BIANCHICarsten Rehbein sucht infos zum abgebildeten Rad.. Weiß jemand was?
Anhang anzeigen 603049
O-Ton: "Ein Foto was staunen läßt, ein Bahnrennrad 1930er Jahre,
Deutschland. Kennt jemand den Hersteller der atemberaubenden Maschine?"

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
BIANCHICarsten Rehbein sucht infos zum abgebildeten Rad.. Weiß jemand was?
Anhang anzeigen 603049
O-Ton: "Ein Foto was staunen läßt, ein Bahnrennrad 1930er Jahre,
Deutschland. Kennt jemand den Hersteller der atemberaubenden Maschine?"
Sorry, nein.das wollte ich nicht sagen. Zumal die Worte defekt und neu lackiert dabei vorkamen.Wären demnach €50 deiner Meinung nach angemessen für mein Flema, oder wie darf ich deinen Post verstehen?
da wäre ich auch stark interessiert. such ich schon lange!
Sorry, nein.das wollte ich nicht sagen. Zumal die Worte defekt und neu lackiert dabei vorkamen.
Dein Exemplar sprengt die 50€ deutlich. Für ein Rad mit dieser Ausstattung, aber/und diesem Zustand sind 400€ ein guter Kurs. Zustand Scheunenfund ist für manche 200€ mehr und für manche 200 weniger wert.
Autokorrektur?Sehe ich sehr ähnlich und Du machst mich schwach. Das ist nämlich ein sehr schicker und super Fund. Ich wußte gar nicht, daß es Flema schon so früh gegeben hat, habe mich aber auch ehrlich gesagt noch nicht mit Fleck auseinandergesetzt.
Fleck hat mWn doch nicht selbst gelötet sondern nur zugekauft und gelabelt, oder? Wo kommt denn der Rahmen her? Ist das evtl. von Grunewald oder ähnlich FBL von Paupitz? Weißt Du (@derArmin) da mehr?
PS.:
Habe gerade den zugehörigen Faden entdeckt. Das waren also doch Eigenproduktionen; spannend. Da gibt es also für mich noch ein unentdecktes Feld deutscher Rahmenbauer.
Hallo @Don_Camillo, sorry aber ich weiß leider auch nicht mehr über den Rahmen. Bisher bin ich davon ausgegangen, daß er selbst gelötet hat.Sehe ich sehr ähnlich und Du machst mich schwach. Das ist nämlich ein sehr schicker und super Fund. Ich wußte gar nicht, daß es Flema schon so früh gegeben hat, habe mich aber auch ehrlich gesagt noch nicht mit Fleck auseinandergesetzt.
Fleck hat mWn doch nicht selbst gelötet sondern nur zugekauft und gelabelt, oder? Wo kommt denn der Rahmen her? Ist das evtl. von Grunewald oder ähnlich FBL von Paupitz? Weißt Du (@derArmin) da mehr?
Der Vorbau ist ein Ambrosio der Lenker evtl auch. Der Preis richtet sich auch ein Stück nach Vorbaulänge und Lenkerbreite. Heisst in kurz und schmal finden die sich häufiger in lang und breit sind die selten. Welche Maße hat den der Vorbau und Lenker? Bei mind. 100 mm Vorbau und über 38cm Breite wäre ich interessiert.
da wäre ich auch stark interessiert. such ich schon lange!
Hab für ne kombi 105mm 43a/a in der bucht 96 bezahlt, das sollte hier etwas günstiger sein, ebenfalls interesse ab 110 mm 40 a/a
Kann mir vielleicht jemand was zu dem Sattel sagen? Wollte mir den für einen Aufbau zulegen, aber finde im Internet zu der Marke leider gar nichts ..
Anhang anzeigen 606824
Billigmarke aus China oder Taiwan. Bestellt man bei sowas wie Aliexpress. Keine Ahnung wie die Qualität der Dinger ist; der Neupreis der Sättel spricht aber gegen eine gute.
Für 50€ die er in den Kleinanzeigen kosten soll, würde ich mir stattdessen einen gebrauchten Flite holen, oder einen neuen Regal.
Das war anfangs auch mein erster Gedanke, aber ich glaube der Sattel stammt nicht von Aliexpress und sollte schon deutlich älter sein. Habe bei dem schon paar Sachen gekauft. Die stammen meistens auf dem Fundus vom Großvater, der mal einen Radladen hatte und noch einige alte Teile hat.
Hätte von der bauweise, ähnlich wie der Flite Titanium, den nämlich eher auf frühe 2000er geschätzt, kann aber auch komplett falsch liegen, deswegen frage ich![]()
Maxi-Car/Mavic/Conti/Maillard LRS
130 h 100 v
Waren die Naben damals gut? Paar Infos über Velobase habe ich. Aber was könnt ein solcher LRS kosten? Zustand ist 1a.
Anhang anzeigen 606855 Anhang anzeigen 606856 Anhang anzeigen 606857 Anhang anzeigen 606858 Anhang anzeigen 606859 Anhang anzeigen 606860 Anhang anzeigen 606861 Anhang anzeigen 606862 Anhang anzeigen 606863 Anhang anzeigen 606864
Die Naben sind sogar ganz hervorragend und echte Leichtläufer und Marathonler. Mit den wechselbaren "Industrielagern" sind sie auch äußerst standfest, aber in der Einstellung des Lagerspiels tricky. Ersatzteile gibt es heute noch über die franz. Bucht.
Randonneure schworen und schwören auf die Dinger. gehandelt werden die normalerweise auf dem Niveau oder sogar leicht oberhalb von Campa LRS. Bei den anodisierten Felgen ist halt nicht so schick, wenn diese schon deutlich angebremst sind.
Werden die Gebeln tatsächlich mit überlackiertem Konussitz geliefert?NOS Gabel EDDY MERCKX verbaut zB in Team Modelle CORSA EXTRA SLX
Danke für Bewertung!
Anhang anzeigen 606934 Anhang anzeigen 606935 Anhang anzeigen 606936 Anhang anzeigen 606937
Werden die Gebeln tatsächlich mit überlackiertem Konussitz geliefert?
Ich würde eher auf Mitte bis Ende der 20er Jahre tippen. Schau Dir mal die Anlegung der Sattelstreben und den schmalen Hinterbau an. Headclip am Steuersatz vorne gab es auch schon in den 20ern.
Ja, der Flaha ist schick, aber die Schellen gehören da eher nicht dazu und er ist wohl auch zu neu, die Naben wiederum eher 30er Jahre oder neuer.
@Axxl70
Hast Du evtl. auch ein Bild von der Totalen und die Maße?