertlos und funktionieren (mit ggf Ausnahme des Steuersatzes) sicher noch gut. Brauchen aber etwas Liebe ;)

Sattel, Sattelstütze und die Laufräder finden für wenige (!) Euro sicher auch noch nen Abnehmer... Ggf ist die VR-Nabe sogar was besseres (?)...

Sogar die Gabel könnte noch für irgendwen interessant sein.

Aber nein, das Rad auseinander zu reißen tut nicht weh, sondern tut Not :confused::p
 
Selle Italia Gel Sattel mit den typischen, altersbedingten Schwangerschaftsstreifen auf einer recht verkratzten Kalloy-Aero-Sattelstütze. Sieht zumindest Zeitgenössisch aus.
Anhang anzeigen 629109 Anhang anzeigen 629110

Montiert sind recht filigrane Mavic-Schnellspanner, vorn mit einer nicht gelabelten, aber recht wertig verarbeiteten Nabe in einer recht verbrauchten Mavic-Felge.
Hinten ist wiederum eine Rigida-Felge mit Shimano Altus-Nabe verbaut. Die Freilauf-Kasseten-Kombination scheint jedoch immer noch ein alter Dura Ace Hyperglide zu sein.
Anhang anzeigen 629111 Anhang anzeigen 629112 Anhang anzeigen 629113 Anhang anzeigen 629114

Auch die Kettenblätter sind original Dura Ace-Teile. Das Größere zeigt Verschleißspuren, das Kleinere ist ein Fall für die Schrotttonne.
Anhang anzeigen 629115

Ich hoffe, dass die Bilder aussagekräftig genug sind. Der Zweite Teil zum Giant folgt die Tage.

Vielen Dank.

Ich sehe das komplett anders als @z1000 :confused:
Das Rad würde ich mit Kusshand geschenkt bekommen :p

Natürlich ist der Rahmen eher Schrott und Teile der Ausstattung etwas angeschlagen, aber da sind trotzdem noch einige wertige Teile dabei!

Die DA Bremsen und Schalthebel und die Lenker-Vorbau-Kombi sehen noch ziemlich ordentlich aus und sind jeweils noch nen paar Euro wert!

DA Umwerfer, Schaltwerk, Kurbel, Bremshebel und Steuersatz haben zwar Macken, sind aber auch in dem Zustand nicht wertlos und funktionieren (mit ggf Ausnahme des Steuersatzes) sicher noch gut. Brauchen aber etwas Liebe ;)

Sattel, Sattelstütze und die Laufräder finden für wenige (!) Euro sicher auch noch nen Abnehmer... Ggf ist die VR-Nabe sogar was besseres (?)...

Sogar die Gabel könnte noch für irgendwen interessant sein.

Aber nein, das Rad auseinander zu reißen tut nicht weh, sondern tut Not :confused::p


Also wenn die Gabel frei von Dellen, Stauchungen und Rost seien sollte, melde ich mein Interesse an!
 
@DaRav
Ok, meinetwegen. Aber ich sehe eben nun mal auch immer den Zeitaufwand.
---> Demontage, Reinigung.
Dann noch Entsorgung. Das meiste an dem Rad kommt bei mir direkt in die Tonne.
Ganz einfach, weil die Teile eben noch am Markt für nicht zu großes Geld in gutem Zustand erhältlich sind.
Der Umwerfer z.B. ist vergammelt und tot. Den kaufe ich für 30 € in neuwertigem Zustand.
Bremsen...meinetwegen...Vorbau...meinetwegen. Bekommt man aber alles für deutlich < 100 €.
Da spart man sich dann den Rest (insbes. Zeit- und Entsorgungsaufwand).
Das einzig Interessante ist evtl. noch die von Rostpickeln befallene Gabel.
Das sieht manchmal schlimmer aus als es ist.
 
@DaRav
Ok, meinetwegen. Aber ich sehe eben nun mal auch immer den Zeitaufwand.
---> Demontage, Reinigung.
Dann noch Entsorgung. Das meiste an dem Rad kommt bei mir direkt in die Tonne.
Ganz einfach, weil die Teile eben noch am Markt für nicht zu großes Geld in gutem Zustand erhältlich sind.
Der Umwerfer z.B. ist vergammelt und tot. Den kaufe ich für 30 € in neuwertigem Zustand.
Bremsen...meinetwegen...Vorbau...meinetwegen. Bekommt man aber alles für deutlich < 100 €.
Da spart man sich dann den Rest (insbes. Zeit- und Entsorgungsaufwand).
Das einzig Interessante ist evtl. noch die von Rostpickeln befallene Gabel.
Das sieht manchmal schlimmer aus als es ist.
Oh man... Sicher, dass du hier im Forum richtig bist?! :rolleyes:
"Zeitaufwand" :D dir ist schon klar, dass das hier ein Hobby ist, oder? Und dass das Schrauben (zumindest für viele hier im vor 1990er Unterforum) ein wichtiger Teil davon ist?!
"Das meiste an dem Rad kommt bei mir direkt in die Tonne." Wenn alle immer so handeln würden, dann ist bald nix mehr mit "weil die Teile eben noch am Markt für nicht zu großes Geld in gutem Zustand erhältlich sind." :confused: das sind alles Teile, die nicht mehr produziert werden und somit ist deren Verfügbarkeit endlich...

