• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Maxi-Car/Mavic/Conti/Maillard LRS
130 h 100 v

Waren die Naben damals gut? Paar Infos über Velobase habe ich. Aber was könnt ein solcher LRS kosten? Zustand ist 1a.

Anhang anzeigen 606855 Anhang anzeigen 606856 Anhang anzeigen 606857 Anhang anzeigen 606858 Anhang anzeigen 606859 Anhang anzeigen 606860 Anhang anzeigen 606861 Anhang anzeigen 606862 Anhang anzeigen 606863 Anhang anzeigen 606864

Meinen Maxi-Car LRS mit gleichen Felgen aber Hochflansch-Naben und in sehr viel besserem Zustand habe ich in der Bucht für 90 geschossen. Deine Schnellspanner sind aber schön erhalten und gesucht - ich habe meine damals gegen die leichten Mavic-Alu getauscht.
Die Naben sind nett, werden aber weit überschätzt. Als Niederflansch sind sie auch optisch kein Eyecatcher.
Sie sind manchmal a pain in the ass zu demontieren und beim Leichtlauf würde ich jede Mavic 500er vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
zwischen 50 und 200 €, je nach Rohrsatz (das Gewicht könnte helfen) und danach, ob grad jemand mit einem Rahmen in genau dieser Farbe und Größe ohne Gabel dasteht oder halt nicht.

Danke für deine Mühe Zahlen zu nennen, aber das hilft wohl eher gar nicht. Mit der Spanne kann niemand etwas anfangen. Wenn jemand eine Braucht und genau in der Farbe (läßt sich bei Fotos leider nicht immer genau rüberbringen) braucht darf ich ihm 200€ abnehmen, sorry aber der Preis soll sich wohl eher nicht nach der „Notlage“ richten. Ein Neuteil kann wohl nur immer nur den gleichen „Wert“ haben ob er nun gebraucht wird oder nicht.
Columbus hat lt Katalog von SL-TSX immer den gleichen Code und die Wandstärke bei Gabelscheiden. Das Merckx bei SLX Rahmen „minderes“ Material für seine Gabeln genommen hat ist auch nicht anzunehmen. Kann also auch keine Spanne von 50-200 rechtfertigen.

Vielleicht kennst sich ja jemand bei Merckx Teilen wirklich aus, Hoffnung lebt:)!
 
Ein Neuteil hat stets den gleichen Wert wenn es noch produziert wird, – und selbst da…
Diese Gabel kommt wohl kaum aus einer laufenden Produktion und das was wir hier betreiben ist reine Nachfrage und Angebot,
da finde ich die Einschätzung zwischen 50-200 bei den Variablen schon ganz angebracht, wer sie braucht wird 200 bezahlen – wert ist Sie das auch.
Findet sich keiner, dann erbarmt sich vielleicht jemand für 50 in der hoffnung mal jemanden zu finden, der mehr bezahlt. Ich würde Sie für 150€ anbieten und abwarten.
– Jetzt kannst du mich abwatscheln:cool:
 
Rivat Leder Rennradschuhe, Frankreich,
P1300881.JPG
Sohlenlänge außen 28 cm, Größe nicht erkennbar. Was kann man da nehmen?
 

Anhänge

  • P1300882.JPG
    P1300882.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 44
  • P1300883.JPG
    P1300883.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 50
  • P1300884.JPG
    P1300884.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 45
  • P1300885.JPG
    P1300885.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 46
  • P1300886.JPG
    P1300886.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 42
Habe hier einen Scheeren Trainingsbügel. Habe bei meiner kurzen Internetsuche nichts dazu gefunden (zu den normalen Rennlenkern natürlich schon). Die Enden sind wohl mal gekürzt worden.

Was wäre ein fairer Preis?

DSC_2842.JPG DSC_2843.JPG DSC_2844.JPG

Danke!
 
Guten Abend, ich beschäftige mich mit Vintage Rennräder erst seit einem Jahr. Also fast Neuland!
Ich fahre an meinem Francesco Moser Bj. 79 ein Campagnolo Nuovo Record Schaltwerk Pat.78 . Es schaltet nicht mehr präzise, es scheint mir, als wenn manche Gelenke zu viel Spiel haben und der Schaltarm grundsätzlich leicht Richtung Schraubkranz geneigt ist.. Das Schaltwerk richtig einzustellen dauert Ewigkeiten und wirklich halten tut es auch nicht lange, was mich wiederum nervt. Ok, ich bin nicht naiv und weiß es sind alte gebrauchte Sachen die Aufmerksamkeit und Pflege benötigen. Aber bitte nicht immer nach ner Tour.
Zu meiner Frage, kann man ein Schaltwerk zerlegen und es neu aufbauen oder lass ich das und kaufe mir ein neues? Und wenn ja, was für eins? Es gibt ja einige Marken und es muss auch kein Campagnolo sein oder waren und sind sie die einzigen bzw. besten ihrer Zeit?. Es sollte was vernünftiges sein und gerne dem Baujahr des Rades entsprechen. Ich bin auch bereit Gruppen, bzw Hersteller zu mischen. Grüße aus dem Rheinland
 
wenn der schaltarm zum kranz hin geneigt ist, würde ich zuerst mal das ausfallende überprüfen.
schaltwerk raus, ein laufrad ins schaltauge schrauben - muß ne achse mit gewinde am ende haben, und die parallelität der beiden felgen prüfen.
die laufräder dürrfen beide keine seitenschläge haben, besser ist es, das richtige werkzeug zu benutzen - das du vermutlich nicht hast...
 
Ein foto von dem schaltwerk und allem was dazu gehòrt wàre hilfreich.
Vielleicht dehnt sich der zug oder sitzt nocht richtig in der Hùlle.
Oder der schalthebel ist locker...oder..oder;)
 
wenn der schaltarm zum kranz hin geneigt ist, würde ich zuerst mal das ausfallende überprüfen.
schaltwerk raus, ein laufrad ins schaltauge schrauben - muß ne achse mit gewinde am ende haben, und die parallelität der beiden felgen prüfen.
die laufräder dürrfen beide keine seitenschläge haben, besser ist es, das richtige werkzeug zu benutzen - das du vermutlich nicht hast...
Ich wùrde erst ein anderes schaltwerk dranschrauben und dann schauen was geht..zùge erneuern und schaltzugspirale ùberprùfen.das schaltwerk grùndlich reinigen und eventuell die Feder stàrker spannen.
 
Hier sind zwei Bilder! Die Schalthebel sind von Simplex mit Friktion und funktionieren gut!
 

Anhänge

  • D2F10329-36C7-4BA5-AF5D-B14044D0A1A0.jpeg
    D2F10329-36C7-4BA5-AF5D-B14044D0A1A0.jpeg
    628,2 KB · Aufrufe: 68
  • 2E3228C7-6BE3-45ED-AFDB-530845DD3034.jpeg
    2E3228C7-6BE3-45ED-AFDB-530845DD3034.jpeg
    517,2 KB · Aufrufe: 56
Zurück