Quick Nick
der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages
Ich finde den auch sehr schick, aber auch schwer einzuordnen. Olmo ist ein bekannter Name, aber eher keiner, der die Käufer in Scharen anzieht - warum auch immer. Der Aero-Schaltsockel verkleinert die Zahl der Aspiranten vielleicht zusätzlich. Ich sehe den hier im Bereich von 300€. Mehr vielleicht mit sehr viel Geduld oder ganz sicher in der Bucht. Das ist kein Rahmen für die Masse, sondern einer für jemanden, der sich genau in den verguckt![]()
Danke Sebastian

An dem Aerosockel waren Ofmega Mistralhebel verbaut (samt Schaltwerk), diese Komponenten standen dem Rahmen sehr gut und werden mit angeboten.
Mir gehts nicht primär ums Geld, einen Liebhaber für diesen Rahmen habe ich wahrscheinlich schon gefunden.

Vielmehr ging es mir noch um die zeitliche Einordnung, da ich zu der Rahmennummer, obwohl Olmo da sehr gute und belegbare Auflistungen im Netz hat, nichts gefunden habe und auch sonst wenig zu dieem Olmo Modell fand.
Es muss ein Zwischenmodell zwischen der normalen Rahmengestaltung (Oberrohrösen, Zugführung über Tretlager, trotzdem Aerosockel) und dem Nachfolger Competition Aero mit innenverlegten Zügen sein.