Aber es soll ja jede*r nach seiner Fasson selig werden :rolleyes:

Ich jedenfall schmeiße an Teilen nur weg, was so gar nicht mehr zu retten ist oder was noch nie wirklich funktioniert hat (Verschleißteile wie zB Ketten oder Züge meine ich nicht) :p Und selbst bei den Teilen, die ich wegschmeiße, schraube ich alles ab, was noch mal nützlich (für irgendwen) sein kann (Schräublein, Federn etc.). Alle andere bleibt, entweder um es selber irgendwann zu verbauen, weiterzugeben oder als Ersatzteil(-spender).
[Und nein, ich bin kein Messi und meine Wohnung ist sehr aufgeräumt und alles andere als überladen :p]
 
Also mir macht es immer viel Spaß so ein abgerittenes Teil zu "retten" ....
Der Rahmen ist ex , ok , aber Gabel ( glätten + lackieren ) und Teile zerlegen und aufhübschen sind doch die Würze in der Schraubersuppe , NOS antackern ist doch total fade dagegen ...
Ich biete mal 100.-€ :rolleyes:
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ok, z1000 mag das Ding noch nicht einmal geschenkt haben, Dave Mumpitz würde daraus ne Stadtschlampe bauen, DaRav würde es geschenkt nehmen, antagonist hätte Interesse an der Gabel und Flat Eric bietet mir 100€.
Jungs, is echt nicht bös gemeint:bier:, aber ich hätte einfach nur gerne gewusst, für wieviel man für den Hocker auf dem freien Markt, sprich Ebay-Kleinanzeigen verkaufen kann, nicht was ihr dafür gerne bezahlen würdet.
Dass man als Schrauber und Sammler stets versucht das Zeug günstig zusammenzutragen kenn ich aus eigener Erfahrung. In diesem Falle möchte ich aber gewinnbringend verkaufen. Ich bitte um Verständnis.

Dass der Rahmen aufgrund der Dellen aus Experten- und Sammlersicht lediglich Schrottwert hat, ist gut zu wissen. Ich dachte der wäre ordentlich Geld wert, eben weil "Pinarello" drauf steht. Ich denke mal nicht, dass man die restlichen Teile nicht für viel mehr als 200€ verkauft bekommt. Dafür hat man nen Haufen Arbeit mit Zerlegen, Polieren, Fotografieren, Versenden, etc. Dann verkaufe ich das Rad wohl lieber komplett.
Wenn ich in den Typen aus der Uni denke, der 300 Flocken für nen verbrauchtes Peugeot Avoriaz hingelegt hat, sollte ich das Pinarello hier in der Gegend schon los werden.


Weiter zum Giant Peloton Superlite. Ich hoffe es ist ok, wenn ich im <1990-Unterforum ein Rad aus den frühen 90ern thematisiere, ist schließlich auch schon ca. 25 Jahre alt.
Viel gefahren ist das Rad wohl nicht, leider ist der Rahmen an diversen Lötstellen stark von Rost befallen, geht richtig an die Substanz, taugt allenfalls noch zum Sandstrahlen und neu lackieren, wenn überhaupt.
Verbaut sind komplette Campagnolo Athena Brems- und Schaltgruppen mit frühen Ergopower-Hebeln und Campagnolo-Naben. Kurbeln und Umwerfer weisen ebenfalls deutliche Korrosion auf.
Auch wenn sich die Teile aufgrund der geringen Laufleistung technisch in gutem Zustand befinden, ist der optische Zustand eher schlecht.
Der Rest des Fahrrads ist unspektakuläres Standartzeug (Sakae Custom Lenker, etc.).

Hat son Athena-Paket in og. Zustand nennenswerten finaziellen Gegenwert, für den es sich lohnt das Rad zuzerlegen, oder ist die Athena als Campa-Billigmodell eher nicht gefragt?
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ok, z1000 mag das Ding noch nicht einmal geschenkt haben, Dave Mumpitz würde daraus ne Stadtschlampe bauen, DaRav würde es geschenkt nehmen, antagonist hätte Interesse an der Gabel und Flat Eric bietet mir 100€.
Jungs, is echt nicht bös gemeint:bier:, aber ich hätte einfach nur gerne gewusst, für wieviel man für den Hocker auf dem freien Markt, sprich Ebay-Kleinanzeigen verkaufen kann, nicht was ihr dafür gerne bezahlen würdet.
Dass man als Schrauber und Sammler stets versucht das Zeug günstig zusammenzutragen kenn ich aus eigener Erfahrung. In diesem Falle möchte ich aber gewinnbringend verkaufen. Ich bitte um Verständnis.

