• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ich finde den auch sehr schick, aber auch schwer einzuordnen. Olmo ist ein bekannter Name, aber eher keiner, der die Käufer in Scharen anzieht - warum auch immer. Der Aero-Schaltsockel verkleinert die Zahl der Aspiranten vielleicht zusätzlich. Ich sehe den hier im Bereich von 300€. Mehr vielleicht mit sehr viel Geduld oder ganz sicher in der Bucht. Das ist kein Rahmen für die Masse, sondern einer für jemanden, der sich genau in den verguckt :)

Danke Sebastian :daumen:
An dem Aerosockel waren Ofmega Mistralhebel verbaut (samt Schaltwerk), diese Komponenten standen dem Rahmen sehr gut und werden mit angeboten.
Mir gehts nicht primär ums Geld, einen Liebhaber für diesen Rahmen habe ich wahrscheinlich schon gefunden. :bier:
Vielmehr ging es mir noch um die zeitliche Einordnung, da ich zu der Rahmennummer, obwohl Olmo da sehr gute und belegbare Auflistungen im Netz hat, nichts gefunden habe und auch sonst wenig zu dieem Olmo Modell fand.
Es muss ein Zwischenmodell zwischen der normalen Rahmengestaltung (Oberrohrösen, Zugführung über Tretlager, trotzdem Aerosockel) und dem Nachfolger Competition Aero mit innenverlegten Zügen sein.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Kennt jemand den Rahmenhersteller Grimpeur und kann mir Infos zu dem geben? Finde im Netz bisher wenig.

Grimpeur ( französisch) = Bergsteiger , ich denke nicht das es eine Firma/Rahmenbauer mit dem Namen gibt/gab , das ist vermutlich das Hauslabel eines Grossisten/Händlers/Kaufhaus oder so , was durchaus nichts schlechtes sein muss .
Karstadt z.B. hat unter dem Label "Karzentra" mal Alan Alurenner mit Shimano 600EX Arabesque vertrieben zu einem sagenhaften günstigen Preis .
 
Bräuchte bitte eine Preiseinschätzung zu dem Ofmega Mistral SW und den Schalthebeln.
Nur grob gereinigt, alle Lager stramm, nichts ausgeschlagen, nichts gebrochen, keine Schäden erkennbar.

20180822-_DSC7920.jpg
20180822-_DSC7921.jpg
20180822-_DSC7922.jpg
20180822-_DSC7923.jpg
20180822-_DSC7927.jpg
20180822-_DSC7928.jpg
20180822-_DSC7929.jpg
20180822-_DSC7930.jpg
20180822-_DSC7933.jpg
20180822-_DSC7936.jpg
 
Keiner ne Idee? Ich würde gern noch eine weitere Einschätzung bekommen, da ich mich mit Italienern nicht auskenne und dieses Olmo anscheinend nichts ganz gewöhnliches ist. :)

Bei ebay gibts Olmo Competition ( keine Leader) Rahmen für 255 + 380. Ev. als zusätzliche Orientierung. In die Beschreibungen hab ich nicht geschaut, ev. gibts da mehr Infos
 
Danke :daumen:

Jeweils wieder ganz unterschiedliche Modelle, mal mit Zugführung unter dem Tretlager, mal mit vollverchromten Hinterbaustreben, mal teillackiert.
Anscheinend gabs da keine festgelegten Vorgaben..
 
Bräuchte bitte eine Preiseinschätzung zu dem Ofmega Mistral SW und den Schalthebeln.
Nur grob gereinigt, alle Lager stramm, nichts ausgeschlagen, nichts gebrochen, keine Schäden erkennbar.

Anhang anzeigen 589716 Anhang anzeigen 589717 Anhang anzeigen 589718 Anhang anzeigen 589719 Anhang anzeigen 589720 Anhang anzeigen 589721 Anhang anzeigen 589722 Anhang anzeigen 589723 Anhang anzeigen 589724Anhang anzeigen 589715
Ich würde den Schaltsockel am Rahmen lassen, denn der, der die Hebel kauft, braucht die eher nicht und der, der den Rahmen kauft, sieht dann alt aus.
 
Ich würde den Schaltsockel am Rahmen lassen, denn der, der die Hebel kauft, braucht die eher nicht und der, der den Rahmen kauft, sieht dann alt aus.

