• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Probiere es ruhig weiter mit den 160. In dem Zustand finde ich es, selbst wenn er aus SL ist, nicht zu wenig. Gewicht könnte dafür sprechen, Aelle würde ich schwerer vermuten. Allerdings habe ich noch nie Rahmen aus SL mit 26,8mm gesehen, Aelle hingegen von 26,8 bis 27,2. Aber sicherlich gibt es nichts, was es nicht gibt.

hab mit zollstock gemessen, kann mich auch irren. ich messe gerne noch mal genauer, was wäre deiner meinung nach denn realistisch?

E: verdammt, ist auch ein ITA gewinde. also nächstes mal geb ich mir mehr mühe...
E2: noniusmesschieber sagt: 27,2. danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Probiere es ruhig weiter mit den 160. In dem Zustand finde ich es, selbst wenn er aus SL ist, nicht zu wenig. Gewicht könnte dafür sprechen, Aelle würde ich schwerer vermuten. Allerdings habe ich noch nie Rahmen aus SL mit 26,8mm gesehen, Aelle hingegen von 26,8 bis 27,2. Aber sicherlich gibt es nichts, was es nicht gibt.
Dickwandigeres Sattelrohr wg. Rahmenhöhe 63 ?
Bei Reynolds gibt es sowas ja .
Auch ein Rahmenbauer hat so seine Vorstellungen ....
 
hab mit zollstock gemessen, kann mich auch irren.
Oh mein Gott. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du Dich irrst, liegt ziemlich genau bei 100 %.
Laß uns gemeinsam nachdenken:
Der Sattelstützen-Durchmesser wird bemaßt in Millimeter und Zehntel-Millimeter.
Deshalb befindet sich auf jeder Sattelstütze ein entsprechender Aufdruck, der den Außendurchmesser
der Sattelstütze angibt, richtig ?
Sieh Dir den Zollstock an: Kann man da irgendetwas auf ein Zehntel-Millimeter genau ablesen ?
Wie man mit Meßwerkzeugen umgeht, wird in der Schule offenbar schon lange nicht mehr gelehrt.
Und sich die Dinge irgendwie selber zu erschließen schon gar nicht.
 
Wie man mit Meßwerkzeugen umgeht, wird in der Schule offenbar schon lange nicht mehr gelehrt.
Und sich die Dinge irgendwie selber zu erschließen schon gar nicht.

dazu gibts zum glück ja google. ich glaube ich habe heute schon 10 neue sachen gelernt. unter anderem, dass meine beiträge die ideale angriffsfläche für sarkasmus sind ;) danke!
 
dazu gibts zum glück ja google. ich glaube ich habe heute schon 10 neue sachen gelernt. unter anderem, dass meine beiträge die ideale angriffsfläche für sarkasmus sind ;) danke!

Tja, wenn man beruflich damit zu tun hat schmerzt es sicher ein wenig zu lesen dass jemand den Sattelstützendurchmesser mit dem Zollstock messen will :) Wenn man nicht beruflich damit zu tun hat stellt man fest dass die meisten das hier als Hobby machen und sowas nicht unbedingt immer wissen, bleibt dabei ergo ein wenig gelassener ;)
Mir würde der Rahmen zwar fast passen (bissl lang) aber Du wirst ja sicher schon ein paar Interessenten haben, dennoch ist die Empfehlung es mal mit einer 27,2mm Sattelstütze zu versuchen gar nicht so schlecht. Nicht mit Gewalt reinquetschen bitte :)
 
Pinarello Treviso Rahmenset

Sattelrohr: 63 cm (c-t)
Oberrohr: 59 cm (c-c)
Sattelstützenmaß: 27,2 cm
Innenlager: ITA
Rohrsatz: Columbus SL
Umwerfer: anlöt dies das
Gewicht: 2900 g

Preis wüsste ich gerne für hier im Forum :)


Anhang anzeigen 550966 Anhang anzeigen 550965 Anhang anzeigen 550964 Anhang anzeigen 550963 Anhang anzeigen 550961 Anhang anzeigen 550960 Anhang anzeigen 550959 Anhang anzeigen 550958 Anhang anzeigen 550957 Anhang anzeigen 550956


Für mich ist das Set stimmig, zudem offensichtlich komplett unterverchromt, Columbus SL Geröhr, sehr gut im Detail verarbeitet (Pinarello). Ich sehe den hier eher um die 300 Euro, zudem eine seltene und begehrte RH. Ist aber meine persönliche Ansicht!
 
Campagnolo Super Record Kurbelgarnitur in 177,5mm Länge. Kein Datecode. Rechte Seite super, linke Seite hat tiefere Kratzer (vermutlich von irgendwas am Pedal, Schuh oder Riemen). Blätter sind nicht mehr die Neuesten...
Was kann man im Forum verlangen?
DSC_1651.JPG
DSC_1652.JPG
DSC_1653.JPG
DSC_1654.JPG
DSC_1655.JPG
DSC_1656.JPG
DSC_1657.JPG
DSC_1658.JPG
 
Freunde schaut mal hier
https://photos.google.com/share/AF1...?key=dEJ0TTZIVTVlcERPLXY3ZXJ4d2hGa3h1Rms5YndR

Kellerfund eines Freundes.

Sagt mal was dazu.

P.S. Das Bauer soll laut RN Ende 30er Jahre sein,das Opel ist ja sicher auch Vorkrieg.
Hast dir auf fahrradsammler die Listen angeschaut mit den RN, die sind recht genau mit der Eingrenzung.
Das Bauer hat wirklich schöne Muffen und 26 Zoll Ballonbereifung würde zeitlich auch passen.
Das Opel müsste ein Doppelstabil sein.
 
Ich erkenne nur die RN vom Bauer, das sollte laut Fahrradsammler.de Bj 38 oder 39 sein.

Die Räder sollen verkauft werden, keiner weiß was man da verlangt, ich hab mal pro Rad ab 250 getippt.
 
Sieh Dir den Zollstock an: Kann man da irgendetwas auf ein Zehntel-Millimeter genau ablesen ?

Das alleine ist kein Indiz, ein digitaler Messschieber zeigt 2 Nachkommastellen an, obwohl man mit ihm keine Hundertstel messen kann.
 
Freunde schaut mal hier
https://photos.google.com/share/AF1...?key=dEJ0TTZIVTVlcERPLXY3ZXJ4d2hGa3h1Rms5YndR

Kellerfund eines Freundes.

Sagt mal was dazu.

P.S. Das Bauer soll laut RN Ende 30er Jahre sein,das Opel ist ja sicher auch Vorkrieg.

Super Fund. Glückwunsch.

Der Doppelschleifenrahmen von Opel kam mWn 1933 und ersetze beim ZR3 (das war das Berufsfahrermodell) den bis dahin üblichen normalen Diamantrahmen. Spannend auch, daß beim Opel immer mal wieder gelbe Farbe durchlugt. Ist das evtl. kurz nach 45 mal in z.B.der Winterarbeit umlackiert worden?

Da weiß aber die Alt-Opel IG sicher mehr

https://www.alt-opel.eu/index.php?sn=typengruppe47

Auch wenn es viel zu klein für mich aussieht, wäre ich am Opel ggf. interessiert.
 
Zurück