Dass der Rahmen aufgrund der Dellen aus Experten- und Sammlersicht lediglich Schrottwert hat, ist gut zu wissen. Ich dachte der wäre ordentlich Geld wert, eben weil "Pinarello" drauf steht. Ich denke mal nicht, dass man die restlichen Teile nicht für viel mehr als 200€ verkauft bekommt. Dafür hat man nen Haufen Arbeit mit Zerlegen, Polieren, Fotografieren, Versenden, etc. Dann verkaufe ich das Rad wohl lieber komplett.
Wenn ich in den Typen aus der Uni denke, der 300 Flocken für nen verbrauchtes Peugeot Avoriaz hingelegt hat, sollte ich das Pinarello hier in der Gegend schon los werden.


Weiter zum Giant Peloton Superlite. Ich hoffe es ist ok, wenn ich im <1990-Unterforum ein Rad aus den frühen 90ern thematisiere, ist schließlich auch schon ca. 25 Jahre alt.
Viel gefahren ist das Rad wohl nicht, leider ist der Rahmen an diversen Lötstellen stark von Rost befallen, geht richtig an die Substanz, taugt allenfalls noch zum Sandstrahlen und neu lackieren, wenn überhaupt.
Verbaut sind komplette Campagnolo Athena Brems- und Schaltgruppen mit frühen Ergopower-Hebeln und Campagnolo-Naben. Kurbeln und Umwerfer weisen ebenfalls deutliche Korrosion auf.
Auch wenn sich die Teile aufgrund der geringen Laufleistung technisch in gutem Zustand befinden, ist der optische Zustand eher schlecht.
Der Rest des Fahrrads ist unspektakuläres Standartzeug (Sakae Custom Lenker, etc.).

Hat son Athena-Paket in og. Zustand nennenswerten finaziellen Gegenwert, für den es sich lohnt das Rad zuzerlegen, oder ist die Athena als Campa-Billigmodell eher nicht gefragt?

Wenn du eine so klare Vorstellung von dem Preis hast, das dein Pinarello erzielt, verstehe ich nicht warum du hier fragst, setz es mit deiner Preisvorstellung in die Kleinanzeigen:idee:.
 
ngs, is echt nicht bös gemeint:bier:, aber ich hätte einfach nur gerne gewusst, für wieviel man für den Hocker auf dem freien Markt, sprich Ebay-Kleinanzeigen verkaufen kann, nicht was ihr dafür gerne bezahlen würdet.

Ab € 1 in die große Bucht und nach wahlweise 3, 5, 7 oder 10 Tagen weißt Du, was es am freien Markt wirklich wert ist.:D
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ok, z1000 mag das Ding noch nicht einmal geschenkt haben, Dave Mumpitz würde daraus ne Stadtschlampe bauen, DaRav würde es geschenkt nehmen, antagonist hätte Interesse an der Gabel und Flat Eric bietet mir 100€.
Jungs, is echt nicht bös gemeint:bier:, aber ich hätte einfach nur gerne gewusst, für wieviel man für den Hocker auf dem freien Markt, sprich Ebay-Kleinanzeigen verkaufen kann, nicht was ihr dafür gerne bezahlen würdet.
Dass man als Schrauber und Sammler stets versucht das Zeug günstig zusammenzutragen kenn ich aus eigener Erfahrung. In diesem Falle möchte ich aber gewinnbringend verkaufen. Ich bitte um Verständnis.
Ich glaube du hast da was falsch verstanden o_O

Niemand außer @Flat Eric hat Interesse an dem Rad bzw den Teilen angemeldet. Alle haben lediglich ihre Meinungen dazu abgegeben, was DU damit machen könntest ;)

Dass der Rahmen aufgrund der Dellen aus Experten- und Sammlersicht lediglich Schrottwert hat, ist gut zu wissen. Ich dachte der wäre ordentlich Geld wert, eben weil "Pinarello" drauf steht. Ich denke mal nicht, dass man die restlichen Teile nicht für viel mehr als 200€ verkauft bekommt. Dafür hat man nen Haufen Arbeit mit Zerlegen, Polieren, Fotografieren, Versenden, etc. Dann verkaufe ich das Rad wohl lieber komplett.
Wenn ich in den Typen aus der Uni denke, der 300 Flocken für nen verbrauchtes Peugeot Avoriaz hingelegt hat, sollte ich das Pinarello hier in der Gegend schon los werden.
Wenn du es schaffst das Rad für 300 € zu verkaufen, dann Gratulation :D die Wahrscheinlichkeit halte ich aber für relativ gering oder aber du findest nen ordentlich doofen mit etwas Geld ina Tasche :eek: falls das aber klappen soll, dann muss das Rad optisch tadellos daherkommen, was sehr viel Arbeit beim aktuellen Zustand bedeutet...

Ich denke, dass du das Rad und vor allem die verbauten Teile lieber einmal nass abwischen und es dann bei Kleinanzeigen einstellen solltest :) kannst ja bei 300 € VB anfangen... Ich denke aber, dass du eher bei 100 bis 150 € landen wirst... :daumen:
 
Zurück