Danke für den Hinweis, das ist auch so gedacht. Hatte ich vergessen, dazuzuschreiben
 
Hi! Hab seit einer Weile dieses wilde Teil bei mir stehen, Winora Zeitfahrmaschine, voll Aelle, 105er Gruppe komplett, 622 hinten, 559 vorne.
Kennt sich jemand mit den Dingern aus? Winora ist ja meines Wissens nach nicht oberste Liga. Hat jemand vllt sogar noch einen Katalog aus der Zeit? Was wäre ein realistischer Wiederverkaufspreis? Mit sagen wir mal neuen Reifen, der hintere ist Platt mit Loch und der vordere rissig, hält aber die Luft.
Viele Grüße!

DSC_0410.JPG
DSC_0411.JPG
DSC_0413.JPG
DSC_0414.JPG
DSC_0415.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Hab seit einer Weile dieses wilde Teil bei mir stehen, Winora Zeitfahrmaschine

Und ich erlaube mir @Bridgestone RS 800 zu zitieren:

Ich habe nur einen 1984er Händlerprospekt mit Preisliste und zusätzlicher 1985er Preisliste, das hilft in Bezug auf ein 1972er Baujahr nicht wirklich weiter ... Und die Wahrscheinlichkeit, einen so alten Winora-Prospekt zu finden, ist extrem gering - das Zeug hat ja keiner aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Hab seit einer Weile dieses wilde Teil bei mir stehen, Winora Zeitfahrmaschine, voll Aelle, 105er Gruppe komplett, 622 hinten, 559 vorne.
Kennt sich jemand mit den Dingern aus? Winora ist ja meines Wissens nach nicht oberste Liga. Hat jemand vllt sogar noch einen Katalog aus der Zeit? Was wäre ein realistischer Wiederverkaufspreis? Mit sagen wir mal neuen Reifen, der hintere ist Platt mit Loch und der vordere rissig, hält aber die Luft.
Viele Grüße!

Anhang anzeigen 589813 Anhang anzeigen 589814 Anhang anzeigen 589815 Anhang anzeigen 589816 Anhang anzeigen 589817
diese Zeitfahrdinger verkaufen sich schlecht weil niemand mehr darauf fahren will bzw. kann...so richtig durchgezogen hat Winora das ja dann auch nicht.Wenn ich mir den Abstand vom hinteren Reifen zum Sattelrohr anschaue,macht diese Biegung wenig Sinn.da hätte man auch ein gerades Rohr verlöten können...Sinn der gebogenen Rohres ist ja der kürzere Radstand,welcher hier nur der Optik dient und das bei diesem rahmen noch nicht mal schick aussieht...ausserdem sollte der klobige Sattel gegen was Filigraneres getauscht werden.
Ich denke mehr als 1200 Mark hat das nicht gekostet...was für Hobbyfahrer,das wird sich kein Verein oder Profi zugelegt haben...
Wert etwa so 200...so wie es dasteht.
 
Wenn ich mir den Abstand vom hinteren Reifen zum Sattelrohr anschaue,macht diese Biegung wenig Sinn.da hätte man auch ein gerades Rohr verlöten können.
Das hab ich mich auch schon gefragt, wird am Ende tatsächlich weniger technische Relevanz haben, dass das Rohr diesen Schwung macht, als optische. Danke auf jeden Fall für die Einschätzung! Der Sattel ist wirklich nicht ganz passend.

ja hatte das teil mal...im besseren zustand zwar...und Lenker umgeändert ( siehe Bild) Das Rad ging für stolze 700 Euro weg
Auf die Posts von dir mit diesen Bildern bin ich auch gestoßen, Lenker und Sattel kommen in dem schwarz wirklich schlanker und daher optisch viel gefälliger. Da werde ich vor einem möglichen Weiterverkauf evtl auch mal noch nachbessern. Mit der voll 105 Ausstattung habe ich übrigens nicht ganz Recht gehabt. Der Umwerfer ist nämlich Dura Ace für Anlötschelle. Warum auch immer.
Eigentlich würde ich es ja auch ganz gern behalten, wäre da nicht eine zweite Meinung im Haushalt, die nach mehr Platz wünscht. : )
Vielen Dank euch auf jeden Fall!
 
Kennt jemanden den Hersteller des Lenkers (und wahrsch. auch Vorbaus)? "Friko" habe ich noch nie gehört.
...Friko (Fritz Koerdt Metallwarenfabrik gegr. 1929) ist ein alter deutscher Hersteller.
Die Namensrechte wurden nach der Insolvenz von Humpert übernommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück